Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Werterhaltung an Gewässern und wasserwirtschaftlichen Anlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstraße 34
04571 Rötha
AusführungsortDE-04565 Regis-Breitingen
Frist22.02.2019
Beschreibung

a) Deichmahd Pleiße 2019

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34

04571 Rötha

Telefonnummer: +49 34206-588-0

Fax: +49 34206-588-666


E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

Internet: www.talsperren-sachsen.de


Los 2, Deichmahd Pleiße 2019 - südlicher Abschnitt: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster; Straße, Hausnummer: Gartenstraße 34; Postleitzahl: 04571; Ort: Rötha; Land: Deutschland; E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de; Telefonnummer: +49 34206-588-0; Fax: +49 34206-588-666; Internetadresse: Internet: www.talsperrensachsen.de


b) Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb


c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Orte der Ausführung: Los 1, Deichmahd Pleiße 2019 - nördlicher Abschnitt: Postleitzahl: 04564; Ort: Böhlen bis Markkleeberg; Land: Deutschland; Los 2, Deichmahd Pleiße 2019 - südlicher Abschnitt: Postleitzahl: 04565; Ort: Regis-Breitingen bis Böhlen; Land: Deutschland


f) Art und Umfang der Leistung: zweimalige Mahd der Deichkörper, Vorländer und Schutzstreifen, 1. Mahd - Einsatz von schneidenden Mähwerken, 2. Mahd - Einsatz von schlagenden Mähwerken; LOS 1: Gesamtlänge rund 10 km (beidseitige Mahd), Gesamtfläche rund 380.000 m2 (1. Mahd), 415.000 m2 (2. Mahd), Intensive Aufwuchs- und Strauchbeseitigung - Handarbeit; LOS 2: Gesamtlänge rund 8 km (nicht durchgängig, beidseitige Mahd), Gesamtfläche rund 306.000 m2 (1. Mahd), 380.000 m2 (2. Mahd). Zur Gewährleistung der Gewässerunterhaltung und Steuerung des wirtschaftlichen und technischen Risikos erfolgt eine Angebotslimitierung. Die Angebotslimitierung erfolgt in der Form, dass aus allen geeigneten Bewerbern zu Los 1 vier Bewerber ausgelost werden, die dann zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Für Los 2 werden ebenfalls vier Bieter ausgelost, wobei für Los 1 vorliegende Anträge nicht mehr berücksichtigt werden.


g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.


h) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Angebote können nur für ein Los eingereicht werden; Art und Umfang der Lose: nicht angegeben


i) Ausführungsfristen: Los 1, Deichmahd Pleiße 2019 - nördlicher Abschnitt: Beginn: 24.05.2019; Ende: 08.11.2019; 1. Mahd: 24.05.2019 bis 19.07.2019, 2. Mahd: 13.09.2019 bis 08.11.2019; Los 2, Deichmahd Pleiße 2019 - südlicher Abschnitt: Beginn: 24.05.2019; Ende: 08.11.2019; 1. Mahd: 24.05.2019 bis 19.07.2019, 2. Mahd: 13.09.2019 bis 08.11.2019


j) Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt.


l) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt


m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 22.02.2019, 14:00 Uhr. Die Anträge sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster; Straße, Hausnummer: Gartenstraße 34; Postleitzahl: 04571; Ort: Rötha; Land: Deutschland; E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de; Telefonnummer: +49 34206-588-0; Fax: +49 34206-588-666; Internet: www.talsperren-sachsen.de; Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am 04.03.2019


n) Frist für den Eingang der Angebote: nicht angegeben


o) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a)


p) Angebote sind abzufassen in Deutsch


q) Eröffnungstermin: Los 1, Deichmahd Pleiße 2019 - nördlicher Abschnitt: Datum: , Uhr; Ort: ; Personen, die anwesend sein dürfen: ; Los 2, Deichmahd Pleiße 2019 - südlicher Abschnitt: Datum: , Uhr; Ort: ; Personen, die anwesend sein dürfen:


r) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen nach VOB/B


t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: wird zusammen mit den Ausschreibungsunterlagen versendet. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6b Abs. 4 VOB/A zu machen: - die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung und der gesonderte Nachweis des Vorhandenseins von: - Schneidmähwerken, - Schlagenden Mähwerken, - von speziellen Gerätschaften zur Befahrung und Bearbeitung von Geländeböschungen bis ca. 1 : 1,5, - Spezialgeräte zur Aufnahme des Mahdgutes - Ladewagen, - die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Fachkräfte zur Bedienung der o. g. und nachzuweisenden Gerätetechnik, - mind. eine Referenz über die erfolgreiche Ausführung gleichwertiger Arbeiten in den letzten drei Jahren. Hinweis: Sofern ein oder mehrere der geforderten Nachweise nicht vorliegen, wird der Teilnahmeantrag auf Teilnahme an der Beschränkten Ausschreibung nicht gewertet bzw. führt zur Nichtberücksichtigung. Nachforderungen fehlender Angaben/ Unterlagen erfolgen nicht!


v) Bindefrist: nicht angegeben


w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; Bereich/Abteilung: Referat 15; Straße, Hausnummer: Archivstraße 1; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148543 vom 14.02.2019