Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
UNDERyourfeet - Ingenieurgesellschaft für Geotechnik mbH
Am Rathaus 4
38678 Clausthal-Zellerfeld
DE-13127 Berlin
47384-2023
Abschnitt I:
I.1) Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
WISTA.Plan GmbH
Rudower Chaussee 19
12489 Berlin
Telefon: +49 306392-3911
E-Mail: vergabe@wista-plan.de
Internet: my.vergabeplattform.berlin.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bevollmächtigte Vertreterin des Landes Berlin
I.5) Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erarbeitung orientierende Baugrund- und Altlastenuntersuchung, Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-BN-04
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351500 Bodenuntersuchungen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Belastung mit Altlasten, Tragfähigkeit und Versickerungsfähigkeit. Die Rammkern-Sondierungs- und Laborleistungen sind nicht Bestandteil der zu vergebenden Leistungen. Diese sind jedoch vom AN auszuschreiben. Rammkernsondierungen sind auf Kampfmittelvorkommen zu prüfen
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 34.669,80 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351100 Vorbereitung und Analyse von Bohrkernen 71351200 Geologische und geophysikalische Beratung 71351710 Geophysikalische Untersuchungen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Hauptort der Ausführung: 13127 Berlin-Pankow, Ortsteil Französisch-Buchholz
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Voraussetzung für das Vorantreiben der Planungen sind Erkenntnisse zum Baugrund, zur Tragfähigkeit, zur Belastung mit Altlasten und dessen Versickerungsfähigkeit. Hierfür sind ein Beprobungskonzept zu entwickeln, die darin empfohlenen Sondierungs- und Laborleistungen auszuschreiben und die extern ermittelten Ergebnisse zu bewerten sowie daraus resultierende Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Die Erarbeitung der Sondierungs- und Laborleistungen sind somit nicht Bestandteil der hier zu vergebenden Leistung. Der AN hat aber die Vergabeverfahren für diese Leistungen bis zur Vergabeempfehlung vorzubereiten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des projektbearbeitenden Personals in vergleichbaren Projekten / Gewichtung: 40 Kostenkriterium - Name: Gesamthonorar / Gewichtung: 60
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 204-580566
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2022-BN-04 Bezeichnung des Auftrags: Erarbeitung orientierende Baugrund- und Altlastenuntersuchung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.01.2023
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 10 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 10 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde UNDERyourfeet GmbH Burgstätter Straße 6 Clausthal-Zellerfeld 38678 Deutschland NUTS-Code: DE916 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 65.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 34.669,80 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Fehrbelliner Platz 2 Berlin 10707 Deutschland Telefon: +49 3090139-3315 E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Fax: +49 3090139-3334 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §§ 160 Abs. 3, 135 Abs. 2, 168 Abs. 2 GWB: Die Vergabekammer (Ziffer VI.4.1) leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. . Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn der Antragsteller den zur Nachprüfung beantragten Vergaberechtsverstoß zuvor rechtzeitig gegenüber der Auftraggeberin (s.o. Ziffer I.1) gerügt hat. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang der Rüge bei der Auftraggeberin. Eine Rüge ist nicht rechtzeitig, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen erfolgt, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt oder sich dieser Kenntnis mutwillig verschlossen hat. Eine Rüge ist außerdem nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund einer Bekanntmachung oder aufgrund der damit zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (Ziffer IV.2.2) erfolgt ist. Eine Rüge ist darüber hinaus nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund einer Auf-forderung zur Angebotsabgabe oder der damit zur Verfügung gestellten weiteren oder geänderten Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist erfolgt ist. . Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin beim Antragsteller, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. . Ein Nachprüfungsantrag ist zudem dann unzulässig, wenn der Zuschlag wirksam erteilt wurde (Vertragsschluss). Der Vertrag kann 10 Kalendertage nach Absendung der Information über den beabsichtigten Abschluss des Vertrages durch die Auftraggeberin an die betroffenen Bieter geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Auftraggeberin. Die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der vorgenannten Information, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt WISTA.Plan GmbH, bevollmächtigte Vertreterin des Landes Berlin Rudower Chaussee 19 Berlin 12489 Deutschland Telefon: +49 306392-3911 E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Fax: +49 306392-3901 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.01.2023