Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIHU Geologie und Analytik / Gesellschaft für Ingenieur- Hydro- und Umweltgeologie mbH
Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 23
39576 Stendal
AusführungsortDE-06116 Halle
TED Nr.38791-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Straße 47

06116 Halle (Saale)


E-Mail: mailto: vergabestelle-FB4@lau.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau/


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 43.12_VV/01/2021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ziel der Leistung ist die landesweite Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten in SachsenAnhalt und die organisatorische und fachliche Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie fachliche Prüfung, Korrektur und Eingabe der Daten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 33.579,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Monitoring häufiger Brutvogelarten wird in SachsenAnhalt durch ehrenamtliche Kartierende jährlich auf ca. 110 Probeflächen durchgeführt. Im Rahmen der Leistung ist das Monitoring in den Jahren 2022 und 2023 organisatorisch und fachlich zu koordinieren. Daten aus dem Monitoring der Jahre 2021 und 2022 sind zu prüfen und in die vom Auftraggeber (AG) vorgegebene Datenbank einzugeben. Teilleistung 1 Versorgung der Kartierenden mit Informationen und Unterlagen vor Kartierbeginn 2022, Unterstützung von Kartierenden beim Umstieg auf digitale Kartierung, Weiterleitung von Informationen der Bundeskoordination an Kartierende, Ansprechpartner für Fragen der Kartierenden Teilleistung 2 Fachliche Prüfung der etwa 110 Zählunterlagen aus dem Jahr 2021, Korrektur von Fehlern in Rücksprache mit den Kartierenden, Korrektur von digitalen Daten in www.ornitho.de, Eingabe der Daten der analog durchgeführten Zählungen in die Datenbank. Teilleistung 3 Entsprechend TL 1 jedoch für das Jahr 2023. Teilleistung 4 Entsprechend TL 2 jedoch für Daten aus dem Jahr 2022. Ergebnisse sind für alle Teilleistungen als Kurzbericht über die durchgeführten Arbeiten, Vergabeübersicht sowie als gefüllte Datenbank bis zum 31.10.2022 bzw. 31.10.2023 am Sitz des AG vorzulegen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Efahrung in der Abwicklung vergeichbarer Projekte und organisatoische Vorgehensweise / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 60


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 015-034126


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 43.12_VV/01/2021 Bezeichnung des Auftrags: Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 23.02.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde IHU Geologie und Analytik Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 23 Stendal 39576 Deutschland NUTS-Code: DEE0D Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 33.579,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammern-Geschäftsstelle Halle (Saale) 06112 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweitmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.01.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 169863 vom 24.01.2023