Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung eines Grundwassermonitoring und -modellierung im Zuge des Bauvorhaben an der S-Bahn-Stammstrecke München
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerAQUASOIL INGENIEURE & GEOLOGEN GmbH
Oberdorfstraße 12
91747 Westheim
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
TED Nr.166535-2023
Beschreibung

I.1) DB Netz AG (Bukr 16), z. Hd. Behr, Michael

Adam-Riese-Straße 11-13

60327 Frankfurt Main

Telefon: +49 89130885031

Fax: +49 69260913730


E-Mail: mailto: Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, SV GW Sachverständiger für Grundwasser und Bauwasserhaltung, Datenmonitoring, Sachverständigen- und Planungsleistungen BA 20, BA 30, BA 50 (VE1301) Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI55278


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen zusammen. Das Projekt ist Grundvoraussetzung für die Einführung des 15-Minuten-Grundtaktes auf sämtlichen S-Bahn-Linien mit zusätzlichen Express-S-Bahn-Linien im 30-Minuten-Takt. Im Falle einer Betriebsstörung auf der bestehenden Strecke (meistbefahrene Eisenbahnstrecke Deutschlands) kann sie auch deren Verkehr teilweise aufnehmen. Die von den Außenästen einfahrenden SBahnen werden dann über die 2. S-Bahn-Stammstrecke geleitet. Die Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ umfasst den Neubau einer zwei-gleisigen elektrifizierten S-Bahn-Strecke zwischen den S-Bahnhöfen Laim und Leuchtenbergring. Kernstück der neuen Ost-West-Verbindung sind zwei rund 7 Kilometer lange Verkehrstunnel, durch die jeweils ein S-Bahn-Gleis geführt wird. Des Weiteren umfasst die Teilmaßnahme den Um- bzw. Neubau der bestehenden S-Bahnanlagen im Bahnhof (Bf) Laim und im Ostbahnhof zwischen dem Bahnhofsteil Ostbahnhof und dem Bahnhofsteil Leuchtenbergring. Das Bauvorhaben beinhaltet die drei neuen unterirdischen Stationen am Hauptbahnhof, am Marienhof und am Ostbahnhof tief sowie den Umbau bzw. die Erweiterung der oberirdischen Stationen in Laim und am Leuchtenbergring.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Leistungsgegenstand dieser VE und vom AN geschuldet sind Leistungen für • Grundwassermonitoring, • Grundwassermodellierung, • Beratungs- und Sachverständigenleistungen • Mitwirkung an Planungsleistungen für das Projekt 2. S-Bahn-Stammstrecke. Alle nachfolgend beschriebenen Leistungen sind Leistungen, zu denen der Auftragnehmer (AN) verpflichtet ist, wenn es sich nicht ausdrücklich um Beschreibungen eines Ist-Zustandes oder ausdrücklich um Tätigkeiten des Auftraggebers oder Dritter handelt. Der Auftragnehmer (AN) bearbeitet Themen im Zusammenhang mit Grundwasser und Bauwasserhaltungen und wird während der Leistungserbringung auch als Sachverständige für Grundwasser (SV GW) bezeichnet. Der AN hat ein Datenbanksystem einzurichten und zu betreiben, in dem alle Daten aus dem Grundwassermonitoring und dem Betrieb der Bauwasserhaltungen gespeichert werden. Die Daten sind aus bestehenden Monitoringsystemen anderer Auftragnehmer zu bündeln und über offene APIs abzugreifen. Andere Rohdaten werden vom AG bzw. Dritten erhoben und sind seitens des AN anwendungsbezogen rechtzeitig und eigenständig nach Bedarf einzuholen. Der Kontakt zu den Auftragnehmern wird über den AG vermittelt. Der Datenimport ist durch den AN kontinuierlich auf Plausibilität zu prüfen. Der AN hat monatlich an den AG zu berichten. Dies beinhaltet unter anderem die Darstellung der plausibilisierten Daten im Datenbanksystem und einen Bericht über Fehler, Drifts und andere Auffälligkeiten. Probleme und etwaige Unstimmigkeiten sind dem AG unverzüglich mitzuteilen. Außerdem hat der AN ein mathematisch, numerisches Grundwasserströmungsmodell zu betreiben. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Modellprognosen sind mit den Daten aus dem Betrieb der Bauwasserhaltungen abzugleichen. Ziel ist es, Fehlentwicklungen so früh zu erkennen, dass infolge der Umsetzung von Gegenmaßnahmen auch unter Berücksichtigung von Bearbeitungszeiten und des Abstimmungsbedarfs keine Verzögerung des Bauablaufs eintritt. Der AN hat eine laufende gutachterliche Begleitung des Betriebs der Bauwasserhaltung und des Grundwassermonitorings zu gewährleisten. Funktionalität und Wirksamkeit der Bauwasserhaltungen (Förder- und Versickerungsanlagen) sind von ihm zu analysieren und in Hinblick auf den auch zukünftig sicheren Betrieb zu bewerten. Die Ergebnisse des Monitorings sind von ihm auf die Einhaltung der wasserwirtschaftlichen Auflagen und Nebenbestimmungen der Planfeststellungen zu prüfen. Der AN hat sich an der Erstellung von Planfeststellungsunterlagen sowie möglicher Planänderungen zu beteiligen. Er hat die Teile mit wasserwirtschaftlichem, hydrogeologischem Bezug zu bearbeiten und erstellt die Wasserrahmenrichtlinie. Er ist zuständig für die Ermittlung der hydrogeologischen Grundlagen und Klärung diesbezüglicher Grundsatzfragen für die Planungen aller beteiligten Gewerke.


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option 1: 1. Verlängerung bauzeitlich; Laufzeit 2027-2028 Option 2: 2. Verlängerung bauzeitlich; Laufzeit 2029-2030


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter Internet: bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren. Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerbergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich. Die Teilnahme am weiteren Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 155-445918


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: 2. S-Bahn-Stammstrecke München, SV GW Sachverständiger für Grundwasser und Bauwasserhaltung, Datenmonitoring, Sachverständigen- und Planungsleistungen BA 20, BA 30, BA 50 (VE1301) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.02.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde AQUASOIL Ingenieure & Geologen GmbH Westheim Deutschland NUTS-Code: DE25C Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.03.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 171026 vom 22.03.2023