Titel | Umweltschutzfachliche und -rechtliche Beratungsleistungen, Seilbahn Bonn | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Bonn Referat Vergabedienste Bertha-von-Suttner-Platz 2- 4 53111 Bonn | |
Auftragnehmer | AFRY Deutschland GmbH Heinrich-von-Stephan-Straße 3-5 68161 Mannheim | |
Ausführungsort | DE-53111 Bonn | |
TED Nr. | 00249215-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesstadt Bonn Referat Vergabedienste Bertha-von-Suttner-Platz 2- 4 53111 Bonn 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Bundesstadt Bonn, Umweltschutzfachliche und -rechtliche Beratungsleistungen, Seilbahn Bonn Beschreibung: Die Stadt Bonn plant aktuell eine urbane Seilbahn als permanenten Teil des ÖPNV. Die Seilbahn wird über eine Gesamtlänge von ca. 4,2 km die rechtsrheinische Endstation Schießbergweg in direkter Nähe des geplanten neuen S13 Haltepunkts Bonn Ramersdorf mit einer linksrheinischen Bergstation auf dem Gelände der Universitätskliniken Bonn auf dem Venusberg verbinden. Über die gesamte Seilbahnstrecke verteilt sind neben den beiden Endstationen noch drei weitere Seilbahn-Zwischenstationen in jeweils verkehrsplanerisch bzw. städtebaulich bedeutsamer Lage geplant. So sind an den Seilbahnstationen Schießbergweg und UN-Campus u. a. Umsteigebeziehungen zu den rechts- bzw. linksrheinischen DB-Strecken gegeben. Die Seilbahntrasse kreuzt u. a. Landschaftsschutzgebiete im Bereich des Rheinauenparks sowie des Venusberghangs. Kennung des Verfahrens: cd681e20-ae23-4ff6-9bc8-e0b7441a07db Interne Kennung: BN-2023-6268 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bonn Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYFDFVD Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Bundesstadt Bonn, Umweltschutzfachliche und -rechtliche Beratungsleistungen, Seilbahn Bonn Beschreibung: Für eine genehmigungsfähige Planung der Seilbahn Bonn- Station Schießbergweg bis Station Universitätsklinikum werden vergeben umweltschutzfachliche sowie -rechtliche Leistungen: - Beratungsleistungen Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Grundleistungen LPH1 bis 4 gem. Anlage 1 HOAI 2021 sowie weitere Besondere Leistungen zu Flächenplanungen nach Anlage 9, HOAI 2021 (Detaillierte Aufstellung siehe Vergabeunterlagen). - Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Grundleistungen LPH 1 bis 4 gem. § 26 und Anlage 7 HOAI 2021 sowie weitere Besondere Leistungen zu Flächenplanungen nach Anlage 9, HOAI 2021 (Detaillierte Aufstellung siehe Vergabeunterlagen). Die genannten Leistungen können durch ein Büro oder durch eine Bewerbergemeinschaft erbracht werden. Weitere verbindliche Vorgaben und Randbedingungen sind unter folgenden Anhängen zu finden: - Projekt- und Leistungsbeschreibung: "Erläuterungsbericht_umweltschutzfachliche und -rechtliche Leistungen_Seilbahn Bonn" - Leistungsverzeichnis: "LV_Umweltschutzfachl-+-rechtliche Leistungen_VgV Vergabe_Seilbahn" - Zuschlagskriterien: "BN -Seilbahn_ Zuschlagsbewertung _ umweltschutzfachliche Leistungen" - Lageplan: " 230907_Übersichtsplan" - Längenschnitt: " 230904_Bonn_Längenschnitt_2023_Gesamt" - Längenschnitt: " 230905_Längenschnitt_Rheinquerung" - Plan: " Seilbahn_vorläufiger Untersuchungsraum" Interne Kennung: BN-2023-6268 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bonn Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/03/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projekteinschätzung/Projektablauf Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektteam Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität und Erfahrung der Projektleitung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Beschreibung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorar Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland 6. Ergebnisse 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH Angebot: Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 24/04/2034 Informationen zum Auftrag: Titel: AFRY Deutschland GmbH Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste Registrierungsnummer: 05314-31001-65 Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53111 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de Telefon: +49 22877-2600 Fax: +49 228779619666 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: DE812110859 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473116 Fax: +49 2211472889 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Registrierungsnummer: DE812110859 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473116 Fax: +49 2211472889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: AFRY Deutschland GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium Registrierungsnummer: HRB 70426 Stadt: Mannheim Postleitzahl: 68161 Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126) Land: Deutschland E-Mail: pq-support@afry.com Telefon: +495119297575 Rollen dieser Organisation: BieterFederführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb7dcc7d-e1ba-4c20-a646-c48e03c06aeb - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2024 15:07:09 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 249215-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 83/2024 Datum der Veröffentlichung: 26/04/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 179053 vom 24.05.2024 |