Titel | Durchführung von Baugrunderkundung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Deutsche Bundesbank Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60431 Frankfurt am Main | |
Frist | 19.05.2017 | |
Beschreibung | a) Deutsche Bundesbank Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069 9566-5282 Telefax: 069 9566-5295 E-Mail: karin.hansen@bundesbank.de Internet: www.bundesbank.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 17/0002515 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Deutsche Bundesbank Straße: Wilhelm-Epstein-Str. 14 PLZ, Ort 60431 Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Baugrunderkundung Herstellen von Bohrungen zur Baugrunderkundung. Alle Bohrungen sollen als Mehrfachmessstelle ausgebildet werden um Angaben über Verteilung und Veränderungen des Grundwasserpegels und Grundwasserdrucks zu erhalten. Die Messstellen werden anschließend unterflur ausgebaut und dicht verschlossen g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungfristen Beginn: 03.07.2017 Ende: 10.10.2017 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "DTVP", Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 19.05.2017 10:00 Uhr I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a) Die Abgabe elektronischer Angebote unter "DTVP", Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist 19.05.2017 10:00 Uhr Angebotseröffnung am 19.05.2017 10:00 Uhr Ort Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum, Subissionsstelle, Taunusanlage 5, 60329 Frankfurt am Main Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und/oder deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten - Aktuelle Bescheinigung einer Betriebshaftpflichtversicherung s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: gemäß Vergabeunterlagen Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis führen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck 11078 "Eigenerklärung zur Eignung (VOB)" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in einem Präqualifikationsverzeichnis geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind bei einer öffentlichen Ausschreibung nach der VOB/A die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Vordruck 11078 "Eigenerklärung zur Eignung (VOB)" wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis führen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck 11078 "Eigenerklärung zur Eignung (VOB)" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in einem Präqualifikationsverzeichnis geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind bei einer öffentlichen Ausschreibung nach der VOB/A die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Vordruck 11078 "Eigenerklärung zur Eignung (VOB)" wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. § 6 a Abs. 3 VOB/A zu machen a) aktueller Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis führen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck 11078 "Eigenerklärung zur Eignung (VOB)" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in einem Präqualifikationsverzeichnis geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind bei einer öffentlichen Ausschreibung nach der VOB/A die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Vordruck 11078 "Eigenerklärung zur Eignung (VOB)" wird den Vergabeunterlagen beigefügt. v) Zuschlags-/Bindefrist 14.06.2017 23:59 Uhr w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: Deutsche Bundesbank Straße: Wilhelm-Epstein-Str. 14 PLZ, Ort 60431 Frankfurt am Main Kontaktstelle: Leitung des Beschaffungszentrum Telefax: 069 956650-2197 Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Teilnahme-/Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Internet: www.dtvp.de zum Download zur Verfügung. Elektronische Angebote zum Vergabeverfahren sind zwingend über den Reiter "Angebote" einzureichen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63Y486 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139103 vom 11.04.2017 |