Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerVisenda
Am Bendersbach 19
54518 Heckenmünster
AusführungsortDE-55116 Mainz
TED Nr.438144-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Umwelt

Referat 13

Kaiser-Friedrich-Straße 7

55116 Mainz


E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de

Internet: http.:www.lfu.rlp.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz 2022 Referenznummer der Bekanntmachung: LfU_13_30/2021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Land Rheinland-Pfalz (RLP) verfügt über eine Vielzahl an naturschutzfachlich bedeutsamen Grünlandbiotoptypen. Biotope des Grünlands zählen zu den artenreichsten Biotoptypen in Mitteleuropa und haben daher eine große Bedeutung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt und damit auch für das Erreichen landesweiter Ziele wie beispielsweise der Biodiversitätsstrategie Rheinland-Pfalz. Daher sind viele der Biotope nach § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) gesetzlich geschützt (= §30-Biotoptypen). Bei vielen handelt es sich gleichzeitig um einen Lebensraumtyp nach Anhang I der FFH-Richtlinie (FFH-LRT). Durch die Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes Rheinland-Pfalz (LNatSchG RLP vom 6. Oktober 2015) wurden in RLP neben den §30-Biotoptypen des BNatschG ebenfalls Magere Flachland-Mähwiesen, Berg-Mähwiesen und Magerweiden unter besonderen gesetzlichen Schutz gestellt (= §15-Biotoptypen). Die Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz ist die landesweite Erfassung dieser durch § 30 BNatSchG, §15 LNatSchG RLP sowie durch die FFH-Richtlinie geschützten, artenreichen Grünlandbiotope und ist Teil des landesweiten Biotopkatasters. Die Kartierung wird in den kommenden Jahren sukzessive in ganz Rheinland-Pfalz durchgeführt, indem pro Jahr jeweils mehrere Landkreise verteilt über das gesamte Bundesland bearbeitet werden. Im Jahr 2022 soll die Grünlandkartierung RLP nun in folgenden zwei Landkreisen fortgeführt werden: 1) Landkreise Eifelkreis Bitburg-Prüm 2) Landkreis Mainz-Bingen Die zu erbringende Leistung unterteilt sich in folgende Lose: Los 1 (BIT-Los-Nr-1) = ca. 3032 ha Los 2 (BIT-Los-Nr-2) = ca. 3093 ha Los 3 (BIT-Los-Nr-3) = ca. 2985 ha Los 4 (BIT-Los-Nr-4) = ca. 2710 ha Los 5 (BIT-Los-Nr-5) = ca. 3142 ha Los 6 (BIT-Los-Nr-6) = ca. 2896 ha Los 7 (BIT-Los-Nr-7) = ca. 2720 ha Los 8 (BIT-Los-Nr-8) = ca. 3001 ha Los 9 (BIT-Los-Nr-9) = ca. 2444 ha Los 10 (BIT-Los-Nr-10) = ca. 2341 ha Los 11 (BIT-Los-Nr-11) = ca. 2939 ha Los 12 (BIT-Los-Nr-12) = ca. 3041 ha Los 13 (BIT-Los-Nr-13) = ca. 2717 ha Los 14 (BIT-Los-Nr-14) = ca. 2740 ha Los 15 (BIN-Los-Nr-15) = ca. 1405 ha Ergänzende Informationen zu den o.g. Losen befinden sich in Anlage 2 der Vergabeunterlagen "Leistungsbeschreibung" sowie Anlage 3a der Vergabeunterlagen "Ausführungsbestimmungen". Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Zur im Wesentlichen koordinierenden und fachlichen Unterstützung bei der Durchführung der Grünlandkartierung wird sich der AG eines externen Beauftragten bedienen, im Folgenden Koordinator genannt. Hierzu soll je Los ein Werkvertrag mit einem geeigneten Unternehmen / Bietergemeinschaft abgeschlossen werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-1 Los-Nr.: Los 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 1 (BIT-Los-Nr-1) = ca. 3032 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatz / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-10 Los-Nr.: Los 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 10 (BIT-Los-Nr-10) = ca. 2341 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-11) Los-Nr.: Los 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 11 (BIT-Los-Nr-11) = ca. 2939 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-12 Los-Nr.: Los 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 12 (BIT-Los-Nr-12) = ca. 3041 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-13 Los-Nr.: Los 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 13 (BIT-Los-Nr-13) = ca. 2717 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-14 Los-Nr.: Los 14 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 14 (BIT-Los-Nr-14) = ca. 2740 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIN-Los-Nr-15 Los-Nr.: Los 15 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 15 (BIN-Los-Nr-15) = ca. 1405 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-2 Los-Nr.: Los 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 2 (BIT-Los-Nr-2) = ca. 3093 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-3 Los-Nr.: Los 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 3 (BIT-Los-Nr-3) = ca. 2985 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-4 Los-Nr.: Los 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 4 (BIT-Los-Nr-4) = ca. 2710 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-5 Los-Nr.: Los 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 5 (BIT-Los-Nr-5) = ca. 3142 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-6 Los-Nr.: Los 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 6 (BIT-Los-Nr-6) = ca. 2896 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-7 Los-Nr.: Los 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 7 (BIT-Los-Nr-7) = ca. 2720 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-8 Los-Nr.: Los 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 8 (BIT-Los-Nr-8) = ca. 3001 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewichtung: 12,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Kartierende / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Kartierende / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Pos. 2.2 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Pos. 2.3 Optionales Abstimmungsgespräch Bei den optionalen Leistungen handelt es sich um Positionen bei denen noch nicht feststeht, ob diese im Jahr 2022 überhaupt gebraucht werden. So werden Pos. 2.1 und Pos. 2.3 nur im Fall von Problemen und bei Abstimmungsbedarf benötigt. Es ist dennoch wichtig über die Möglichkeiten eines weiteren Geländetermins oder eines Gesprächs zu verfügen. Pos. 2.2 hängt davon ab, ob ein entsprechender Termin im Landkreis überhaupt gewollt ist. Dies wird erst im Rahmen des Expertengesprächs geklärt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben (1) Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter erbracht werden. Das Anbieten einzelner Lose ist zugelassen. Die Angebotsabgabe je Los ist bindend. Die Vergabe der Lose an verschiedene Bieter ist möglich. (2) Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter eine Rangfolge unter den Losen aufzustellen, auf die ein Angebot abgegeben wurde. Diese Rangfolge ist im Anschreiben aufzuführen. Hinweis: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. (3) Für den Fall, dass ein Bieter mehr Zuschläge erhält, als seine Leistungsfähigkeit hergibt, ist er von den die individuelle Leistungsfähigkeit überschreitenden Losen bei der Bezuschlagung auszuschließen. Die Entscheidung darüber, für welches Los der Bieter ausgeschlossen würde, richtet sich nach der vom Bieter festgelegten Rangfolge. (4) Mögliche Rabattgewährungen des Bieters, welche dem Auftraggeber im Falle einer Gesamtvergabe oder Vergabe mehrerer Lose gewährt werden, sind im Anschreiben nachvollziehbar und klar anzubieten. Die Rabattierungen können jedoch nur dann berücksichtigt werden, wenn der Bieter, welcher die Rabattierung angeboten hat, in allen betroffenen Losen - unter Berücksichtigung der Rabattierung - das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Eine Gesamtbetrachtung erfolgt nicht. Es kommt also darauf an, dass die - ggf. rabattierten - Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils günstigsten sind.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-9 Los-Nr.: Los 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT - sowie der digitalen Dateneingabe der Ergebnisse der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 9 (BIT-Los-Nr-9) = ca. 2444 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung / Gewichtung: 2,5 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Projektleitung / Gewic

VeröffentlichungGeonet Vergabe 166590 vom 14.08.2022