Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von chemischen Analysen für Grundwassersanierungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerSGS Institut Fresenius GmbH Standort Herten Am Technologiepark
Am Technologiepark 10
45699 Herten
AusführungsortDE-44805 Bochum
TED Nr.344918-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH

Viktoriastraße 10

44787 Bochum

Telefon: +49 23461063-221

Fax: +49 23461063-210


E-Mail: mailto: jessica-sarah.wolz@bochum-wirtschaft.de

Internet: www.bochum-wirtschaft.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Wirtschaftsentwicklung


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wirtschaftsentwicklung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sanierungsplanung Grundwasser Gerthe Süd - Durchführung von chemischen Analysen Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-04-20-11


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das rund 14 ha große Gelände Lothringen V, heute der Gewerbepark Gerthe Süd, liegt direkt nördlich der A43 und östlich des Castroper Hellwegs im Bochumer Stadtteil Gerthe. Das sich anschließende Ostbachsystem liegt nordwestlich davon. . Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Lothringen V wurden im Zeitraum von 1926 bis 1991 eine Imprägnier- und eine Kyanisieranlage betrieben. Die Anlage diente zur Imprägnierung von Hölzern mittels Teeröltränkung bzw. chrom- und arsenhaltiger Salztränkung (Bahnschwellen, Leitungsmasten, Grubenhölzer etc.). Ende 1992 wurde der Betrieb geschlossen. Seitdem lag die Fläche zunächst brach und wurde seit Beginn des Jahres 2011 zum Gewerbepark Gerthe Süd saniert und hergerichtet. . Die ehemalige Zeche Lothringen V diente als Standort für eine Grubenholzimprägnierung. Auch nach der Zechenstilllegung wurde der Standort in vergleichbarer Weise für den Betrieb von Holzimprägnierungsanlagen genutzt. Das Grundwasser ist daher insbesondere mit nutzungstypischen Schadstoffen und hier insbesondere mit Chrom-Verbindungen (Chromat / Cr VI; Chrom ges. / Cr III) kontaminiert. . Der eingetretene Grundwasserschaden erstreckt sich ausgehend von den ehemaligen Imprägnieranlagen ("Schadensherd") über die Grenzen des ehemaligen Zechengeländes hinaus bis in das Quellgebiet des Ostbaches, wo das Grundwasser geologisch bedingt in Form von Quellaustritten an die Oberfläche tritt und zu Gefahren für Schutzgüter führt. . Gegenstand des Vergabeverfahrens sind daher: 1. Reinigungsanlage Q1 (Anlagenbeprobung) 2. Reinigungsanlage Q2 (Anlagenbeprobung) 3. Teich- und Bachwasserbeprobung 4. Frauenlobstraße (Grundwasserbeprobung der in-situ Sanierungsbrunnen und der dazugehörigen Beobachtungsbrunnen der Bilanzebenen (BZ) BZ A, BZ B und BZ C) 5. Schmaler Hellweg (Grundwasserbeprobung der in-situ Sanierungsbrunnen und der dazugehörigen Beobachtungsbrunnen) 6. Grundwassermonitoring (weitläufigere Grundwasserbeprobung des Bereiches Gewerbepark "Gerthe-Süd"/Ostbach).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 303.186,50 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA51 Hauptort der Ausführung: Volkspark Dreihügelstraße Am Krähennocken 44805 Bochum, Probenahmestandort Frauenlobstraße Frauenlobstraße 44805 Bochum, Probenahmestandort Schmaler Hellweg Schmaler Hellweg 44805 Bochum, Probenahmestandort Gewerbepark Gerthe Süd, Lothringer Allee/An der Salzstraße 44805 Bochum


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Probenahmeanzahl: 4.980 Analyseumfang: Chrom gesamt - 4.980 Chrom VI - 4.980 Chrom III - 4.980 DOC - 1.961 TOC - 1.961 Sulfat - 1.736 Nitrat - 1.736 Eisen II - 1.736 Methan - 1.915 BTEX - 195 LHKW - 195 PAK - 195 . SUMME Analysen: 26.570


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 058-152539


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: WEG2022-027 Bezeichnung des Auftrags: Sanierungsplanung Grundwasser Gerthe-Süd / Durchführung von chemischen Analysen Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.05.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde SGS Institut Fresenius GmbH Am Technologiepark 10 Herten 45699 Deutschland NUTS-Code: DEA51 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 686.437,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 303.186,50 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Die elektronischen Rechnungen senden Sie bitte an: E-Mail: mailto: rg-weg@bochum-wirtschaft.de Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDB5M


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 25141110 E-Mail: mailto: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112525


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 25141110 E-Mail: mailto: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112525


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.06.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 165384 vom 29.06.2022