Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung eines Rasterelektronenmikroskops mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (REM-EDX)

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)

Auftragnehmer

Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH Regionalbüro Oberkochen
Carl-Zeiss-Str. 22
73447 Oberkochen

Ausführungsort

DE-36037 Fulda

TED Nr.

383893-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Hochschule Fulda

Leipziger Str. 123

36037 Fulda

Telefon: +49 661-9640-1805

Fax: +49 661-9640-1849

 

E-Mail: mailto: beschaffung@verw.hs-fulda.de

Internet: www.hs-fulda.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rasterelektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (REM-EDX) Referenznummer der Bekanntmachung: HFD-2022-004

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38511100 Rasterelektronenmikroskope

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Rasterelektronenmikroskop mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (REM-EDX)

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 206.700,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE732 Hauptort der Ausführung: Hochschule Fulda Leipziger Str. 123 36037 Fulda Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Geb. 33, Raum 015

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bei dem benötigten Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um ein REM-EDX-System für den Bereich Lebensmittel der Zukunft. Die Ausschreibung umfasst ausschließlich die Beschaffung von Neugeräten. Im Zuge des Projekts soll es primär darum gehen, mittels Extrusions-Technologie und pflanzlichen Proteinen Fleischanaloga zu entwickeln. Im Fokus der REM-Analysen wird maßgeblich die strukturelle Aufklärung der Extrudate liegen, aber auch die chemische Zusammensetzung der Schnittflächen. So können wiederum die Prozessparameter am Extruder modifiziert werden, um auf die Qualität der Endprodukte gezielter Einfluss zu nehmen. Für die REM-EDX Anlage ergibt sich, dass das zu analysierende Probenmaterial als organisch, wasserhaltig, fetthaltig und nahezu nichtleitend beschrieben werden kann. Darüber hinaus, kann es aber auch zur Analyse von bereits getrockneten Lebensmitteln kommen. Somit ergibt sich die Notwendigkeit eines Niedervakuum-Betriebs als Zusatz zum Hochvakuum-Betrieb, um strukturelle Veränderungen des Probenmaterials in der Probenvorbereitung zu vermeiden. Detailierte Beschreibung gemäß Leistungsverzeichnis

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technische Anforderungen / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: PC- und Software Anforderungen / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Gewährleistung und technischer Support / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30.00

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: SAP 20007472

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 095-261861

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.07.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH Carl-Zeiss-Str. 22 Oberkochen 73447 Deutschland NUTS-Code: DE11D Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 206.700,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXS0YDJYYDK

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen bei dem RP Darmstadt Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151-12-6603 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151-12-5816

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen bei dem RP Darmstadt Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151-12-6603 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151-12-5816

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.07.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165893 vom 18.07.2022

...