Titel | Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung sowie optionale Gutachterleistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung gemäß BBodSchG / BBodSchV im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrags. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen | |
Ausführungsort | DE-52076 Aachen | |
Frist | 05.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00276355-2024 | |
Beschreibung | 1. AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 DE-45527 Hattingen
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlasensanierung Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung sowie optionale Gutachterleistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung Beschreibung: Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Durchführung einer ergänzenden Sanierungsuntersuchung (SU) und Erstellung einer Sanierungsplanung (SP) gemäß BBodSchG / BBodSchV im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrags. Kennung des Verfahrens: 97c897d8-fbf5-4ea9-8372-3e14e05b6e39 Interne Kennung: 7134-01-001 - Altablagerung Wildparkweg in Aachen-Burtscheid Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71520000 Bauaufsicht, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
2.1.2 Erfüllungsort: Stadt: Aachen-Burtscheid, Postleitzahl: 52076, Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D), Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYMND3FC Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen. Eventuelle Aufklärungsgespräche werden ggf. in elektronischer Weise durchgeführt. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem VHB-Formular 312a/322a EU Information DSGVO. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der VgV. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden ist auf max. 6 Bewerber begrenzt, da die Durchführung des Verhandlungsverfahrens einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand beim Auftraggeber bedeutet. Die Teilnahmeanträge sind bis zum festgelegten Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge in schriftlicher Form auf dem Vergabemarktplatz einzustellen. Eine Verspätung führt zum Ausschluss. Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb werden die ausgewählten Bewerber (max. 6) zur Abgabe eines Angebotes auf Basis der Vergabeunterlagen aufgefordert. In den Vergabeunterlagen werden den Bietern weitere Projektinformationen und die Zuschlagskriterien mitgeteilt. Nach Angebotsabgabe erhalten ausgewählte Bieter die Möglichkeit, ihr Angebot beim AAV in einer Präsentation vorzustellen. Eine Einladung hierzu erfolgt voraussichtlich in der 29. KW 2024. ' Den Teilnehmern am Verhandlungsverfahren, die keinen Zuschlag auf ihr eingereichtes Angebot erhalten, wird für die Angebotserstellung eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von pauschal 1.000,00 EUR (brutto) gewährt. Der geschätzte Auftragswert von 0,01 EUR ist nicht relevant. Es wird auf die Angabe des geschätzten Auftragswertes verzichtet. Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb sowie jegliche Kommunikation sind ausschließlich in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz NRW eingerichtete Bieterkommunikation an den AAV zu stellen. Sämtliche Besprechungen, Schriftverkehr, Absprachen, oder Vertragsdefinitionen erfolgen in deutscher Sprache. Wir machen darauf aufmerksam, dass die weiteren abrufbaren Unterlagen, die die Angebotserstellung betreffen, noch nicht relevant sind für die erste Stufe des Verfahrens, den Teilnahmewettbewerb. Es mag geboten sein, sich bereits auch mit diesen Unterlagen zu befassen. Eine Bearbeitung und/oder Einreichung ist jedoch nicht erforderlich und wird auch nicht gewünscht. Die Veröffentlichung erfolgt allein nach Maßgabe der Regelung des § 41 Abs. 1 VgV, wonach die Bereitstellung sämtlicher Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt erfolgen muss. Dem Bieter wird empfohlen, sich vor Angebotsabgabe über die Örtlichkeiten zu informieren. Ortsbesichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache mit der Stadt Aachen. Ansprechpartnerin ist Frau Frey-Wehrmann, Mail: susanne.frey.wehrmann@mail.aachen.de Bitte beachten Sie, dass Sie sich ohne Registrierung selbständig über Fragen und Antworten sowie über Änderungspakete informieren müssen. Ohne Ihre Registrierung können wir Sie mangels Kenntnis Ihrer Kontaktdaten nicht über die Änderungen informieren. Nur wenn Sie sich registrieren, werden Sie automatisch über jegliche Änderungen per email informiert." Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung sowie optionale Gutachterleistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung Beschreibung: Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in zwei zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten (Bearbeitungsphase I und Bearbeitungsphase II). Die Bearbeitungsphase I besteht aus: 1. Erstellung einer Sanierungsuntersuchung 2. Erstellung eines Sanierungsplans Die Bearbeitungsphase II besteht aus: 1. Ausführungsplanung Boden- und Grundwassersanierung 2. Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 3. Örtliche Bauüberwachung Boden- und Grundwassersanierung 4. Sicherheitskoordination Boden- und Grundwassersanierung 5. Dokumentation Boden- und Grundwassersanierung Interne Kennung: 7134-01-001 - Altablagerung Wildparkweg in Aachen-Burtscheid
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71520000 Bauaufsicht, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen, 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in zwei zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten (Bearbeitungsphase I und Bearbeitungsphase II). Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Leistungen der Bearbeitungsphase I. Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Gesamtmaßnahme (Bearbeitungsphase I und II) auch die Leistungen der Bearbeitungsphase II zu beauftragen (Option). Ein Rechtsanspruch auf Übertragung auch dieser Leistungen besteht nicht.
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Aachen-Burtscheid Postleitzahl: 52076 Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Wir machen darauf aufmerksam, dass für die erste Stufe des Verfahrens, den Teilnahmewettbewerb, ausschließlich die Leistungsbeschreibung sowie die Liste der AAV-Unterlagen Teilnahmewettbewerb relevant sind. Soweit in der Leistungsbeschreibung Anlagen (Pläne, Gutachten etc.) genannt sind, werden diese erst in der zweiten Stufe des Verfahrens, der Aufforderung zur Angebotsabgabe, bereitgestellt, da sie für den Teilnahmewettbewerb noch nicht relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die weiteren abrufbaren Unterlagen, die die Angebotserstellung betreffen, noch nicht relevant sind und somit erst mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt werden. Es ist zu berücksichtigen, dass es nach Abschluss der Sanierungsuntersuchung aufgrund notwendiger Abstimmungen ggf. zu einer aktuell nicht planbaren Unterbrechung der Arbeiten kommen kann.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen des Unternehmens Beschreibung: Es müssen Referenzen des Unternehmens vorgelegt werden, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Die nachstehenden Kriterien sind mit je 20 Punkten gewichtet: - Sanierungsuntersuchung und -planung [Kompetenz in der Durchführung von Sanierungsuntersuchung oder -planung für Deponiestandorte (Altablagerungen, Deponien oder vergleichbares)] - Grundwassererkundung (Kompetenz in der Erkundung von LCKW- oder BTEX-Schäden) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Personals Beschreibung: Die nachstehenden Kriterien sind mit je 30 Punkten gewichtet: - Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters 1 (Kompetenz in der Durchführung von Sanierungsuntersuchung oder Sanierungsplanung) - Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters 2 (Kompetenz in der Bearbeitung von Grundwasserschäden im Festgestein) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Angabe des Angebotspreises für die Untersuchungen, Planungsleistungen und Begleitung der Baumaßnahmen in EUR netto inklusive Nebenkosten. Dieses Wertungskriterium wird mit 30% gewichtet. Das günstigste Angebot erhält 10 Bewertungspunkte. Ein fiktives Angebot mit dem dreifachen Preis des günstigsten Angebotes erhält 0 Bewertungspunkte. Die dazwischenliegenden Angebote werden mittels linearer Interpolation bewertet. Die Wertung des Angebotspreises erfolgt auf Grundlage des Angebotes für die Bearbeitungsphasen I und II. Gewichtung (Punkte, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bearbeitungskonzept Beschreibung: Die Prüfung und Bewertung des Bearbeitungskonzepts erfolgen anhand der Kriterien: - Projektorganisation (Projektspezifische Zusammensetzung des Bearbeitungsteams) - Projektdurchführung (Vollständigkeit und Schlüssigkeit des Bearbeitungskonzeptes) - Beantwortung von Detailfragen (Darstellung eigener Vorschläge zur Erkundung der Altablagerung Wildparkweg, Darstellung eigener Vorschläge zur möglichen Sanierung der Altablagerung Wildparkweg) Dieses Wertungskriterium wird mit 40% gewichtet. Gewichtung (Punkte, genau): 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Präsentation Beschreibung: Präsentation des Angebotes und des Projektteams. Als Unterkriterien werden herangezogen: - Visualisierung und Präsentation des Angebotes, Plausibilität des Vortrages und dessen Inhalte - Auftreten des Projektleiters - Auftreten weiterer Mitglieder des Projektteams - Beantwortung gestellter Fragen Dieses Wertungskriterium wird mit 30% gewichtet. Gewichtung (Punkte, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/05/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND3FC/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND3FC
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND3FC Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/06/2024 11:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es liegt im Ermessen der Vergabestelle, welche Unterlagen nachgefordert werden. Das Angebotsschreiben VHB-Formular 633 wird nicht nachgefordert und führt zum Ausschluss. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Geschäftsstelle des AAV Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Alle Mitarbeiter im Projektteam müssen über die uneingeschränkte Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. - Der Projektleiter 1 muss über mindestens fünf Jahre und der Projektleiter 2 über jeweils mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenerkundung und -sanierung verfügen. - Bei Bewerbergemeinschaften sind die Anforderungen kumulativ zu erfüllen. - Hinsichtlich des Kriteriums Umsatz im VHB Formular 124_LD wird darauf hingewiesen, dass der Mindestumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf den Gesamtumsatz (Mittelwert aus 3 Jahren) mindestens 500.000 EUR (netto) betragen muss. Anderenfalls wird keine Eignung angenommen und es folgt der Ausschluss vom Verfahren. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Finanzielle Vereinbarung: Auf Anforderung des AN werden Abschlagszahlungen für die jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt. Die Abschlagszahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer entsprechenden Zahlungsanforderung und eines prüfbaren Nachweises. Die Schlusszahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Erfüllung sämtlicher Leistungen und Erhalt einer prüffähigen Rechnung (einschl. der im Original beizufügenden Nachweispapiere). Abschlagsrechnungen und die Schlussrechnung sind als solche zu bezeichnen und kumuliert aufzustellen. Abschlagsrechnungen sind fortlaufend zu nummerieren. Die LV-Positionen sind eindeutig zu benennen, da ansonsten die Rechnungen als nicht prüffähig zurückgewiesen werden. Informationen über die Überprüfungsfristen: Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlasensanierung Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlasensanierung Registrierungsnummer: 059540016016-32001-44 Postanschrift: Werksstraße 15 Stadt: Hattingen Postleitzahl: 45527 Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de Telefon: +49 2324509416 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: mailto: poststelle@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-0 Fax: +49 251411-82525 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: mailto: poststelle@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-0 Fax: +49 251411-82525 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: mailto: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b8ae03b-76ee-4ebe-87a9-96385651eb3d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2024 13:42:02 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 276355-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2024, Datum der Veröffentlichung: 10/05/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179131 vom 21.05.2024 |