Titel | Planungs- und baubegleitende Leistungen für die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Durchstichwehr Quitzöbel, gelegen an der Unteren Havel-Wasserstraße (UHW) | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Tractebel Hydroprojekt GmbH Rießnerstraße 18 99427 Weimar | |
Ausführungsort | DE-39114 Magdeburg | |
TED Nr. | 171143-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: +49 391-5350 Fax: +49 391-5352114 E-Mail: mailto: vs.wna-mag@wsv.bund.de Internet: www.wna-magdeburg.wsv.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bauverwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Untere Havel-Wasserstraße (UHW) - Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Durchstichwehr Quitzöbel - Planungs- und baubegleitende Leistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 3837SB5-234.06/6879-058-02-04-01-01/1 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Planungs- und baubegleitende Leistungen für die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Durchstichwehr Quitzöbel, gelegen an der Unteren Havel-Wasserstraße (UHW) II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.138.123,79 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Durchstichwehr Quitzöbel wurde aufgrund des schlechten baulichen Zustandes als system-kritisches Bauwerk (SKB) eingestuft, für das innerhalb der nächsten 10 Jahre eine Grundinstandsetzung oder Erneuerung realisiert werden muss. Es besitzt eine Fischaufstiegsanlage (FAA) aus dem Baujahr 1938 (Teilinstandsetzung 2001), die jedoch als nicht funktionstüchtig einzustufen ist. Die WSV ist gem. § 34 Abs. 3 WHG verpflichtet, die ökologische Durchgängigkeit an den von ihr errichteten bzw. betriebenen Stauanlagen an Bundeswasserstraßen (BWaStr) zu erhalten bzw. wiederherzustellen, soweit dies zur Erreichung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erforderlich ist. . Die Ingenieurleistungen dienen dem Ziel, Maßnahmen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit (Fischaufstieg und Fischabstieg) am Durchstichwehr Quitzöbel zu planen und umzusetzen. Schnittstellen zwischen der Wehrplanung/-ausführung mit der Planung und Ausführung der Fischaufstiegs- und Fischabstiegsanlage sind dabei zu berücksichtigen. Die konkrete Planung des Wehres ist jedoch nicht Teil der vorliegenden Planungsaufgabe. . Die Beauftragung der Leistungen soll in zwei Beauftragungsstufen erfolgen. Die erste Stufe umfasst die Planungsleistungen bis zur Genehmigungsplanung sowie die Erstellung des Entwurf-HU und des Entwurf-AU. Die zweite Stufe umfasst die Ausführungsplanung, das Vorbereiten der Vergabe und das Mitwirken bei der Vergabe sowie die baubegleitenden Leistungen und soll optional - einzeln oder im Ganzen - beauftragt werden, wenn die vorangehenden Leistungen der 1. Beauftragungsstufe zur Zufriedenheit des AG erbracht wurden. . Eine detailliertere Beschreibung des Umfangs der zu beschaffenden Leistungen ist als Bestandteil des vorläufigen Vertragsentwurfs auf gesonderter Anlage unter Internet: www.evergabe-online.de abrufbar. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung und Qualität der Gesamtpräsentation / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams und Referenzen der Projekt-bearbeiter über vergleich-bare Leistungen / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Sicherstellen von Terminen / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Ausführungsplanung, Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe und baubegleitende Leistungen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 129-342812 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3837SB5-234.06/6879-058-02-04-01-01/1 Bezeichnung des Auftrags: Untere Havel-Wasserstraße (UHW) - Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Durchstichwehr Quitzöbel - Planungs- und baubegleitende Leistungen Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 23.03.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ARGE Durchstichwehr Quitzöbel c/o Tractebel Hydroprojekt GmbH Rießnerstraße 18 Weimar 99427 Deutschland NUTS-Code: DEG05 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.119.484,60 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1.138.123,79 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Die Anforderung der Teilnahmeunterlagen sowie die Abgabe des Teilnahmeantrags sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: www.evergabeonline.info/index.html abgerufen werden. . Anfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes mit. . Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge in schriftlicher Form bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) vorliegen. . Der Umfang der Teilnahmeunterlagen ist unter Ziffer III.1.1) aufgeführt. . Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen (Formblatt 393) vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. . Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. . Die in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung bzw. Aktualisierung. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg 39114 Deutschland Telefon: +49 391-5350 E-Mail: mailto: VS.WNA-MAG@wsv.bund.de Fax: +49 391-5352114 Internet-Adresse: Internet: www.wna-magdeburg.wsv.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.03.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 163774 vom 04.04.2022 |