Titel | Unterbindung der Versickerung des Niederschlagwassers in den Haldenkörper und die gefahrlose Ableitung zur Vorflut | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-45141 Essen | |
TED Nr. | 510894-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) RAG Aktiengesellschaft Im Welterbe 10 45141 Essen Telefon: +49 2013782053 E-Mail: uwe.eul@rag.de Internet: www.rag.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6) Haupttätigkeit(en) Aufsuchung und Gewinnung von Kohle und anderen festen Brennstoffen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bodenannahme und Bodenbegutachtung Bergehalde Maybach Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-001 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf der Bergehalde Maybach sollen 2 Verebnungsflächen ertüchtigt werden. Z.zt. versickert das Niederschlagswasser größtenteils unkontrolliert in den Haldenkörper und strömt über teilweise unbekannte Wege der Vorflut zu. Ziel der Sanierung ist die Unterbindung der Versickerung des Niederschlagwassers in den Haldenkörper und die gefahrlose Ableitung zur Vorflut, um dadurch die Standsicherheit des Haldenkörpers bzw. der Haldenböschungen zu erhöhen. Die Sanierung findet unter Anwendung des BBergG (Bundesberggesetz) statt. Für die Profilierung der Flächen sind Fremdmassen erforderlich, die über die RAG zur Verfügung gestellt werden. RAG beauftragt den AN mit der Kontrolle und Freigabe der Bodenmassen durch einen vom Bergamt Saarbrücken anerkannten Gutachter (Bodenbegutachtung), mit der Überprüfung angelieferter Bodenmassen im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit der Deklarationsanalyse (Materialeignungsüberwachung) sowie mit der Annahme, Verwiegung und Erfassung ankommender LKw. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEC01 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf der Bergehalde Maybach sollen die beiden großen Verebnungsflächen ertüchtigt werden, mit dem Ziel die Beendigung der Bergaufsicht zu erreichen.Die Verebnungsflächen befinden sich einmal auf dem aktuellen Haldenplateau (ca. 358 mNN, als Fläche A bezeichnet) und östlich des Haldenkegels, etwa auf der Höhe der Haldenzufahrt (ca. 312 mNN) liegend (als Fläche B bezeichnet).Z.Zt. versickert das Niederschlagswasser größtenteils unkontrolliert in den Haldenkörper und strömt über teilweise unbekannte Wege der Vorflut zu.Ziel der Sanierung ist die Unterbindung der Versickerung des Niederschlag-wassers in den Haldenkörper und die gefahrlose Ableitung zur Vorflut, um dadurch die Standsicherheit des Haldenkörpers bzw. der Haldenböschungen zu erhöhen.Die Sanierung findet unter Anwendung des BBergG (Bundesberggesetz) statt. Die bergrechtliche Zulassung des ABP (Abschlussbetriebsplan) wurde vom Bergamt Saarbrücken erteilt.Für die Profilierung der Flächen A und B sind Fremdmassen im hohen Umfang erforderlich. Diese werden über das Bodenmanagement der RAG Montan-Immobilien GmbH und dessen Vertragspartner zur Verfügung gestellt. Gegenstand und Umfang der Leistungen sind in den technischen Vorbemerkungen und dem Leistungsverzeichnis beschrieben. Hierzu gehören insbesondere:RAG beauftragt den AN mit der Kontrolle und Freigabe der vom Lieferanten angemeldeten Bodenmassen durch einen vom Bergamt Saarbrücken anerkannten Gutachter (Bodenbegutachtung), mit der Überprüfung angelieferter Bodenmassen im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit der Deklarationsanalyse (Materialeignungsüberwachung) sowie mit der Annahme, Verwiegung und Erfassung der ankommenden LKW´s durch einen vom AN zu stellenden qualifizierten Verwieger. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 015-036295 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.06.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473055 E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.08.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 174361 vom 25.08.2023 |