Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Betrieb und Instandhaltung der Antarktis-Station GARS O´Higgins
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerServimet SpA Ramon
Carnicer 222
620000 Punta Arenas
AusführungsortDE-82234 Weßling
TED Nr.527470-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Oberpfaffenhofen

Münchner Str. 20

82234 Weßling

Telefon: +49 8153281358


E-Mail: mailto: Dominik.Menk@dlr.de

Internet: www.dlr.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschung und Entwicklung


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kontraktorenleistung Antarktisstation GARS 2022-2026


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Betrieb und Instandhaltung der Antarktis-Station GARS O´Higgins von 2022 bis 2026 Weiteres siehe in den vollständigen Vergabeunterlagen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2.170.485,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 32324310 Satellitenantennen 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung 42120000 Pumpen und Kompressoren 31682000 Bedarf für die Stromversorgung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DE2 NUTS-Code: DE21 NUTS-Code: DE21L Hauptort der Ausführung: Steuerung im DLR Standort Oberpfaffenhofen. Einsatz in der Antarktis. Die Station GARS O‘Higgins (German Antarctic Receiving Station) ist die antarktische Satellitenempfangsstation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das DLR hat diesen Ort speziell für seine 9-Meter-Antenne ausgewählt, um Satellitenmissionen wie die TerraSAR-X und die TanDEM-X Missionen zu empfangen, wofür die Station seit ihrem Aufbau 1991 eine besondere Rolle spielt. Diese Station liegt auf der Schmidt Halbinsel, eine 600m² groß Halbinsel, die 50m vom antarktischen Festland entfernt ist


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auszug aus den Vergabeunterlagen. Siehe Vergabeunterlagen für vollständiges Lastenheft. *** Die als Satellitenbodenstation und Radioteleskop genutzte 9-Meter-Antenne stellt ein weltweites einzigartiges Antennensystem dar, das speziell für die extremen Bedingungen des Standortes O’Higgins entwickelt und gebaut wurde. All die in diesem Paragraph genannten Aufgaben müssen unter Berücksichtigung der begrenzten Versorgungsmöglichkeiten durchgeführt werden. Daher ist komplexer Handlungsbedarf erwünscht, um die Station betriebsbereit zu halten. Zu diesen harten Logistikbedingungen kommt zusätzlich der 24/7 Ganzjahresbetrieb der Station. Somit müssen die Aufgaben während dem laufenden Stationsbetrieb durchgeführt werden. 3.1. 9-Meter-Antenne Folgende Aufgaben sind im Antennenbereich in regelmäßigen Abständen durchzuführen: 1. Instandhaltung von Servomotoren 2. Instandhaltung von Getrieben 3. Instandhaltung und Schmierung von Lagerungen 4. Instandhaltung von Steuerungssystemen 5. Sichtkontrolle und Instandhaltung von Kabelführungssystemen 6. Beseitigung von Öl- und Fettrückständen im Antennen-Innenbereich Aufgrund des Alters des Antennensystems kommt es immer wieder zu Störungen infolge z.B. von Kabelbrüchen, Steuerungssystemausfällen, die schnell identifiziert und kurzfristig kompetent behoben werden müssen. 3.2. Stationsgebäude Weitere Aufgaben schließen das Stationsgebäude ein: 7. Gebäudeumbau und -sanierung 8. Elektroinstallation 9. Sanitärinstallation 10. Trinkwasserinstallation 11. Betrieb und Instandhaltung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 12. Betriebsbereithaltung der Betriebs- und Serverräume, sowie der Elektronikwerkstatt 3.3. Infrastrukturkomplex Im Infrastrukturkomplex sind folgende Systeme instand zu halten und zu betreiben: 13. Treibstoffsystemen 13.1. Unterstützung der Kraftstofflieferungen 13.2. Monitoring der Kunststofftanks und Edelstahltanks 13.3. Instandhaltung von Treibstofftanklager und Treibstoffleitungssystem 13.4. Betrieb von Treibstoffseparator (Zentrifuge) zur Reinigung des Treibstoffs) 13.5. Instandhaltung vom Treibstoffseparator 14. Stromsystemen 14.1. Betrieb und Instandhaltung der 4 Dieselgeneratoren und Notstromdieselgeneratoren 14.2. Betrieb und Instandhaltung der USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) 14.3. Instandhaltung der Haupt- und Unterverteilungen 15. Trinkwasseraufbereitung (mit Meerwasserentsalzungsanlage) 15.1. Betrieb und Instandhaltung der Umkehrosmosemaschinen 15.2. Betrieb und Instandhaltung der Tauchpumpe 15.3. Betrieb und Instandhaltung der Seewasserpumpen 15.4. Betrieb und Instandhaltung der Trinkwasserpumpen 15.5. Betrieb und Instandhaltung der Seewassertanks 15.6. Betrieb und Instandhaltung der Trinkwassertanks 15.7. Instandhaltung der Wasserleitungssystemen 16. Sanitäranlagen 16.1. Betrieb und Instandhaltung der Kläranlagen (Ultrafiltrationssystem BMA 12 von Martin Systems) 16.2. Kontrolle, Betrieb und Instandhaltung der Schmutzwasserpumpen 16.3. Temperaturkontrolle der Rohrheizung der Abwasserleitung 16.4. Instandhaltung der Abwasserleitungen 17. Werkstätte 17.1. Pflege der Elektrowerkstatt und des zugehörigen Elektromateriallagers 17.2. Pflege der Mechanikwerkstatt und des zugehörigen Materiallagers Aufgrund des Alters des Infrastrukturkomplexes kommt es außerdem immer wieder zu unvorhersehbaren Störungen, die schnell identifiziert und kurzfristig kompetent behoben werden müssen. 3.4. Außenanlagen Die Außenanlagen umfassen u.a. zwei Antennensysteme für die Kommunikation über geostationäre Satelliten, verschiedene GNSS-Antennen, Druck- und Radarpegel, Wetterstationen sowie Corner-Reflektoren, für deren Betriebsbereithaltung ebenfalls Unterstützung erforderlich ist. 18. Reinigung des West- und Süd-Reflektors 19. Instandhaltung von den mechanischen und elektrischen Systemen der Kommunikationsantennen (für Geostationären Satelliten) 20. Kontrolle der GNSS-Antennen 21. Installation, Kontrolle, und Instandhaltung der Druck- und Radarpegel 22. Installation, Kontrolle, und Instandhaltung der Wetterstationen 3.5. Abfallmanagement Auf der Station sind auch Aufgaben in Bezug auf Abfallmanagement. Diese sind: 23. Abfalltrennung & -lagerung des Mülls 24. Lagerung des Altöls 25. Vorbereitende Arbeitsschritte für die Überführung von Bauschutt, Altöl, Rückständen aus der biologischen Kläranlage, Hausabfall sowie auch andere Stationsabfälle aus der OHG Station


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Weiteres siehe in den vollständigen Vergabeunterlagen. Die Firma, die für den Betrieb und die Instandhaltung auf der Antarktisstation benötigt wird, soll für den Vertragszeitraum (01.11.2022 bis 31.10.2026) folgende essentielle Anforderungen erfüllen:  Die Firma muss einen ganzjährigen kontinuierlichen Stationsbetrieb unterstützen, unter der Berücksichtigung, dass An- oder Abreisen zwischen Punta Arenas und OHG 4 Wochen dauern können. Dabei sei zu erwähnen, dass sich bei ungünstigen Logistikbedingungen ein Aufenthalt bis auf 6 Monaten ausdehnen kann. Daher ist unter normalen Bedingungen innerhalb eines Jahres ein Maximum von 6 Gruppenwechseln vorgesehen.  Um diesen kontinuierlichen Stationsbetrieb zu gewährleisten, wird eine konstante Bereitschaft im 24 Stunden pro Tag / 365 Tage im Jahr Schichtbetrieb erwartet.  Das Team besteht aus mindestens 6 MA. Dabei bilden, aus Sicherheitsgründen, mindestens 2 MA aus dem Team eine Gruppe, die sich um den Betrieb und Instandhaltung der Station kümmern. Im Team sollten auch folgende Anforderungen erfüllt sein: o Mindestens ein MA mit guten Deutschkenntnissen; o Mindestens ein MA pro Kampagne wird bereitgestellt, der über Sprachkenntnisse in Spanisch verfügt (Level C2 o. Muttersprache); o Alle MA, die nach OHG fahren, benötigen eine jährliche ärztliche Bestätigung über Ihre physische und psychische Eignung für einen Antarktisaufenthalt (vor Anreise in OHG).  Die Logistik erfolgt primär über Chile und wird von diversen Organisationen unterstützt, u.a. der chilenische Antarktisinstitut, die chilenische Armee und die brasilianische Luftwaffe. Während der Vertragsdauer muss die Firma in der Lage sein, mit allen DLR-Partnern, die für die O’Higgins Station benötigt werden, zu kooperieren. Eine aktualisierte Liste kann jederzeit auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.  Die Firma verpflichtet sich außerdem, folgende Regeln, Normen und Gesetze auf der deutschen DLR/BKG-Bodenstation GARS O‘Higgins in der Antarktis zu beachten und einzuhalten: o alle nationalen und EU technischen Regeln und Normen (z.B. DIN VDE); o alle nationalen und internationalen Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf Brandschutz, Arbeitsschutz und Umweltschutz; o die deutsche Rechtslage im Hinblick auf Arbeitssicherheit; o die Vorgaben des AUG (Ausführungsgesetz des Umweltschutzprotokolls zum Antarktis-Vertrag). Diese Verpflichtungen werden durch Referenzen bei ehemaligen Antarktis-Projekten geprüft. Haftungsannex (4) zu Umweltschutzprotokoll ist relevant.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 150-428859


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Kontraktorenleistung GARS Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 22.09.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Servimet SpA Ramon Carnicer 222 Punta Arenas 620000 Chile Telefon: +56 992132261 E-Mail: mailto: Salomon@servimet-aq.com Fax: +56 992132261 NUTS-Code: CL Internet-Adresse: Internet: www.servimet-aq.cl Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 2.000.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 2.170.485,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Zentrales Ziel ist der Betrieb und die Instandhaltung der GARS O’Higgins Station für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis zum 31.10.2026, wie in Kapitel 3 beschrieben. Die Firma muss gewährleisten, dass jede Gruppe, die auf der GARS O‘Higgins Station tätig sein wird, dieses Lastenheft durchführen wird. Neben den breiten fachlichen Kompetenzen erfordert das Arbeiten unter Antarktisbedingungen in einer kleinen Station auf einer sehr kleinen Insel eine extreme psychische Belastbarkeit und Sozialkompetenz. Die MA sind 24/7 während Ihrer Arbeit und Freizeit über mehrere Monate zusammen, leben getrennt von Ihren Familien und erleben fast ganztägige Dunkelheit im polaren Südwinter. Die physische Belastbarkeit ist vergleichbar mit den extremen Bedingungen eines Langzeitaufenthaltes auf der internationalen Raumstation ISS. Ist die psychische Belastbarkeit und Sozialkompetenz nicht gegeben, kann dies zu sehr kritischen Situationen für die Gesundheit sowie das Zusammenleben der Infrastruktur- und DLR-MA führen, was auch die Betriebssicherheit der Station gefährden würde. Folglich kommen nur solche Firmen in Frage, die in den letzten 10 Jahren mindestens 5 Jahre Erfahrung als Infrastruktur-Team auf Antarktisstationen nachweist. Außerdem müssen mindestens 4 MA im Team jeweils 6 Monate Erfahrung auf Antarktisstationen nachweisen. Weiterhin muss die Firma zwei MA des Teams auf der Station bereitstellen, die jeweils mindestens 3 Monate Erfahrung in der Antarktis in den letzten 24 Monaten hatten. Die Firma, die für den Betrieb und die Instandhaltung auf der Antarktisstation benötigt wird, soll für den Vertragszeitraum (01.11.2022 bis 31.10.2026) folgende essentielle Anforderungen erfüllen:  Die Firma muss einen ganzjährigen kontinuierlichen Stationsbetrieb unterstützen, unter der Berücksichtigung, dass An- oder Abreisen zwischen Punta Arenas und OHG 4 Wochen dauern können. Dabei sei zu erwähnen, dass sich bei ungünstigen Logistikbedingungen ein Aufenthalt bis auf 6 Monaten ausdehnen kann. Daher ist unter normalen Bedingungen innerhalb eines Jahres ein Maximum von 6 Gruppenwechseln vorgesehen.  Um diesen kontinuierlichen Stationsbetrieb zu gewährleisten, wird eine konstante Bereitschaft im 24 Stunden pro Tag / 365 Tage im Jahr Schichtbetrieb erwartet.  Das Team besteht aus mindestens 6 MA. Dabei bilden, aus Sicherheitsgründen, mindestens 2 MA aus dem Team eine Gruppe, die sich um den Betrieb und Instandhaltung der Station kümmern. Im Team sollten auch folgende Anforderungen erfüllt sein: o Mindestens ein MA mit guten Deutschkenntnissen; o Mindestens ein MA pro Kampagne wird bereitgestellt, der über Sprachkenntnisse in Spanisch verfügt (Level C2 o. Muttersprache); o Alle MA, die nach OHG fahren, benötigen eine jährliche ärztliche Bestätigung über Ihre physische und psychische Eignung für einen Antarktisaufenthalt (vor Anreise in OHG).  Die Logistik erfolgt primär über Chile und wird von diversen Organisationen unterstützt, u.a. der chilenische Antarktisinstitut, die chilenische Armee und die brasilianische Luftwaffe. Während der Vertragsdauer muss die Firma in der Lage sein, mit allen DLR-Partnern, die für die O’Higgins Station benötigt werden, zu kooperieren. Eine aktualisierte Liste kann jederzeit auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.  Die Firma verpflichtet sich außerdem, folgende Regeln, Normen und Gesetze auf der deutschen DLR/BKG-Bodenstation GARS O‘Higgins in der Antarktis zu beachten und einzuhalten: o alle nationalen und EU technischen Regeln und Normen (z.B. DIN VDE); o alle nationalen und internationalen Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf Brandschutz, Arbeitsschutz und Umweltschutz; o die deutsche Rechtslage im Hinblick auf Arbeitssicherheit; o die Vorgaben des AUG (Ausführungsgesetz des Umweltschutzprotokolls zum Antarktis-Vertrag). Diese Verpflichtungen werden durch Referenzen bei ehemaligen Antarktis-Projekten geprüft. Haftungsannex (4) zu Umweltschutzprotokoll ist relevant.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse:Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.09.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 167545 vom 29.09.2022