Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überwachung unterliegenden Thermalwasserbohrung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-83093 Bad Endorf
TED Nr.400321-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Gesundheitswelt Chiemgau AG

Ströbinger Str. 18a

83093 Bad Endorf

Telefon: +49 8053/200-0


E-Mail: info@gesundheitswelt.de

Internet: http.:www.gesundheitswelt.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Dienstleistungen, die der Wiederherstellung von Gesundheit, der Prävention sowie dem gesundheitlichen Wohlbefinden dienen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen zur Planung und Bauüberwachung der Sanierung der Bohrung Endorf II


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Planung der baulichen Sanierung einer der bergrechtlichen Überwachung unterliegenden Thermalwasserbohrung aufgrund behördlicher Sanierungsanordnung und Überwachung der Bauausführung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21K Hauptort der Ausführung: Gemeinde Bad Endorf, Landkreis Rosenheim


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planung und Bauüberwachung im Zusammenhang mit der Sanierung der mit Integritätsproblemen behafteten Thermalwasserbohrung Endorf II (Alter der Bohrung: 59 Jahre, Endteufe: 4848 m, Kopfdruck: ca. 400 bar, aufgeschlossener Aquifer: Endorfer Sandstein). Ziele der Sanierung sind die Behebung der Integritätsprobleme, der Aufschluss eines höhergelegenen Thermalwasserleiters (Chatt-Sande) und die Überführung der Bohrung in einen langfristig betriebsfähigen Zustand. Gegenstand der abgefragten Leistung sind die Generalplanung und Bauüberwachung für die Sanierungsarbeiten mit folgenden Hauptinhalten: - Datenrecherche der Altunterlagen zur Bohrung - Vorplanung mit Erstellung eines Sanierungskonzeptes - Entwurfsplanung inkl. Umbau des derzeitigen Sondenplatzes zum Bohrplatz - Genehmigungsplanung in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden - Ausführungsplanung - Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung sämtlicher erforderlicher Gewerke (teilweise EU-weit) - Bauüberwachung und Gewerkekoordination während der Arbeiten an Bohrung und Bohrplatz - Koordinierung des Umbaus der bestehenden Obertageanlage (Planung/Bauüberwachung Obertrageanlage erfolgt durch einen vom Auftraggeber separat zu beauftragenden Fachplaner) Ausführungszeitraum: 06/2022 – 09/2024


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technisches Konzept / Gewichtung: 30% Qualitätskriterium - Name: Qualifikation Personal / Gewichtung: 15% Qualitätskriterium - Name: Termin Ressourcenplanung / Gewichtung: 5% Preis - Gewichtung: 50%


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 071-189889


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen zur Planung und Bauüberwachung der Sanierung der Bohrung Endorf II Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein


V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal Internet: http.:www.subreport.de/. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal möglich. Für die Angebotsabgabe muss sich der Interessent auf dem Vergabeportal anmelden. Die Kommunikation (z.B. Nachforderung von Unterlagen, Änderungen der Vergabeunterlage durch die Vergabestelle) erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Eine schriftliche Angebotsabgabe ist nicht mehr möglich! „Unterschriften“ werden grundsätzlich durch die elektronische Identifizierung des Bieters über das Vergabeportal ersetzt. 2. Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen, soweit durch den Zusammenschluss der Wettbewerb nicht beeinträch-tigt wird. 3. Der Auftraggeber überprüft die Eignung der Bieter bzw. Eignungsverleiher anhand der nach § 122 GWB festgelegten Eig-nungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls Maßnah-men des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus. Für den Nachweis verlangt der Auftraggeber nach § 48 Abs. 1 VgV eine vorformulierte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124, 125 GWB (sog. "Negativerklärung"). 4. Der Auftraggeber verlangt eine Erklärung des Bieters, ob er Nachunternehmen einsetzt und ob der Bieter sich Eignungen Dritter leiht. Falls eine Eignungsleihe gegeben ist, verlangt der Auftraggeber vom Eignungsverleiher eine Verpflichtungserklärung und prüft – im Umfang der verliehenen Eignung – dessen Eignung gesondert. 5. Setzt der Bieter in seinem Leistungsbereich einen Nachunternehmer ein (§ 36 Abs. 5 VgV), hat sich dieser über das Vorliegen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB in der Person des Unterauftragnehmers auf Formular der Vergabestelle zu erklären. Ggf. verlangt die Vergabestelle vom Bieter dessen Ersetzung. 6. Der Bieter kann sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen an keine Vergabekammer wenden. Der Auftraggeber ist ein privatwirtschaftlich tätiges Unternehmen und kein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB und kein Sektorenauftraggeber. Er ist Verwender einer Zuwendung aufgrund eines Zuwendungsbescheids und zur entsprechenden Anwendung eines wettbewerblichen Verfahrens zur Vergabe einer Dienstleistung verpflichtet.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren keine entfällt Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entfällt (s.o. VI.3 Ziffer 6)


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.07.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 166165 vom 31.07.2022