Titel | Planungsleistungen im Bauwesen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | SBB AG Infrastruktur/Einkauf, Supply Chain und Produktion | |
Ausführungsort | CH-3000 Bern | |
Frist | 30.03.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1179517 | |
TED Nr. | 88907-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Auftraggeber I.1) SBB AG Infrastruktur/Einkauf, Supply Chain und Produktion Hilfikerstrasse 3 3000 Bern 65 Schweiz Kontaktstelle(n): Mike Coray E-Mail: einkauf.oberbau@sbb.ch Internet: http.:www.simap.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1172309 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en), Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Geotechnischen -/Schotterbett Untersuchungen II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Diese Ausschreibung dient der Auftragsvergabe für Geotechnische- und Schotterbett-Untersuchungen. Die Anbieterin kann ein Angebot für ein einzelnes, für mehrere oder für alle Lose einreichen (Losaufteilung siehe Ausschreibungsbedingungen). Teilangebote sind nicht zulässig. Die Auswertung der Angebote erfolgt pro Los und werden einander gegenüber gestellt. Das gesamtwirtschaftlichste Angebot pro Los erhält den Zuschlag. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0, Hauptort der Ausführung: Ganze Schweiz II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Diese Ausschreibung dient der Auftragsvergabe für Geotechnische- und Schotterbett-Untersuchungen. Die Anbieterin kann ein Angebot für ein einzelnes, für mehrere oder für alle Lose einreichen (Losaufteilung siehe Ausschreibungsbedingungen). Teilangebote sind nicht zulässig. Die Auswertung der Angebote erfolgt pro Los und werden einander gegenüber gestellt. Das gesamtwirtschaftlichste Angebot pro Los erhält den Zuschlag. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2021, Ende: 31.08.2024, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen: Die SBB AG erhält die Option den Vertrag einmal um 2 Jahre zu verlängern. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis/Kopie/Zusicherung einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Garantiesumme von je Ereignis mindestens 10 000 000 CHF für Personenschaden, Sachschaden und daraus folgenden Vermögensschaden zusammen, 2. Drei Projektreferenzen der letzten drei Jahre über durchgeführte geotechnische Untersuchungen. Die Referenzen müssen Angaben über die genaue Tätigkeit, Zeitraum, Auftragsvolumen und Kontaktdaten einer Referenzperson enthalten. Es sind nur Referenzen aus Bahnprojekten zulässig, 3. Das Offertformular (Tabellenblatt «Mitarbeiter») muss ausgefüllt werden. Es müssen mindestens 3 Mitarbeiter angeboten werden, sonst kann das Angebot nicht berücksichtigt werden. Maximal können 5 Mitarbeiter, welche primär für die Aufträge der SBB vorgesehen sind, angeboten werden. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. ausreichender Versicherungsschutz, 2. ausgewiesene fachliche Erfahrung des Anbieters in der Durchführung von Geo-technischen-/Schotterbettuntersuchun-gen im Gleisbereich, 3. ausreichende personelle Ressourcen zur sach- und termingerechten Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.03.2021, Ortszeit: 17:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch, Französisch, Italienisch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 9 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 07.04.2021, Ortszeit: 23:59, Ort: Bern Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Offertöffnung ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Allgemeine Geschäftsbedingungen der SBB AG für die Beschaffung von Dienstleistungen (AGB-D) Ausgabe: November 2020. Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäß Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäß Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Gestützt auf Art. 52 Abs. 2 BöB kann mit der Beschwerde einzig die Feststellung, dass die vorliegende Verfügung Bundesrecht verletzt, nicht jedoch deren Aufhebung beantragt werden. Ausländische Anbieterinnen sind zur Beschwerde nur zugelassen, soweit der Staat, in dem sie ihren Sitz haben, Gegenrecht gewährt. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen): Fragenbeantwortung im Forum Simap bis: 15.3.2021 Fragen werden ausschließlich über die Plattform Simap beantwortet. — nationale Referenz-Publikation: Simap vom 15.2.2021, Dok. 1172309, — gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 5.3.2021. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht, Postfach, St. Gallen, 9023, Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.02.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156876 vom 23.02.2021 |