Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Unterstützung im Projekt WebGIS LAF
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerG.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH
Gerichtsrain 1
06217 Merseburg
AusführungsortDE-39108 Magdeburg
TED Nr.443937-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Straße 10

39108 Magdeburg

Telefon: +49 391-7444023


E-Mail: lonschinski@laf-lsa.de

Internet: http.:www.laf.sachsen-anhalt.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Altlastensanierung i.S.v. Artikel 1 § 4 Absatz 3 URaG


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement und Fachberatung WebGIS LAF 2022-2025 Referenznummer der Bekanntmachung: 67226_eV-LAF_2022_012_7001 PM webGIS_2022-2025


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: ungen zum Projektmanagement und zur Fachberatung/operativen fachtechnischen Unterstützung im Projekt WebGIS LAF. Ziel des Projektmanagements und der Fachberatung ist die Unterstützung der LAF bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zur fach-, termin- und kostengerechten Ausführung der Gefahrenabwehrmaßnahmen in den Ökologischen Großprojekten und ausgewählten anderen Projekten sowie zur Unterstützung der LAF als zuständige Bodenschutzbehörde.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 280.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: Magdeburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgaben des AN sind u. a. Unterstützung der LAF bei den Aufgaben zur Projektsteuerung im Projekt WebGIS. ören übergreifende Aufgaben wie Kosten- und Termincontrolling, die Koordinierung der Projektbeteiligten, die Mitwirkung bei der Aktualisierung der Projektziele, Vorbereitung und Begleitung von Vergabeverfahren und Dokumentationstätigkeiten. Hinzu kommen Leistungen zur operativen fachlichen Unterstützung der LAF bei GIS-technischen Fragen und Aufgaben wie die Einbindung von Geobasisdaten in das WebGIS, datenbanktechnische Unterstützungsleistungen oder die Unterstützung der LAF bei der fachlichen Administation.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Berufliche Qualität Projektteam / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 15 Kostenkriterium - Name: Honorar 1. Vertragsjahr / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 20


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: zweimalige Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 085-230124


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 67226_eV-LAF_2022_012_7001 PM webGIS_2022-2025 Bezeichnung des Auftrags: Projektmanagement und Fachberatung WebGIS LAF 2022-2025 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.08.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde G.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH Gerichtsrain 1 Merseburg 062217 Merseburg Deutschland NUTS-Code: DEE0B ftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 280.000,00 EUR Niedrigstes Angebot: 39.540,00 EUR / höchstes Angebot: 188.674,50 EUR das berücksichtigt wurde


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 Bonn 53113 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499400 Internet: http.:www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.08.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 166523 vom 14.08.2022