Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Schadstoffanalysen (Boden) & Baugrundgutachten inkl. Gründungsempfehlung / Neugraben-Fischbek
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleIBA Hamburg GmbH
Am Zollhafen 12
20539 Hamburg
AusführungsortDE-20539 Hamburg
Frist10.06.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/bda0c73a-5a23-4bb8-89d8-056eca5205a9
Beschreibung

1.) IBA Hamburg GmbH

Am Zollhafen 12

20539  Hamburg

Telefon +49 40226227224

Telefax +49 40226227315

 

E-Mail: Marcel.Meyn@iba-hamburg.de

 

der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: IBA Hamburg GmbH Am Zollhafen 12 20539  Hamburg

 

2.) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt

 

4.) gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche-evergabe.de herunterladen.

 

5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen n.def. Titel Schadstoffanalysen (Boden) & Baugrundgutachten inkl. Gründungsempfehlung / Neugraben-Fischbek Beschreibung Für die Erschließung des Projektgebietes (Gesamtgebiet ca. 70 ha) wurden zur Versickerungsfähigkeit und Gründungsempfehlung für Verkehrsflächen bereits zwei Bohrkampagnen (2017/18 und 2020) von Kempfert und Partner geplant und mehrere Baugrundaufschlüsse im Projektgebiet durchgeführt. Basierend darauf wurden geotechnische Berichte erstellt. Hier erfolgte eine erste Beurteilung von Baugrund- und Grundwasserverhältnissen und weitere Angaben zu geotechnischen Bemessungsparametern. Weiterhin wurden im Rahmen dieser Untersuchungen erste orientierende Schadstoffanalysen der Böden vorgenommen. Auf Grund der fortgeschrittenen Projektlaufzeit und der daraus resultierenden fortgeschriebenen Planung müssen die Ergebnisse und Werte des geotechnischen Berichtes von Kempfert und Partner, ebenso die darin enthaltenen orientierenden Schadstoffuntersuchungen, gemäß den aktualisierten Verordnungen und Richtlinien überarbeitet werden. Insgesamt sind ca. 57 Bodenproben zu nehmen. ausf. Beschreibung Im Westen der Freien und Hansestadt Hamburg, im Bezirk Harburg, an der Landesgrenze zu Niedersachsen liegt das rund 70 Hektar große Projektgebiet Fischbeker Reethen. Ziel ist die Entwicklung eines lebendigen Wohnquartiers u. a. mit Kitas, Jugendeinrichtungen, Einzelhandel, Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätzen sowie Sportanlagen verbunden mit einem Gewerbegebiet mit Büros, Dienstleistungen und spezialisierten Werkstätten. Es sollen auf diesen Flächen rund 2.300 Wohneinheiten in Form von Mehr- und Reihenhäusern sowie untergeordnet in Einfamilienhäusern. Außerdem entstehen im nördlichen Bereich des Plangebiets ca. 10 ha Nettobauland für Gewerbe- und Dienstleistungen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst neben dem Projektgebiet Fischbeker Reethen ca. 35 ha zusätzliche Flächen, die aus Gründen des Naturschutzes und zur planungsrechtlichen Sicherung der aktuellen landwirtschaftlichen Nutzung und von Ausgleichsmaßnahmen in den Geltungsbereich aufgenommen wurden. Das neue Baugebiet wird von dem von West nach Ost verlaufenden Blau Grünen Band geprägt, in dessen zentralen Bereich ein künstlicher Teich angelegt wird. Dieser symbolisiert das Prinzip der Schwammstadt, nach dem das Konzept der Regenwasserbewirtschaftung erfolgen soll. Die bestehenden Landschaftsräume bleiben erhalten und werden fingerartig durch das Planungsgebiet verlängert. Das Blau Grüne Band ist der wohnungsnahe Freiraum und bietet neben den Spielplätzen für alle Altersgruppen sonstige Angebote für Bewegung und Aufenthalt. Für die Erschließung des Projektgebietes wurden zur Versickerungsfähigkeit und Gründungsempfehlung für Verkehrsflächen bereits zwei Bohrkampagnen (2017/18 und 2020) von Kempfert und Partner geplant und mehrere Baugrundaufschlüsse im Projektgebiet durchgeführt. Basierend darauf wurden geotechnische Berichte erstellt . Hier erfolgte eine erste Beurteilung von Baugrund- und Grundwasserverhältnissen und weitere Angaben zu geotechnischen Bemessungsparametern. Weiterhin wurden im Rahmen dieser Untersuchungen erste orientierende Schadstoffanalysen der Böden vorgenommen. Auf Grund der fortgeschrittenen Projektlaufzeit und der daraus resultierenden fortgeschriebenen Planung müssen die Ergebnisse und Werte des geotechnischen Berichtes von Kempfert und Partner, ebenso die darin enthaltenen orientierenden Schadstoffuntersuchungen, gemäß den aktualisierten Verordnungen und Richtlinien überarbeitet werden. Für die aktuelle Infrastruktur- und Freiraumplanung und den dort zu errichtenden Ingenieurbauwerken (Mauerbauwerke, Brücken, Durchlässe oder Cortensteg am Filterbecken) müssen außerdem die geotechnischen Grundlagen geschaffen und die Böden dahingehend untersucht werden. Aufgrund dessen wurde IBA-seitig entschieden, ergänzende Baugrundaufschlüsse und Schadstoffuntersuchungen zu planen und auszuführen. Erfüllungsort: 20539  Hamburg  21149  Hamburg, Neugraben-Fischbek 

 

6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen

 

7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.

 

8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit in Monaten: 6 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/bda0c73a-5a23-4bb8-89d8-056eca5205a9

 

10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 10.06.2024 um 14:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 10.07.2024.

 

11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben

 

12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben

 

13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: keine allgemeinen Angaben

 

14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Qualitätskriterium-Name: Qualität (Bearbeitungs- und Personaleinsatzkonzept) Gewichtung: 60 Preis - Gewichtung: 40 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 21.05.2024 - 17:00 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179359 vom 24.05.2024