Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Laboruntersuchungen im Rahmen der Ist-Stand-Analyse der Muldeaue (Boden- und Sedimentuntersuchungen)

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Analytikum Umweltlabor GmbH
Jagdrain 14
06217 Merseburg

Ausführungsort

DE-39108 Magdeburg

TED Nr.

517335-2023

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Str. 10

39108 Magdeburg

 

E-Mail: trump@laf-lsa.de

Internet: www.laf.sachsen-anhalt.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Boden- und Sedimentuntersuchungen Muldeaue - Laboruntersuchungen Referenznummer der Bekanntmachung: 8002-014-9-15-001

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000 Labordienste

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Laboruntersuchungen im Rahmen der Ist-Stand-Analyse der Muldeaue (Boden- und Sedimentuntersuchungen)

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 170.000,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE05

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zur Entwicklung eines Auenmanagementkonzeptes soll eine flächenhafte Erfassung des Zu-standes der Böden und Sedimente im großräumigen Projektgebiet der Muldeaue zwischen Bit-terfeld und Dessau erfolgen. Es soll eine Datengrundlage für das längerfristige Ziel der Ent-wicklung eines integralen Auenmanagementkonzeptes unter Berücksichtigung der Schad-stoffbelastung auf den Auenflächen der Mulde in Verbindung mit gezielten Maßnahmen zur Minimierung der Schadstoffbelastungen und unter Berücksichtigung der Anforderungen des Boden-, Natur-, Gewässer- und Hochwasserschutzes geschaffen werden. Die Mulde befindet sich im Rahmen der Bewertung nach WRRL in einem schlechten Zustand. Ursächlich für den Zustand der Muldeaue ist, dass bei Hochwasser Schadstoffe (HCH, DDX, Organozinnverbindungen, Schwermetalle, Dioxine und Furane) mobilisiert werden können, die sich bei früheren Hochwasserereignissen abgelagert haben. Es fehlt allerdings noch das groß-räumige Systemverständnis, welche Flächen in der Muldeaue als Quelle wirken und wo Schadstoffe wieder mobilisiert werden können. Des Weiteren soll zukünftig auch geklärt wer-den, ob eine Beeinträchtigung der Schutzgüter vorliegt und ob aufgrund der Belastungen wei-terer Handlungsbedarf besteht. Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Untersuchung von Boden- und Sedi-mentproben sowie deren Übernahme von dem mit der Probenahme beauftragten AN. Unter der Bezeichnung Sediment werden hierbei die weichen, schlammigen Ablagerungen des Gewässerbetts verstanden. Schwebstoffe sowie kiesige/steinige Substrate des Gewässerun-tergrunds sind nicht Gegenstand der Untersuchung. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen eines durch die EU geförderten Projektes. Gemäß den Bestimmungen des Zuwendungsbescheides sind die Leistungen bis Ende März 2023 ge-genüber der EU abzurechnen. Die Leistungen des AN Analytik sind daher bis spätestens 20.03.2023 gegenüber dem AG incl. Übergabe der vollständigen Dokumentation abzurechnen. Einzelheiten zum Aufgabenumfang sind den beiliegenden Vergabeunterlagen zu entnehmen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 148-424067

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 8002-014-9-15-001 Bezeichnung des Auftrags: Boden- und Sedimentuntersuchungen Muldeaue - Laboruntersuchungen Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.11.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH Merseburg Deutschland NUTS-Code: DEE0B Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 170.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 160.712,48 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141529 E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345-5141115

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.08.2023

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 174410 vom 30.08.2023

...