Titel | Beschaffung eines Stereomikroskops | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Beschaffungsamt des BMI Brühler Straße 3 53119 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53119 Bonn | |
Frist | 09.03.2022 | |
Beschreibung | 1. a) Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Brühler Straße 3 53119 Bonn Telefon: +49 22899610-5016 Telefax: +49 2289910610-5016 E-Mail: B21.16@bescha.bund.de Internet:http.://www.bescha.bund.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen B 21.16 - 0090/21/VV : 1. 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel - mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 09.03.2022 - 11:30 Uhr Ablauf der Bindefrist 10.05.2022 c) Sprache deutsch. 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet:http.://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=441033 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Stereomikroskop inklusive Mikroskopkamera und Software Stereomikroskop inklusive Mikroskopkamera und Software inklusive Dokumentation, Installation, Schulung, Gewährleistung, Lieferung und Transport b) CPV-Codes Hauptteil (1): Mikroskope (38510000) Hauptteil (2): Stereo- oder Streulichtmikroskope (38518200) c) Ort der Leistungserbringung Wiesbaden. 6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Losaufteilung. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der in den Vergabeunterlagen genannten Fassung, Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung vom 05. August 2003. 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Referenzen Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens zwei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: - Beschreibung der ausgeführten Leistungen, - Wert des Auftrages, - Zeitraum der Leistungserbringung, - Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen: - Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis Ablauf der Angebots- oder Teilnahmefrist). Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen: - Lieferung von mindestens einem motorisierten Stereomikroskop je Referenz - Die genannten Referenzleistungen müssen abgeschlossen sein. Noch nicht realisierte Leistungen können nicht berücksichtigt werden. Zur Angabe von Referenzen soll die Vorlage "05_Vordruck_Referenzen" verwendet werden. Es sind nur zwei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit (Fortsetzung unter Punkt 14). 12. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen. 13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Keine besondere Rechtsform; BGB-Gesellschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und sich zur gesamtschuldnerischen Haftung zu verpflichten. 14. Sonstige Angaben Ergänzung zu Punkt 11 und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bsp. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000). Nachweis zur Anwendung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems Sie müssen ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig einsetzen. Fügen Sie Ihrem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei. Verfügen Sie nicht über einen entsprechenden Nachweis, erklären Sie in einer selbst zu erstellenden Erklärung, welches Umweltmanagementsystem Sie einsetzen. Wenn Sie nicht Herstellerin des Stereomikroskops sind und über kein eigenes Umweltmanagement verfügen, können Sie beispielsweise den Nachweis bzw. die Eigenerklärung bzgl. des Umweltmanagementsystems der Herstellerin einreichen. In diesem Fall füllen Sie zusätzlich das Formular 15_Verpflichtungserklaerung_Eignungsleihe_Unterauftraege.pdf aus und legen es dem Angebot bei. Wird ein anderes Umweltmanagementsystem als nach DIN EN ISO 14001 eingesetzt, müssen Sie dessen Gleichwertigkeit zu dem in der DIN EN ISO 14001 beschriebenen Umweltmanagementsystem darstellen. Der Nachweis wird, abweichend von Punkt 1.2 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen, auch in englischer Sprache akzeptiert. Die Darstellung der Gleichwertigkeit muss jedoch auf Deutsch sein. Die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen muss eingereicht werden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162795 vom 17.02.2022 |