Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erweiterungsbau des Bundeskanzleramtes Berlin Baugrube und Baufeldfreimachung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerStump-Franki Spezialtiefbau GmbH Region Ost Zweigniederlassung Berlin
Valeska-Gert-Straße 1
10243 Berlin
AusführungsortDE-10557 Berlin
TED Nr.71971-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung,

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Referat A 4.1

Straße des 17. Juni 112

10623 Berlin

Telefon: +49 30-184010


E-Mail: jeannette.gnauck@bbr.bund.de

Internet: www.evergabe-online.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bundeskanzleramt Erweiterungsbau - Baugrube und Baufeldfreimachung - Vergabe 2091/2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 2091/2022


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Bundeskanzleramt Erweiterungsbau Bundeskanzleramt Berlin Baugrube und Baufeldfreimachung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 34.936.807,95 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten 45262210 Fundamentierungsarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Willy-Brandt-Straße 1 / Elisabeth-Abegg-Straße D-10557 Berlin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Folgende Leistungen sind Bestandteil des Vergabepaketes : - Baufeldfreimachung - Abbrucharbeiten - Kampfmittelberäumung - Tiefbauarbeiten, Erdbauarbeiten, Entsorgung - Spezialtiefbauarbeiten, Spundwandherstellung - Wasserhaltung Die o.g. Leistungen beinhalten unter anderem: - Stahlbeton abbrechen, entsorgen: ca. 5.300 m2 - Abbruch und Entsorgung zahlreicher Tür- und Toranlagen, Trockenbaukonstruktionen, Installationen der technischen Gebäudeausrüstung, etc. - Bodenaushub und Entsorgung (im Zuge Baufeldfreimachung und Baugrube): ca. 210.000 m3 - Herstellung Schlitzwände: ca. 5.000 m2 - Herstellung Verbauwand Stahlspundbohle: 24.000 m2 Ausführungsbeginn auf der Baustelle für die Baufeldfreimachung und Abbrucharbeiten: Februar 2023 Ausführungsbeginn für die Spezialtiefbauarbeiten: Mai 2023 Ende der Leistungserbringung: Juli 2025 Verbindliche Einzelfristen Eignungsnachweise: Es ist nachzuweisen, dass der Bieter in den letzten 5 Jahren über Erfahrungen in der Abwicklung von Baufeldfreimachungen und Spezialtiefbauarbeiten bei Großbauvorhaben (Bauvolumen über 50 Mio. Euro netto) verfügt. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind vorzulegen: 1. UMSÄTZE Es ist nachzuweisen, dass die durchschnittlichen Jahresumsätze in den letzten 3 Jahren durchschnittlich 10 Mio. Euro netto betragen. 2. REFERENZOBJEKTE DES BIETERS Es sind drei Referenzprojekte für Baugruben und Spezialtiefbauarbeiten vorzustellen. Zu den Referenzprojekten sollen jeweils folgende Angaben gemacht werden: a) Bezeichnung des Bauvorhabens b) Bauherr, Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer, Ansprechpartner) c) vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachauftragnehmer) d) Ort der Ausführung e) Ausführungszeitraum f) stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen g) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer h) Auftragswert der beschriebenen Leistungen von mindestens 20.000.000 Euro netto i) stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen, einschließlich der Angabe, ob die Leistung für Neubau / Umbau / Denkmal erbracht wurde. i) stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen, einschließlich der Angabe, ob die Leistung für Neubau / Umbau / Denkmal erbracht wurde. j) Angabe über die Anzahl des sicherheitsüberprüften Personals (Ü2 Sicherheitsüberprüfung) 3. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG Durch den Bieter ist zu bestätigen, dass das geplante Personal den Sicherheitsanforderungen entspricht, so dass bei einer entsprechenden Überprüfung die Sicherheitsfreigaben erteilt werden können. Dies erfolgt über die „Erklärung zum Geheimschutz“ bei Angebotsabgabe.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 215-616089


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2091/2022 Bezeichnung des Auftrags: Bundeskanzleramt Erweiterungsbau - Baugrube und Baufeldfreimachung - Vergabe 2091/2022 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 30.01.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Implenia Spezialtiefbau GmbH Berlin 13509 Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Keller Grundbau GmbH Oranienburg 16515 Deutschland NUTS-Code: DE40A Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH Berlin 10243 Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Meyer Erdbau GmbH Schönwalde-Glien 14621 Deutschland NUTS-Code: DE408 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 34.936.807,95 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können. Fristende: 05.12.2022 Das Angebotsschreiben Formblatt 213 und das Formblatt 225a werden nicht nachgefordert (§ 16a EU Abs. 3 VOB/A). Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansichtdient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben), müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten. Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot. Der Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme an der Submission ist nicht mehr möglich.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 - Vergabe Berlin Deutschland Fax: +49 30-184018450


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.01.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 170179 vom 06.02.2023