Titel | Geotechnische Fachplanung - HWSK | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Betrieb und Unterhaltung, Integriertes Rheinprogramm Dienstsitz Heidelberg Waldhofer Straße 100 69123 Heidelberg | |
Auftragnehmer | Ingenieurgesellschaft Kärcher mbH Niederlassung Rheinland-Pfalz Hauptstraße 152 76744 Wörth-Schaidt | |
Ausführungsort | DE-69168 Wiesloch | |
Beschreibung | a) Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5, Referat 53.2 Landesbetrieb Gewässer Waldhofer Straße 100 69123 Heidelberg Fax +49 721/933-40281 E-Mail: dirk.lebrecht@rpk.bwl.de Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx b) Art der Leistung: Geotechnische Fachplanung - HWSK Leimbach / Hardtbach M 3.3 Mit dem Ausbau dieses 1,4 km langen Teilabschnitts des Leimbachs wird ein 100- jährlicher Hochwasserschutz am Leimbach für die Stadt Wiesloch zwischen der Mündung des Waldangelbachs und der Brücke "In den Weinäckern" hergestellt. Die Hochwasserschutzdämme werden saniert und in einigen Bereichen durch Hochwasserschutzmauern ergänzt. Nördlich der Walldorfer Straße wird der Damm rückverlegt. Dem Leimbach wird hier mehr Raum zur Entwicklung eines naturnahen Gewässers und zur weiteren ökologischen Aufwertung des Leimbachs und seines direkten Vorlandes gegeben. Ebenfalls wird die Durchwander-barkeit für Fische und andere Kleinstlebewesen durch eine Umgestaltung des Pegels und der Anlage einer Sohlgleite wiederhergestellt sowie die Gewässerstruktur im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) aufgewertet. Durch den Ausbau soll zudem die Unterhaltung des Leimbachs und der Hochwasserschutzdämme wesentlich erleichtert und der Leimbach im Stadtbild für die Bevölkerung insgesamt wieder attraktiver und erlebbarer werden. Hierzu wird bereichsweise die Zugänglichkeit zum Gewässer hergestellt. Der am 19. Januar 2021 durch die Genehmigungsbehörde, dem Landratsamt Rhein-Neckar, erlassene Planfeststellungsbeschluss zu der Maßnahme 3.3 ist bestandskräftig und wird von dem Vorhabenträger, dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe, umgesetzt werden. Die ausgeschriebenen Leistungen zur "Geotechnischen Fachbauüberwachung" umfassen im Wesentlichen: - Qualitätssicherungskonzept - Geotechnische Fachbauüberwachung - Feldversuche - Laborversuche - Chemischen Analysen - Fachliche Beratung c) Ort: Leimbach in Wiesloch PLZ 69168 Ort Wiesloch d) Zeitraum: 30 Monate e) Ingenieurgesellschaft Kärcher mbH PLZ 76744 Ort Wörth-Schaidt Land DE | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 170444 vom 23.02.2023 |