Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Machbarkeitsstudie zur Stützung des Wasserdargebots im Einzugsbereich des Straussees
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBjörnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH
Brühler Herrenberg 2a
99092 Erfurt
AusführungsortDE-15344 Strausberg
TED Nr.553920-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Strausberg

Hegermühlenstraße 58

15344 Strausberg

Telefon: +49 3341-381123

Fax: +49 3341-381430


E-Mail: mailto: vergabe@stadt-strausberg.de

Internet: www.stadt-strausberg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Machbarkeitsstudie zur Stützung des oberirdischen und unterirdischen Wasserdargebots im Einzugsbereich des Straussees Referenznummer der Bekanntmachung: EP TD VV 15/22


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Es soll eine Machbarkeitsstudie zur Stützung des oberirdischen und unterirdischen Wasserdargebots im Einzugsgebiet des Straussees durchgeführt werden. Mit der Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob es unter ökologischen und ökonomischen Voraussetzungen möglich ist, Seewasser aus dem Kriensee, welches mit Sümpfungswasser aus der Wasserhaltung des Kalksteintagebau Rüdersdorf verschnitten ist, in die Zuflüsse des Straussees zurückzuführen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 64.970,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE409 Hauptort der Ausführung: Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll eine Machbarkeitsstudie zur Stützung des oberirdischen und unterirdischen Wasserdargebots im Einzugsgebiet des Straussees durchgeführt werden. Mit der Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob es unter ökologischen und ökonomischen Voraussetzungen möglich ist, Seewasser aus dem Kriensee, welches mit Sümpfungswasser aus der Wasserhaltung des Kalksteintagebau Rüdersdorf verschnitten ist, in die Zuflüsse des Straussees zurückzuführen. Neben dem Wiedererreichen konstanter Zuflüsse in den Straussee, soll ebenso nach dem Erreichen des Normalpegels im Straussee ein Abfluss über Annafließ, Herrensee, Beckerfließ in Richtung Stienitzsee ermöglicht werden. Somit soll sich auch für diese Feuchtgebiete wieder ein ökologisch stabiler Zustand einstellen. Für die angestrebte Maßnahme soll außerdem untersucht und bewertet werden, inwieweit die Einleitung von "verschnittenem" Sümpfungswasser in den Klostersee/ Roten Hofgraben, mit Abfluss in den Straussee als WRRL-berichtspflichtigen Gewässer, zu keiner Zustands-Verschlechterung führt. Gleichzeitig sind auch die Auswirkungen der dann um ca. 10 - 15 % geringeren Ableitung von Wasser in das Rüdersdorfer Mühlenfließ zu bewerten. Allerdings wird mit Beendigung des Kalktagebaus in Rüdersdorf (spätestens 2062) die Einleitung des Grubenwassers in das Rüdersdorfer Mühlenfließ/ Kalksee beendet sein. Daher sollen Vorschläge für die weitere Wassereinleitung nach Beendigung des Kalkabbaus entwickelt werden. Die Bearbeitung der Machbarkeitsstudie gliedert sich in zwei Phasen. Die erste Phase beinhaltet Fragestellungen bezüglich Wirtschaftlichkeit und Genehmigungsfähigkeit der Wasserüberleitung von dem Kriensee in den Straussee. In der zweiten Phase werden Fraggestellungen bezüglich des Wasserhaushaltes beantwortet und der Einfluss auf den ökologischen sowie chemischen Zustand der betroffenen Wasserkörper bewertet. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen für Phase 1. Die Leistungsvergabe für die weiteren Untersuchungen in Phase 2 ist abhängig von der positiven Bewertung der Finanzierbarkeit und prinzipiellen Genehmigungsfähigkeit der Fremdwasserstützung in Phase 1.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 086-233143


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.09.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Parsevalstraße 2 Erfurt 99092 Deutschland E-Mail: mailto: vergabe-erfurt@bjoernsen.de NUTS-Code: DEG01 Internet-Adresse: Internet: www.bjoernsen.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 64.970,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YH6RTE3


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331-8661617 Fax: +49 331-8661652


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.10.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 167796 vom 13.10.2022