Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeutsche Bahn AG
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
10115 Berlin
AusführungsortDE-10115 Berlin
Frist16.09.2016
Beschreibung

ABSCHNITT I:


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

60486 Frankfurt Main


Kontakt: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin Tel. +49 3029755788 E-Mail: hazem.el-nahry@deutschebahn.com Fax. +49 3029755724 Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung, ABS Lübeck Schwerin (Elektrifizierung und Neubau einer Verbindungskurve bei Bad Kleinen), Strecke 1122


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:


Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: 12 Hauptort der Dienstleistung: Schwerin


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Ausbauumfang der ABS Lübeck Schwerin umfasst die Elektrifizierung der eingleisigen Bestandsstrecke sowie der Bau einer Verbindungkurve bei Bad Kleinen . Durch die neue Verbindungskurve soll eine Direktverbindung von/nach Lübeck und nach / von Schwerin in Weiterführung Richtung Magdeburg / Berlin geschaffen werden. Durch den Auftragnehmer ist auf Basis der Bestandsrecherche einschließlich Streckenbegang ein Untersuchungskonzept / Erkundungsprogramm als Grundlage für die gesonderte Vergabe der erforderlichen Baugrundaufschlüsse einschließlich Labor- und Feldversuche zu erstellen und vor Ausführung mit dem AG abzustimmen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 45111230


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Geotechnischer Untersuchungsumfang u.a. 1. Betrachtungen zur dynamischen Stabilität 2. Baugrundberatung und Gründungsempfehlung Oberleitung 3. Untersuchungskonzept / Erkundungsprogramm 4. Mitwirkung in der Bearbeitung von ZiE/UiG


II.2.2) Optionen: Nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung (falls zutreffend): Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 1. 11. 2016 Ende: 30. 5. 2017


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. -Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. -Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen -Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. -Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention -Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). -Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat -Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. -Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (Internet: www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Form der geforderten Erklärungen: Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3 .


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar -Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. -Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang) -Nachweis über die Qualifikation des Projektleiters mit objektbezogener Eignung Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE:


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 16FEI23208


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 16. 09. 2016- 12:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots:


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG:


VI.3) Sonstige Informationen:


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137073 vom 31.08.2016