Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHamburg Port Authority AöR
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist04.03.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 39391-2012

 

Abschnitt I: Auftraggeber

 

I.1) Hamburg Port Authority AöR

Neuer Wandrahm 4

Zu Händen von: Sandra Gasdorf

20457 Hamburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 4042847-2796, Fax: +49 4042847-2612

 

E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de

Internet: www.hamburg-port-authority.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

Hamburg Port Authority

Neuer Wandrahm 4

Kontaktstelle(n): Ingenieurbüro Entwicklungsvorhaben

Zu Händen von: Frau Gutbrod

20457 Hamburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 4042847-3940, Fax: +49 4042847-2546

 

E-Mail: Birte.Gutbrod@hpa.hamburg.de

Internet: www.hamburg-port-authority.de

 

I.2) Haupttätigkeit(en): Hafeneinrichtungen

 

I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

 

Bauleistungen Spadenlander Busch/ Kreetsand - Herstellung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes im Raum Wilhelmsburg.

 

II.2) Art des Auftrags: Bauauftrag

 

II.3) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

 

Im Jahr 2006 legte die HPA gemeinsam mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ein Konzept für eine nachhaltigeEntwicklung der Tideelbe als Lebensader der Metropolregion Hamburg vor. Hiermit soll den fortschreitenden hydrologischen und morphologischen Veränderungen entgegengewirkt werden, die zu erheblichen Sedimentzuwächsen im oberen Bereich der Tideelbe und im Hamburger Hafen geführt haben. Als Pilotmaßnahme plant die Hamburg Port Authority (HPA) die Umgestaltung eines bislang nicht tidebeeinflussten Deichvorlandes im Osten Hamburgs. In einem ersten Schritt sollen u.a. folgende Baumaßnahmen durchgeführt werden:

— Kampfmittelsondierung und ggf. -räumung,

— Baustelleneinrichtung,

— Erdbauarbeiten im südlichen Teil des Gebietes.

 

II.4) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45120000, 45113000, 45112000

 

II.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren und Vertragslaufzeit. Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 2.4.2012

 

II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

 

1.2.2012 Anlage. Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb oder zur Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bauleistungen Spadenlander Busch/ Kreetsand - Herstellung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes im Raum Wilhelmsburg.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Bauauftrag Ausführung NUTS-Code DE600

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) LoseAufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Es handelt sich um eine Gesamtfläche von gut 30 ha, von denen für ca. 18 ha Kampfmittelfreiheit herzustellen ist. Die Baustelleneinrichtung umfasstdie Errichtung eines Containerdorfs für die genannte Baumaßnahme inkl. einer Reifenwaschanlage und einer LKW-Waage sowie einer Schwarz/Weiß-Einrichtung. Die Erdbauarbeiten Süd beinhalten den ersten Bauabschnitt einer mehrteiligen Erdbaustelle, die insgesamt den Ausbau von ca. 2 000 000 m³ Boden betreffen. In einer ersten Phase sollen hauptsächlich im Trockenausbau, aber auch unter Stauwassereinfluss ca. 450 000 m³ Boden ausgebaut werden. Des Weiteren werden innerhalb des Baugebietes Böden umgelagert, mit denen eine Warft für die Bereitstellungsfläche sowie die Baustraßen hergestellt werden. Ebenfalls müssen Bodentransporte zu Entsorgungs- bzw. Verwertungseinrichtungen eingeplant werden.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Zusätzliche Angaben:

 

Interessierte Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Wettbewerbsaufrufs vergeben Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber zum jetzigen Zeitpunkt nicht ihr Interesse mitteilen. Diese Vorinformation dient lediglich zur Verkürzung der Fristen. Die verschiedenen Maßnahmen werden zu einem späteren Zeitpunkt in Offenen Verfahren ausgeschrieben. Erst dann können Ausschreibungsunterlagen erworben werden. Der voraussichtliche Start des Vergabeverfahrens für die Baustelleneinrichtung ist April 2012. Der voraussichtliche Start des Vergabeverfahrens für die Kampfmittelsondierung und -räumung ist Mai 2012. Der voraussichtliche Start des Vergabeverfahrens für den Erdbau Süd ist August 2012.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126530 vom 05.02.2012