Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau des PEI durch die DFS Energy (DFS-E)
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerZPP Ingenieure AG
Lise-Meitner-Allee 11
44801 Bochum
AusführungsortDE-61231 Bad Nauheim
TED Nr.197201-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Dieselstraße 1-7

61231 Bad Nauheim

Fax: +49 6032/8862-126


E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung eschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: MKa_FP_TWP Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0432-2022-2406


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) an seinem bisherigen Standort in Langen kann seinen Betrieb nur noch unter erhöhtem Aufwand aufrechterhalten und weist weder notwendige zukunftsfähige Flexibilität noch dringend benötigte Erweiterungsflächen auf der Liegenschaft auf. Daher soll auf einem nahegelegenen Grundstück ein neuer Forschungscampus entstehen. Die Neuunterbringung des PEI erfordert dessen infrastrukturelle Erschließung. Auf Grund der Nähe zur Deutschen Flugsicherung (DFS) soll auch der Neubau des PEI durch die DFS Energy (DFS-E) elektrisch, wärme-/kältetechnisch und mit Dampf versorgt werden. Hierzu muss ausgehend von einem bestehenden ein neuer Medienkanal bis zu einer neu zu errichtenden Übergabestation auf dem neuen Grundstück errichtet werden. Hierfür sind u.a. Ingenieurleistungen i.S.v. § 74 VgV erforderlich. Ziel dieses Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb ist die Vergabe solcher Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung (§§ 49ff. i.V.m. Anlage 14 HOAI).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 222.160,81 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Langen, Hessen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) plant die Neuunterbringung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Hierfür hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit der Erkundung einer anforderungsgerechten neuen Liegenschaft beauftragt. Ergebnis dieser Erkundung ist die Entscheidung für einen Neubau auf einem dem bisherigen Standort nahegelegenen Grundstück. Die Bauverwaltung (BV) vertritt die BImA in ihrer Funktion als Bauherr des Bundes. Baudurchführende Ebene (BdE) der BV des Bundes in Hessen ist im Wege der Organleihe der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (OFD) stellt die Fachaufsicht führende Ebene (FfE) der BV dar. Der Bestand des PEI grenzt unmittelbar an die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS). Die DFS Energy GmbH (DFS-E), eine 100%ige Tochtergesellschaft der DFS zur Erzeugung der Medien Strom, Wärme, Dampf und Kälte, betreibt hierfür eine Energiezentrale (EZ), die unter anderem zur Medien-Versorgung des PEI dient. Durch einen zwischen der DFS-E und dem PEI geschlossenen Medienvertrag ist das PEI bis zum 31. Dezember 2034 verpflichtet, die angemeldeten Medien vertragsgemäß in der EZ zu erzeugen. Die Leitungen und Verrohrungen sind zur Übertragung der Medien von der EZ der DFS-E zum bisherigen Standort des PEI durch einen unterirdischen begehbaren Medienkanal Bestand (MKaB) bis zur Medienübergabezentrale im Bestand geführt. Sowohl EZ als auch MKaB sind Eigentum der DFS-E. Zur Erschließung des Neubau-Grundstücks und zur Versorgung des geplanten Neubaus soll als Erweiterung des MKaB ein ebenfalls unterirdischer begehbarer Medienkanal Neubau (MKaNb) bis zur vorgesehenen Medienübergabezentrale Neubau errichtet werden. Der Anschluss des MKaNb an den MKaB soll in Form eines Anschlussbauwerks realisiert werden. Der mögliche Trassenverlauf des MKaNb ist auf einen Korridor zwischen PEI und DFS beschränkt, was beengte Platzverhältnisse impliziert, und wird somit unmittelbar an das PEI / die DFS angrenzen. Damit deren laufender Betrieb aufgrund dieser örtlichen Gegebenheiten nicht gestört wird, muss die Errichtung des MKaNb erschütterungsarm erfolgen sowie Luftverunreinigungen und Lärm auf ein Minimum reduziert werden. Eine genauere Trassierung ist im Rahmen der Planung festzulegen; aufgrund des Korridors ist allerdings der grundsätzliche Verlauf mit zwei ungefähr rechtwinklig zueinander verlaufenden Schenkeln obligatorisch. Das finale Teilstück des neuen Bauwerks muss eine öffentlich gewidmete Straße sowie die darunter befindlichen Medienleitungen der öffentlichen Versorgung (Strom, Telefon, Trinkwasser, Abwasser, ...) unterqueren. In die Objektplanung dieses Ingenieurbauwerks müssen die Ergebnisse aus Baugrunduntersuchung und Vermessung, die brandschutztechnischen Erfordernisse sowie die Erkenntnisse aus den Fachplanungen dieser Tragwerksplanung und der Technischen Ausrüstung einfließen. Der neue Medienkanal muss mit vorgeschriebenen Notausstiegen und entsprechender Beleuchtung geplant sowie brandschutztechnisch ausgerüstet werden. Die Medien-Versorgung der neuen Liegenschaft stellt für die DSF-E eine Ausdehnung ihres Netzes, für das sie die Betreiberverantwortung hat, dar. Aus diesem Grund sollen sowohl die technische Ausrüstung des Ingenieurbauwerks als auch dessen medientechnischer Ausbau mit der DFS-E in Form eines Errichtervertrags vereinbart werden. Dieses Vorgehen muss entsprechend berücksichtigt werden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 25,00 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation allgemein / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung beim konkreten Projekt / Gewichtung: 25,00 Kostenkriterium - Name: Grundleistungen inkl. Nebenkosten und Bes. Leistungen / Gewichtung: 15,00 e: Stundensätze / Gewichtung: 5,00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Abschluss des Vertrages wird Leistungsstufe 1 (Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 4) beauftragt. Die Leistungsstufen 2 und 3 (Leistungsphasen 5 und 6) sollen optional beauftragt werden - vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Erläuterung: Der öffentliche Auftraggeber kann Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn in einem (...) nichtoffenen Verfahren keine oder keine geeigneten Angebote (...) abgegeben worden sind (...), sofern die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags nicht Grundlegend geändert werden" (§ 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV).


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 241-695855


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: MKa_FP_TWP Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 10.03.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ZPP Ingenieure AG Lise-Meitner-Allee 11 Bochum 44801 Deutschland NUTS-Code: DEA51 Internet-Adresse: Internet: www.zpp.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 222.160,81 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499-0 Fax: +49 228-9499-163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.03.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 171311 vom 11.04.2023