Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Ausführung eines Neubau einer GrundwassermessstellenDE - 86899 21.12.2022
Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer CO2-neutralen, ressourceneffizienten und nachhaltigen Fernwärmeversorgung in den FernwärmeversorgungsbereichenDE - 06295 21.12.2022
Ausführung von Kampfmittelsondierung bei dem Neubau des Schulzentrums SüdwestDE - 90402 21.12.2022
Durchführung einer Maschinelle Großkernbohrungen bei Lahnbrücke StaffelDE - 65549 21.12.2022
Kartierung von Felsbrüter im Zuge des Artenhilfsprogramm mit Fortführung in den Jahren 2023 - 2025DE - 82418 21.12.2022
Durchführung von Erd- und Verbauarbeiten bei Baufeld-Freimachung inkl. Entsorgung von BodenmaterialDE - 78464 21.12.2022
Lieferung eines Konfokales LaserscanningmikroskopsDE - 52074 21.12.2022
Lieferung eines TensiometersDE - 52074 21.12.2022
Anschaffung von DSC, DMA, Rheometer, IR-Spektrometer, Digitalmikroskop, Scherrahmen, Formerfassungssystem und PermeabilitätsmessgerätDE - 80686 21.12.2022
Geotechnische Baubegleitung bei den Sanierungsmaßnahmen von Ankerwänden und Stützmauer FlachauAT - 1030 21.12.2022
Ausführung von Datenerfassungsarbeiten für die Umweltforschungsdatenbank, den ReFoPLAN, den EVUPLAN und die VerbändeförderungDE - 06844 21.12.2022
Erstellung eines Managementplanes mit Habitatbewertung im VSG 21-OffenlandDE - 29439 19.12.2022
Baugrunduntersuchungen für den Abbruch und Neubau der Grundschule HohenstangeDE - 71732 19.12.2022
Umweltplanungen für den Umbau Knoten Riesa (VDE 9)DE - 60327 19.12.2022
Verrichtung von Versuchs- und AufschlussbohrungenDE - 06006 19.12.2022

Titel

  Drucken 
Kartierung von Felsbrüter im Zuge des Artenhilfsprogramm mit Fortführung in den Jahren 2023 - 2025

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein

Ausführungsort

DE-82418 Hofheim

TED Nr.

704131-2022

Beschreibung

I.1) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich Str. 160

86179 Augsburg

 

E-Mail: mailto: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

Internet: www.lfu.bayern.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: AHP Felsbrüter Fortführung in den Jahren 2023 - 2025 Referenznummer der Bekanntmachung: 2022000576

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: AHP Felsbrüter Fortführung in den Jahren 2023 - 2025

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 279.450,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21D

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Artenhilfsprogramm (AHP) Felsbrüter, Fortführung der AHP in den Jahren 2023 bis 2025

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Der Auftrag kann nur vom Landesbund für Vogelschutz Bayern e. V. (LBV) erbracht werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2, Buchst. b) VgV). Eine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung ist nicht gegeben und der mangelnde Wettbewerb ist nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter (§14 Abs. 6 VgV). Für die beabsichtigte Vergabe ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer über langjährige Erfahrung und Orts- bzw. Fachkenntnisse im landesweiten Felsbrüterschutz und in landesweiten Kartierungen verfügt. Dazu wird ein umfangreiches Netzwerk an ehrenamtlichen Mitarbeitern benötigt, die flächendeckend über ganz Bayern und insbesondere in den Verbreitungsschwerpunkten von Uhu und Wanderfalke zur Verfügung stehen. Letztere müssen über eine sehr gute Felsbrüter- und Ortskenntnis verfügen. Die Erfassung des nachtaktiven Uhus setzt zusätzlich höchste Vertrautheit mit dem Gelände in der Dämmerung und Nacht voraus. Das bayerische AHP Felsbrüter existiert seit 21 Jahren. Nur über einen solchen langen Zeitraum ist es möglich, die notwendige Erfahrung bei der Erfassung und im Gelände aufzubauen. Insgesamt sind 350 bis 550 Revierpaare des Uhus und ca. 100 Revierpaare des Wanderfalken in Bayern zu betreuen. Das bedeutet für die teilnehmenden Ehrenamtler die Notwendigkeit einer sehr hohen Tag- und Nachtaktivität und das Investieren meist der gesamten Freizeit (inkl. Urlaub). Für dieses Projekt ist der Landesbund für Vogelschutz e.V. mit seinen derzeit ca. 100.000 Mitgliedern im Sinne der genannten Voraussetzungen in besonderem Maße qualifiziert. Nur er verfügt über ein über Jahrzehnte aufgebautes landesweites Netz an ehrenamtlichen Ornithologen und über langjährig entwickelten Kenntnisstand zu den beiden Arten und Ortskenntnis in den Revieren verfügen. Da beide Arten als besonders störungsempfindlich gelten ist zudem ein sehr sensibles Vorgehen bei der Erfassung gesetzt. Dies trifft insbesondere beim nachtaktiven Uhu zu. Der Aufbau eines vergleichbaren Netzwerkes ist für einen anderen AN nicht möglich.

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 230-663314

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: AHP Felsbrüter Fortführung in den Jahren 2023 - 2025 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.12.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Eisvogelweg 1 Hilpoltstein 91161 Deutschland NUTS-Code: DE25B Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 279.450,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Der Vertragsschluss erfolgte erst 10 Kalendertage nach Veröffentlichung einer freiwilligen Ex-ante-Transparenzbekanntmachung.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80539 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: mailto: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Unwirksamkeit dieses Auftrages konnte gem. § 135 Absatz 3 GWB nur durch Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 10 Kalendertagen (gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung der freiwilligen Ex-ante-Transparenzbekanntmachung) geltend gemacht werden. Im Übrigen wird auf §§ 160 ff GWB verwiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.12.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 169313 vom 21.12.2022

...