Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung einer ökologischen Untersuchung der Avifauna und Meeressäuger in der deutsche AWZ der Nordsee
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-20359 Hamburg
TED Nr.282275-2023
Beschreibung

I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße, 78

20359 Hamburg


E-Mail: mailto: vergabestelle@bsh.de

Internet: www.bsh.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ökologische Untersuchungen der Schutzgüter Avifauna und Meeressäuger in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee: „Flächenvoruntersuchung N-13.1 und N-13.2 (LOS I)“ sowie „Vorbereitende Untersuchung südöstlicher und nordwestlicher "Entenschnabel" (LOS II)“ Referenznummer der Bekanntmachung: 1114/002/01509


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90710000 Umweltmanagement


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das BSH führt die Voruntersuchung in der Nordsee durch, um die Eignung von Flächen für die Errichtung von Offshore-Windparks zu beurteilen und sie für eine staatliche Ausschreibung vorzubereiten. Hierzu muss u. a. die Meeresumwelt untersucht werden. LOS I: Ausgeschrieben ist hier die zweijährige Untersuchung der Avifauna (Rast- und Zugvögel) sowie der Meeressäuger nach Standard-Untersuchungskonzept (StUK4). Die Untersuchungen betreffen die Flächen N-13.1 und 13.2 gemäß Flächenentwicklungsplan des BSH vom 20.01.2023 in der AWZ der Nordsee. Das Untersuchungsprogramm umfasst schiffs- und flugzeuggestützte Untersuchungen der Avifauna (Rast- und Zugvögel) sowie der Meeressäuger einschl. POD-Stationen. Die Untersuchungsergebnisse werden in flächenbezogenen Berichten zu dokumentieren sein. LOS II: Ausgeschrieben ist hier die einjährige, vorbereitende Untersuchung der Avifauna (Rast- und Zugvögel) sowie der Meeressäuger nach Standard-Untersuchungskonzept (StUK4). Die Untersuchungen betreffen jeweils eine Fläche im Südosten und im Nordwesten des „Entenschnabels“ in der AWZ der Nordsee. Das Untersuchungsprogramm umfasst schiffs- und flugzeuggestützte Untersuchungen der Avifauna (Rast- und Zugvögel) sowie der Meeressäuger einschl. POD-Stationen. Die Untersuchungsergebnisse werden in flächenbezogenen Berichten zu dokumentieren sein.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ökologische Untersuchungen der Schutzgüter Avifauna und Meeressäuger in der deutschen AWZ der Nordsee: Flächenvoruntersuchung N-13.1 und N-13.2 Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90712000 Umweltplanung 90713000 Beratung in Umweltfragen 90714000 Umweltaudit 90715000 Untersuchung von Verschmutzungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Deutsche AWZ der Nordsee


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die schiffsgestützten Untersuchungen der Flächen N-13.1 und N-13.2 finden im Zeitraum von Juli 2023 bis Juni 2025 statt. Die Untersuchungen umfassen: - monatliche SAS-Fahrten (Schiffstransekte) zur Erfassung der Rastvögel und der Meeressäuger. Es muss garantiert werden, dass die Transekterfassungen auch in großen Untersuchungsgebieten immer am selben Tag abgeschlossen werden können. Hierzu sind geeignete Maßnahmen vorzusehen wie z. B. der zeitgleiche Einsatz von mehr als einem Schiff) - nach StUK4, Transektausrichtung: Ost-West - Zeitgleiche Erfassung der Zugvögel während der Hauptzugzeiten (01. März bis 31. Mai und 15. Juli bis 30. November; 7 Tage/Monat, 4 Tage/halber Monat) mittels kombiniertem Einsatz eines Vertikalradars, Sichtbeobachtungen und Zugverhör von geeigneten Ankerpositionen (je Fläche zwei Ankerpositionen, jeweils ein Ankerpunkt für den Frühjahreszug und ein Ankerpunkt für den Herbstzug) aus. - Untersuchungen zur Habitatnutzung der Schweinswale mittels PODs an drei S...


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ökologische Untersuchungen der Schutzgüter Avifauna und Meeressäuger in der deutschen AWZ der Nordsee: Vorbereitende Untersuchung südöstlicher und nordwestlicher "Entenschnabel" Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90712000 Umweltplanung 90713000 Beratung in Umweltfragen 90714000 Umweltaudit 90715000 Untersuchung von Verschmutzungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Deutsche AWZ der Nordsee


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die schiffsgestützten Untersuchungen finden auf zwei Flächen im „Entenschnabel“ im Zeitraum von Juli 2023 bis Juni 2024 statt. Die Untersuchungen umfassen: monatliche SAS-Fahrten (Schiffstransekte) zur Erfassung der Rastvögel und der Meeressäuger. Es muss garantiert werden, dass die Transekterfassungen auch in großen Untersuchungsgebieten immer am selben Tag abgeschlossen werden können. Hierzu sind geeignete Maßnahmen vorzusehen wie z. B. der zeitgleiche Einsatz von mehr als einem Schiff) - Transektausrichtung: Ost-West - Erfassung der Zugvögel während der Hauptzugzeiten (01. März bis 31. Mai und 15. Juli bis 30. November; 7 Tage/Monat, 4 Tage/halber Monat) mittels kombiniertem Einsatz eines Vertikalradars, Sichtbeobachtungen und Zugverhör von geeigneten Ankerpositionen (je Fläche zwei Ankerpositionen, jeweils ein Ankerpunkt für den Frühjahreszug und ein Ankerpunkt für den Herbstzug) aus. - Untersuchungen zur Habitatnutzung der Schweinswale mittels PODs an zwei Stationen (eine Stati...


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 042-124168


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Ökologische Untersuchungen der Schutzgüter Avifauna und Meeressäuger in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee: „Flächenvoruntersuchung N-13.1 und N-13.2 (LOS I)“ sowie „Vorbereitende Untersuchung südöstlicher und nordwestlicher "Entenschnabel" (LOS II)“ Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein


V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bei dem auszuschreibenden Auftrag handelt es sich ausdrücklich nicht um einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag. Die Ausschreibung wird für freiberufliche Anbietende geeignet sein. Vorsorglich wird auf die Möglichkeit einer Eignungsleihe nach § 47 VgV hingewiesen; entsprechende Formulare werden in den Vergabedokumenten vorhanden sein. Bei den sich aus den in den Teilnahmebedingungen (Abschnitt III) ergebenden Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss führt. Daher sind zu allen Punkten Angaben vom Wirtschaftsteilnehmer zu machen. Bitte beachten Sie dies bei der Angebotsabgabe mit der erforderlichen Sorgfalt. Zu den Anforderungen aus den Teilnahmebedingungen sind vom Wirtschaftsteilnehmer zunächst nur Eigenerklärungen zu den geforderten Aussagen abzugeben, sofern nichts anderes gefordert wird. Fehlende Angaben und Eigenerklärungen führen zum Ausschluss des Bieters. Die in der Eigenerklärung gemachten Angaben können vom Auftraggeber, ...


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499561 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 - Justitiariat Z11 - 20359 Hamburg Fax.: +49 40 3190 5001


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.05.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 172125 vom 17.05.2023