Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erprobung und Evaluierung alternativer Pflegenutzungen von montanen Borstgrasrasen in bayerischen Mittelgebirgen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerUniversität Kassel
Wilhelmshöher Allee 73
34121 Kassel
AusführungsortDE-86179 Augsburg
TED Nr.491813-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich Str. 160

86179 Augsburg


E-Mail: mailto: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

Internet: www.lfu.bayern.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Borstgrasrasenprojekt II Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000243


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73210000 Beratung im Bereich Forschung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: m geplanten Projekt „Erprobung und Evaluierung alternativer Pflegenutzungen von montanen Borstgrasrasen in bayerischen Mittelgebirgen“ sollen fünf vielversprechende, alternative Pflegenutzungen über fünf Jahre (60 Monate) in vier Regionen Bayerns (Rhön/Unterfranken, Fichtelgebirge/Oberfranken, Bayerischer Wald/Niederbayern, Alpenvorland/Oberbayern) evaluiert werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 698.094,95 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE271


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des Projekts „Erprobung und Evaluierung alternativer Pflegenutzungen von montanen Borstgrasrasen in bayerischen Mittelgebirgen“ sollen in den nächsten fünf Jahren Empfehlungen zur optimierten Pflege des FFH-Lebensraumtyps 6230 „Artenreiche Borstgrasrasen“ entwickelt werden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten einschließlich Rechten des geistigen Eigentums Erläuterung: Eine Analyse der Boden- bzw. Ascheproben aus der Rhön und die Verschneidung mit den parallel erhobenen Vegetationsdaten ist für die Durchführung des Projekts „Erprobung und Evaluierung alternativer Pflegenutzungen von montanen Borstgrasrasen in bayerischen Mittelgebirgen“ zwingend notwendig. Derartige Boden- bzw. Ascheproben in Kombination mit Vegetationsdaten von verschiedensten Pflegenutzungen, die in einer Zeitreihe erhoben wurden (erste Probennahme wurde bereits 2016 vorgenommen), liegen ausschließlich der Universität Kassel vor und können nicht anderweitig beschafft oder erworben werden. Nur anhand der Analyse dieser Proben bzw. Daten lassen sich die fünf zielführendsten Pflegenutzungen tatsächlich evidenzbasiert identifizieren, was für eine zielgerichtete Projektdurchführung unabdingbar ist.


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Borstgrasrasenprojekt II Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.08.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Universität Kassel Gottschalkstraße 26a Kassel 34127 Deutschland NUTS-Code: DE73 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 678.250,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 698.094,95 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80539 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: mailto: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.08.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 174160 vom 14.08.2023