Titel | achplanungs- und Beratungsleistungen für den Neubau eines Radweges | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Ingenieurgemeinschaft Gnade GmbH Huttenstr. 1 a 39108 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39629 Bismark | |
TED Nr. | 404393-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Bismark (Altmark), Bauamt 39629 Bismark (Altmark) E-Mail: mailto: kontakt@stadt-bismark.de Internet: www.stadt-bismark.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau eines Radweges auf der stillgelegten Kleinbahntrasse zwischen den Einheitsgemeinden Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde) Referenznummer der Bekanntmachung: 21-158-Nb-Rw-B/A-K/M II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal und die Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel bereiten als Gemeinschaftsprojekt unter Nutzung des Bundesförderprogramms „Stadt und Land“ die bauliche Herstellung eines Radweges als Lückenschluss zwischen Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde), zur Anbindung der Stadt Kalbe (Milde) an den Bahnhof Bismark / Hohenwulsch sowie zur Förderung des landkreisübergreifenden Alltags- und Freizeitradverkehrs zwischen beiden Städten vor. Es ist beabsichtigt, die stillgelegte Eisenbahnstrecke Vahrholz-Kalbe-Hohenwulsch zu einem, abseits der Landstraße (L) 21 und der Kreisstraße (K) 1069 verlaufenden, selbständigen Radweg auszubauen. Der geplante Radweg wird auf der stillgelegten Bahntrasse entlang der Ortschaften Vahrholz über Kalbe, Neuendorf am Damm, Berkau, Wartenberg bis zur L 15 in Bismark verlaufen und eine Gesamtlänge von 14,5 km haben. Die Radwegverbindung ist Teil des Landesradverkehrsnetzes (LRVN) 2020 und dient der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und ist damit für das Land Sachsen-Anhalt von hoher Bedeutung. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 5.000.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0D Hauptort der Ausführung: 39629 Bismark (Altmark) 39624 Kalbe Milde) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Benötigt werden folgende Fachplanungs- und Beratungsleistungen: - Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß §§ 45 ff. HOAI Lph. 3 - 9 i.V.m. Anlage 13 (zu § 47 Absatz 2, § 48 Absatz 5) - Objektplanung Ingenenieurbauwerke gemäß §§ 41 ff. HOAI Lph. 2 - 9 i.V.m. Anlage 12 (zu § 43 Absatz 4, § 44 Absatz 5) - Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI Lph. 2 - 6 i.V.m. Anlage 14 (zu § 51 Absatz 5, § 52 Absatz 2) - Technische Ausrüstung (Beleuchtungsplanung) gemäß §§ 53 ff. HOAI Lph. 2 - 9 i.V.m. Anlage 15 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3) - Baugrundbeurteilung gemäß Anlage 1, Ziff. 1.3 HOAI - Vermessungsleistungen gemäß Anlage 1, Ziff. 1.4 HOAI - Prüfingenieurleistungen im Rahmen der Ertüchtigung der in der Bahntrasse befindlichen Ingenieurbauwerke - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) nach BaustellV - Kampfmittelsondierung / Kampfmittelräumung - Besondere Leistungen Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen (Lph. 2 bzw. 3 bis 5 / 6, 7 / 8, 9 und Örtliche Bauüberwachung) in Abhängigkeit der Fördermittelgewährung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen/Leistungen. Ein Anspruch auf Mehrvergütung in Folge der Nichtübertragung weiterer Leistungsphasen/Leistungen wird ausgeschlossen. Die Leistungserbringung hat sofort nach Zuschlagserteilung zu erfolgen. Die Erbringung der Leistungen der Lph. 4 hat bis 09/2022 zu erfolgen, die Ausschreibung der Bauleistungen muss in 09/2022 erfolgen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Vortrag im Präsentations-/ Verhandlungsgespräch / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Sonderprogramm "Stadt und Land" - SPSL-009_90_0070 II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat sicherzustellen, dass die Planungsleistungen unmittelbar nach Zuschlagserteilung begonnen werden und innerhalb der geforderten Zeiträume (siehe II.2.4) erbracht werden. Bei der Leistungserbringung sind die Bau-, Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes sowie die Fördermittelbestimmungen des benspruchten Förderprogramms zu beachten. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 048-124920 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 21-158-Nb-Rw-B/A-K/M Bezeichnung des Auftrags: Neubau eines Radweges auf der stillgelegten Kleinbahntrasse zwischen den Einheitsgemeinden Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.07.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft IGG / GBP / IWT Huttenstraße 1a Magdeburg 39108 Deutschland NUTS-Code: DEE03 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 600.000,00 EUR Niedrigstes Angebot: 540.660,00 EUR / höchstes Angebot: 595.500,00 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne Verhandlungsgespräche durchzuführen oder finale Angebote abzufordern. Die Beauftragung erfolgt stufenweise unter Berücksichtigung des Zustimmungsvorbehalts des Fördermittelgebers. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen besteht nicht. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge durch die Vergabestelle beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer 15 Kalendertage gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.07.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 166198 vom 27.07.2022 |