Titel | Gutachterleistungen zur örtlichen Bauüberwachung sowie gutachterlichen Begleitung | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Ulke BauConsult Ingenieurgesellschaft mbH Auf'm Berg 8 51377 Leverkusen | |
Ausführungsort | DE-53111 Bonn | |
TED Nr. | 230663-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste Bertha-von-Suttner-Platz 2-4 53111 Bonn Telefon: +49 228772600 Fax: +49 228779619666 E-Mail: mailto: referatvergabedienste@bonn.de Internet: www.bonn.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bundesstadt Bonn - Gutachterleistungen und örtliche Bauüberwachung Am Vogelsang Referenznummer der Bekanntmachung: BN-2022-523 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Vergabe von Gutachterleistungen zur örtlichen Bauüberwachung sowie gutachterlichen Begleitung in Bezug auf die Beauftragung, Durchführung und Abrechnung der Leistungen gegenüber dem Auftraggeber für die Kosten der Altlastenbeseitigung und -entsorgung Kosten der altlastenbedingten Sondergründung Kosten der Herstellung der Erschließungsanlagen Bauprojekt Bonn-Endenich, Am Vogelsang II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Hauptort der Ausführung: Amt für Wirtschaftsförderng Thomas-Mann-Straße 4 53111 Bonn II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vergabe von Gutachterleistungen zur örtlichen Bauüberwachung sowie gutachterlichen Begleitung 1. Fachgutachterliche Begleitung der Altlastenbeseitigung und -entsorgung, sowie altlastenbedingten Sondergründung: - In Bezug auf Altlasten, Sondergründung und Entsorgung Kontrolle, ob die Ausschreibung/Beauftragung dieser Leistungen eine Ausweisung der altlastbedingten Mehrkosten im Sinne des Kaufvertrages ermöglicht, sodass später in der Abrechnung eine Differenzierung erfolgen kann. - Beaufsichtigung der Erdaushubarbeiten sowie der boden- und altlastenbedingten Sondergründung durch wöchentliche Sichtung der Entsorgungsbelege (Wiegescheine, Entsorgungsnachweise) und durch wöchentliche Begehung der Baustelle. Dazu gehört die Begleitung des Rückbaus / der Sanierung (Dekontamination / Entkernung / Demontagen, den selektiven Rückbau der kompletten ober- und ggfls. unterirdischen Gebäudesubstanz, Freiflächenentsiegelungen. Bodensanierung etc. sowie des Transports und der Entsorgung aller anfallenden Abfälle. - Anleitung zur Separierung und Begutachtung des anfallenden kontaminierten und nicht kontaminierten Bauschutts / Bodens zur fachgerechten Entsorgung und Minimierung der Entsorgungskosten. - Chargeneinteilung der Massen und Deklaration zur Bereitstellung zur Entsorgung / weiteren Verwendung - Nachweisführung und Dokumentation der Herrichtungsflächen für die späteren Baumaßnahmen - Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung der Maßnahmen. - Kontrolle der korrekten Ausweisung altlastbedingter Mehrkosten, insbesondere Herausrechnung von: a. "Sowieso-Kosten", die bei Durchführung der Baumaßnahme auf einem unbelasteten Grundstück anfallen würden, wozu insbesondere die Kosten des Erdaushubs, die Kosten der Aushubabfuhr sowie die (normalen) Gründungskosten zählen, b. die Kosten für die Entsorgung von Bodenaushub bis einschließlich Einbauklasse Z 1.2 gemäß "LAGA 20" (Mitteilungen der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 20 "Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen - Technische Regeln -" in der Fassung vom 06. November 2003) und c. die Kosten für die Entsorgung von Bauschutt bis einschließlich Einbauklasse Z 1.2 gemäß "LAGA 20". - Rechnerische und inhaltliche Überprüfung der Minderungsbeträge im Rahmen der kalkulatorischen Verrechnung und auf Übereinstimmung mit Angebot ? Planungsrechtschaffungskosten ? Erdaushubkosten ? Überprüfung der altlastenbedingt verteuerten Entsorgungskosten ? Altlasten- und bodenschaffungsbedingte Sondergründungskosten = Baureifmachungskosten - Analyse des zweimonatlichen gutachterlichen Kurzberichtes des käuferseitigen Gutachters sowie des Abschlussberichts im Hinblick auf Vollständigkeit und Schlüssigkeit, hierzu ist jeweils ein schriftlicher Bericht an den Auftraggeber zu erstatten. - Rechnerische und inhaltliche Kontrolle der Zwischenabrechnung und Schlussabrechnung, sowie Überprüfung auf Angemessenheit der abgerechneten Kosten - Rechnerische und inhaltliche Kontrolle von Beträgen, in deren Höhe die Bürgschaft freigegeben werden soll und entsprechender Hinweis an die Auftraggeberin. 2. Fachgutachterliche Begleitung der Herstellung der Erschließungsanlagen: - Beaufsichtigung der Herstellung und Fertigstellung von Erschließungsanlagen im Baugebiet "Am Vogelsang" - Kontrolle, dass die Erschließungsträgerin Bauleistungen nur nach Ausschreibungen auf Grundlage der VOB Teil B und C durchführen lässt und jeweils das wirtschaftlichste Angebot bezuschlagt. - Überprüfung der Minderungsbeträge im Rahmen der kalkulatorischen Verrechnung ? Planungsrechtschaffungskosten ? Erschließungskosten - Sicherstellung der mangelfreien Leistungserbringung zum Zeitpunkt der Abnahme durch die Stadt - Sicherstellung der kosten- und lastenfreien Übereignung auf die Stadt Bonn - Rechnerische und inhaltliche Kontrolle der Zwischenabrechnung und Schlussabrechnung, sowie Prüfung der Angemessenheit der abgerechneten Kosten - Rechnerische und inhaltliche Kontrolle von Beträgen, in deren Höhe die Bürgschaft freigegeben werden soll und entsprechender Hinweis an die Auftraggeberin. 3. Aufgaben in der Funktion eines Bauüberwachers: - Teilnahme an Baustellenbesprechungen, soweit inhaltlich relevant - Aufstellen und Aktualisieren eines groben Zeitplans - Gemeinsames Aufmaß, bzw. Massenkontrolle mit dem Auftragnehmer in Bezug auf die Leistungen der Altlastenentsorgung, altlastenbedingten Sondergründung sowie der Herstellung der Erschließungsanlagen (auch Rückbau incl. Dekontamination, Abbruch, Tiefenenttrümmerung, Bodensanierung etc.) - Teilnahme an der Abnahme von Leistungen und Lieferungen unter Mitwirkung anderer fachlich Beteiligter unter Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Abnahme - Auflistung von Mängeln / Mängelansprüchen und Mit-Überwachung der Mängelbeseitigung - Fachliche Vorprüfung von Nachtragsangeboten, soweit erforderlich - Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Angebotspreisen und der fortgeschriebenen Kostenberechnung - Teilnahme an der Schlussabnahme der Abbruch- und Sanierungsleistung, ggf. Teilnahme an vorausgehenden Zwischenabnahmen zu den einzelnen Bauabschnitten - Teilnahme bei behördlichen Abnahmen 4. Prüfung der Zwischenabrechnung und Schlussabrechnung - Rechnerische und inhaltliche Prüfung der gestellten Rechnungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie im Hinblick auf die Angemessenheit - Plausibilisierung der gestellten Rechnungen - Fachliche Begleitung bei der Durchsetzung von Kürzungspositionen. Der Auftraggeber geht von einem Leistungsumfang von durchschnittlich 35 Wochenstunden x 60 Monate aus. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 023-058073 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Ulke BauConsult Ingenieurgesellschaft mbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.04.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ulke BauConsult Ingenieurgesellschaft mbH Auf'm Berg 8 Leverkusen 51377 Deutschland NUTS-Code: DEA22 Internet-Adresse: Internet: www.ulke-bauconsult.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geotechnisches Büro Prof. Dr.-Ing. H. Düllmann GmbH Ballenpfad 18 Bornheim 53332 Deutschland NUTS-Code: DEA22 Internet-Adresse: www.gbduellmann.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDY047 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221-147-3116 E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221-147-3116 E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.04.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 164314 vom 04.05.2022 |