Titel | Erstellung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Stadt Selm Adenauerplatz 2 59379 Selm | |
Ausführungsort | DE-59379 Selm | |
Frist | 04.07.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Seim Adenauerplatz 2 59379 Seim E-Mail: mailto: submissionen@luenen.de Internet: www.selm.de b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVD4V8 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYVD4V8/documents c) Art und Umfang der Leistung In der Stadt Seim ist in Zukunft mit einer Zunahme von Starkregenereignissen zu rechnen. Um für das Untersuchungsgebiet der Stadt Seim Überflutungsgebiete und mögliche durch den Starkregen eintretende Schäden abschätzen zu können, ist eine qualifizierte Grundlage zur Bewertung der starkregenbedingten Überflutungsgefahren und des Überflutungsrisikos zu er-arbeiten. Darauf aufbauend ist anschließend ein ganzheitliches kommunales Handlungskon-zept zur Minderung von Überflutungsschäden durch Starkregen zu erstellen. Als Mindestan-forderung an die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer/die Auftragnehmerin sind die technischen Regelungen der NRW-Arbeitshilfe "Kommunales Starkregenrisikomanagement (11/2018)1" vertraglich vereinbart. Die Stadt Seim erwirbt sämtliche Rechte an den Ergebnis-sen und Daten der Modellierung (inkl. DGM, Beregnungs- und Oberflächenabflussparameter, GIS-fähige Datenausgaben). Die Entwicklung des kommunalen Starkregenrisikomanagementkonzepts vollzieht sich hier-nach in drei Stufen:. 1. Hydraulische Gefährdungsanalyse: Ergebnis sind die Starkregenkarten. 2. Risikoanalyse zur Starkregenkarte unter Einbindung betroffener Fachabteilungen in der Kommune, Risikobewertung kritischer Objekte und Bereiche. 3. Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement und Präsentation in der Stadtge-meinschaft - weitere Informationen siehe Leistungsbeschreibung d) Haupterfüllungsort Ort 59379 Seim Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 15.08.2022 e) Zuschlagskriterien Kriterium Preis Qualität Gewichtung 70% 30% Nebenangebote Nebenangebote sind zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. 1. Der Auftragnehmer/die Auftragnehmern muss die technische Ausstattung und Qualifikation des Projektteams detailliert darlegen und über die Projektlaufzeit sicherstellen. 2. Ein Nachweis von Kenntnissen und Ressourcen zur Sicherstellung der Leistungen ist über Referenzen zu erbringen: Mindestens eine Referenz zur Erstellung einer Starkregenkarte in den letzten drei Jahren Mindestens eine Referenz zur Durchführung einer Risikoanalyse im Bereich Stark-regen in den letzten drei Jahren Mindestens eine Referenz zur Erstellung eines Handlungskonzeptes bei Starkre-genereignissen in den letzten drei Jahren Wesentliche Zahlungsbedingungen Es gelten die Bestimmungen der VOL/B. f) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 04.07.2022 um 15:00 Uhr Bindefrist des Angebots 04.08.2022 g) Zusätzliche Angaben Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet. Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 28.06.2022, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig beantwortet werden können. Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVD4V8 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165062 vom 13.06.2022 |