Titel | Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | LBIH Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Ost Eigilstraße 2 36043 Fulda | |
Ausführungsort | DE-36043 Fulda | |
Frist | 04.03.2022 | |
TED Nr. | 53601-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Schillerstraße 8 36043 Fulda
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de Internet: http.:vergabe.hessen.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabe.hessen.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabe.hessen.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: A.6000.213360, TU-Darmstadt, S3/22 International House
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45200000
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes der Technischen Universität Darmstadt Die Technische Universität Darmstadt beabsichtigt, in der Innenstadt von Darmstadt ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude zu errichten. Das Baugrundstück in der Landgraf- Georg- Straße 3 liegt gegenüber dem Residenzschloß. Es grenzt 2- seitig an die Schienenanlagen der Straßenbahnen. Als vorgezogene Maßnahme soll die Baugrube ausgehoben werden, inkl. Kampfmittelsondierungen, Bohrpfahlgründungen, Erdarbeiten und Rückbau eines vorhandenen Kellers. Es werden mehrere einzelne Ausschreibungen nach Fachlosen durchgeführt. Näheres ist den einzelnen Bekanntmachungen für die jeweiligen Fachlose zu entnehmen. Wesentliche Fachlose werden sein: — Rohbau- und Holzbautragwerk — Hinterlüftete Fassaden — Fensterbau — Systemtrennwände — Hohlboden — Gewerke der Technischen Gebäudeausstattung
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für nur ein Los
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Es wird eine Vergabe nach Fachlosen durchgeführt. Näheres zum Inhalt der Fachlose siehe die einzelnen separaten Bekanntmachungen Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es werden mehrere einzelne Ausschreibungen nach Fachlosen durchgeführt. Näheres ist den einzelnen Bekanntmachungen für die jeweiligen Fachlose zu entnehmen. Wesentliche Fachlose werden sein: — Rohbau- und Holzbautragwerk — Hinterlüftete Fassaden — Fensterbau — Systemtrennwände — Hohlboden — Gewerke der Technischen Gebäudeausstattung
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11) Angaben zu Optionen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 04.03.2022
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe in den separat erfolgenden Auftragsbekanntmachungen der einzelnen Fachlose.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe in den separat erfolgenden Auftragsbekanntmachungen der einzelnen Fachlose. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe in den separat erfolgenden Auftragsbekanntmachungen der einzelnen Fachlose.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe in den separat erfolgenden Auftragsbekanntmachungen der einzelnen Fachlose. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe in den separat erfolgenden Auftragsbekanntmachungen der einzelnen Fachlose.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe in den separat erfolgenden Auftragsbekanntmachungen der einzelnen Fachlose.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
IV.2.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren 04.03.2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 - 3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126348 Fax: +49 6151125816
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.01.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162602 vom 04.02.2022 |