Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erreichen landesweiter Ziele wie beispielsweise der Biodiversitätsstrategie Rheinland-Pfalz
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftragnehmerhortulus GmbH
Bergstr. 16
54318 Mertesdorf
AusführungsortDE-55116 Mainz
TED Nr.40020-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Umwelt

Referat 13

Kaiser-Friedrich-Straße 7

55116 Mainz


E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de

Internet: www.lfu.rlp.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: LfU_13_23/2022


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Land Rheinland-Pfalz (RLP) verfügt über eine Vielzahl an naturschutzfachlich bedeut-samen Grünlandbiotoptypen. Biotoptypen des Grünlands zählen zu den artenreichsten Biotoptypen in Mitteleuropa und ha-ben daher eine große Bedeutung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt und damit auch für das Erreichen landesweiter Ziele wie beispielsweise der Biodiversitätsstrategie Rheinland-Pfalz. Daher sind viele der Biotope nach § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) gesetz-lich geschützt (= § 30-Biotoptypen). Bei vielen handelt es sich gleichzeitig um einen Lebensraumtyp nach Anhang I der FFH-Richtlinie (FFH-LRT). Durch die Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes Rheinland-Pfalz (LNatSchG RLP vom 6. Oktober 2015) wurden in RLP neben den § 30-Biotoptypen des BNatschG ebenfalls Magere Flachland-Mähwiesen, Berg-Mähwiesen und Magerweiden unter besonderen gesetzlichen Schutz gestellt (= § 15-Biotoptypen). Durch die Änderung des Bundesnaturschutzgesetztes sind die Mageren Flach-land-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen sowie Streuobstwiesen seit dem 01.03.2022 ebenfalls durch § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes geschützt. Die Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz ist die landesweite Erfassung dieser durch § 30 BNatSchG, §15 LNatSchG RLP sowie durch die FFH-Richtlinie geschützten, artenreichen Grünlandbiotope und ist Teil des landesweiten Biotopkatasters. Die Kartierung wird in den kommenden Jahren sukzessive in ganz Rheinland-Pfalz durchgeführt, indem pro Jahr jeweils mehrere Landkreise verteilt über das gesamte Bundesland bearbeitet werden. Im Jahr 2023 soll die Grünlandkartierung RLP nun in den folgenden zwei Landkreisen fortgeführt werden: 1. Losgruppe Landkreis Bernkastel-Wittlich; Lose 1 bis 7 2. Losgruppe Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm; Lose 8 bis 10 Informationen zu den Losen befinden sich in Formular 205 "Angebotsaufforderung" der Vergabeunterlagen sowie in Kapitel 7"Ausführungsbestimmungen" der Leistungsbeschreibung. Die durch den Auftragnehmer (AN) je Los mittels Werkverträgen zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). 1) Losgruppe Landkreis Bernkastel-Wittlich Los 1 (WIL-Los-Nr-1) = ca. 3.065 ha Los 2 (WIL-Los-Nr-2) = ca. 3.077 ha Los 3 (WIL-Los-Nr-3) = ca. 2.938 ha Los 4 (WIL-Los-Nr-4) = ca. 3.200 ha Los 5 (WIL-Los-Nr-5) = ca. 3.041 ha Los 6 (WIL-Los-Nr-6) = ca. 2.912 ha Los 7 (WIL-Los-Nr-7) = ca. 2.663 ha 2) Losgruppe Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Los 8 (BIT-Los-Nr-8b) = ca. 2.708 ha Los 9 (BIT-Los-Nr-9b) = ca. 2.715 ha Los 10 (BIT-Los-Nr-10b) = ca. 3.032 ha


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-1 Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 1 (WIL-Los-Nr-1) = ca. 3.065 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-2 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 2 (WIL-Los-Nr-2) = ca. 3.077 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-3 Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 3 (WIL-Los-Nr-3) = ca. 2.938 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-4 Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 4 (WIL-Los-Nr-4) = ca. 3.200 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-5 Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 5 (WIL-Los-Nr-5) = ca. 3.041 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-6 Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 6 (WIL-Los-Nr-6) = ca. 2.912 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-7 Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 7 (WIL-Los-Nr-7) = ca. 2.663 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-8b Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 8 (BIT-Los-Nr-8b) = ca. 2.708 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-9b Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 9 (BIT-Los-Nr-9b) = ca. 2.715 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-10b Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB35 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsort: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Suchraum Erfüllungsort: - Erfüllungsort: Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz Gerichtsstand: - Gerichtsstand ist Mainz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: - der Erfassung geschützter Grünlandbiotoptypen sowie relevanter FFH-LRT sowie - der digitalen Dateneingabe der Erfassung in das Serviceportal Biotope (SP-B) für die Bereitstellung im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP). Los 10 (BIT-Los-Nr-10b) = ca. 3.032 ha II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Biotopkartierung Projektleitung / Gewichtung: 13 Qualitätskriterium - Name: Methodikerfahrung Grünlandkartierung Projektleitung / Gewichtung: 11 Qualitätskriterium - Name: Ausbildung von Neueinsteigenden / Gewichtung: 6 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen: Preis-Pos. 2.1 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Präsenztermin Preis-Pos. 2.2 Teilnahme an einem optionalen Expertengespräch als Online-Videokonferenz Preis-Pos. 2.3 Teilnahme an einem optionalen Geländetermin zur Klärung von Problemen Preis-Pos. 2.4 Fachliche Begleitung eines Geländetermins zur Information Interessierter Preis-Pos. 2.5 Optionales Abstimmungsgespräch II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Umfang der Lose ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung. Jedes Los ist für sich eine geschlossene Leistungseinheit und muss komplett vom Bieter angeboten werden. Das Angebot kann sich auf mehrere / alle Lose erstrecken. Sofern der Bieter nicht für alle angebotenen Lose leistungsfähig und willig ist, muss er angeben, zu welcher Anzahl an Losen er leistungsfähig ist. Im Falle dieser eingeschränkten Leistungsfähigkeit hat der Bieter im Angebotsanschreiben (Formular 301b) die Maximalkapazität anzugeben, zu der er leistungsfähig und leistungswillig ist. Hinweise: Es empfiehlt sich auf möglichst viele Lose ein Angebot abzugeben, damit im Falle eines erhöhten Angebotsaufkommens in bestimmten Losen die Wahrscheinlichkeit einer Bezuschlagung im Rahmen der angegebenen Maximalkapazität erhöht wird. Eine Angabe von Präferenzen bzgl. der Losreihenfolge ist unzulässig und würde zum Ausschluss an dem Vergabeverfahren führen, da dies als unzulässige Bedingung gewertet werden müsste. Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen, können den Ausführungen in Kapitel 7.4.2 entnommen werden. Für jedes Los ist ein gesondertes Preisblatt abzugeben. Die Abgabe von nur einem Preisblatt für mehrere Lose ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 209-596666


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-1 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-2 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-3 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-4 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-5 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 6 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-6 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde HORTULUS GmbH Mertesdorf Deutschland NUTS-Code: DEB25 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 7 Bezeichnung des Auftrags: WIL-Los-Nr-7 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 8 Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-8b Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 9 Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-9b Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Visenda GmbH Heckenmünster Deutschland NUTS-Code: DEB22 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 10 Bezeichnung des Auftrags: BIT-Los-Nr-10b Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.01.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro Lukas GbR Bad Gandersheim Deutschland NUTS-Code: DE918 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben der Wert "0,01" dient als Platzhalter Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYEMN


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131-162234 E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.01.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 169827 vom 23.01.2023