Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Routinebeprobung der Boberger Niederung wegen Kontamination mit Dioxinen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleFreie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
AusführungsortDE-21033 Hamburg
Frist13.05.2024
Vergabeunterlagenfbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/bce68226-b1ef-4948-88dc-17b269a7444e
TED Nr.00217096-2024
Beschreibung

1.1 Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Ingenieurleistungen nach § 44 HOAI - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, SiGeKo-Leistungen und weitere besondere Leistungen Beschreibung: Im Rahmen einer Routinebeprobung wurde in der Boberger Niederung eine Kontamination mit Dioxinen gefunden, die den Maßnahmenwert der BBodSchV deutlich überschreitet. Der kontaminierte Bereich ist seitdem vollständig von einem Bauzaun eingeschlossen und darf bis zum Abschluss einer Sanierung nur mit besonderen Schutzmaßnahmen betreten werden. Aktuell werden Leistungen der Sanierungsplanung erbracht. Im Rahmen der Bauoberleitung und der Bauüberwachung der Sanierung des Dioxinschadens Boberger Niederung benötigt die BUKEA eine personelle Unterstützung für die Bauoberleitung, die örtliche Bauüberwachung und Sicherheitskoordination sowie für diverse besondere Leistungen. Kennung des Verfahrens: 64d9b962-baa6-4b6f-833d-dca5269876d0 Interne Kennung: BUKEA VVT EU-A2-074-24 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21033 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 481 226,84 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Ingenieurleistungen nach § 44 HOAI - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, SiGeKo-Leistungen und weitere besondere Leistungen Beschreibung: Im Rahmen einer Routinebeprobung wurde in der Boberger Niederung eine Kontamination mit Dioxinen gefunden, die den Maßnahmenwert der BBodSchV deutlich überschreitet. Der kontaminierte Bereich ist seitdem vollständig von einem Bauzaun eingeschlossen und darf bis zum Abschluss einer Sanierung nur mit besonderen Schutzmaßnahmen betreten werden. Aktuell werden Leistungen der Sanierungsplanung erbracht. Im Rahmen der Bauoberleitung und der Bauüberwachung der Sanierung des Dioxinschadens Boberger Niederung benötigt die BUKEA eine personelle Unterstützung für die Bauoberleitung, die örtliche Bauüberwachung und Sicherheitskoordination sowie für diverse besondere Leistungen. Interne Kennung: 11a78a6b-b468-4493-a285-3a01f05234ea

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 481 226,84 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eintragung im Berufs- und Handelsregister des Landes, in dem Sie ansässig sind. Beschreibung: Nachweis durch HR-Auszug, Eintragung bei einer Architekten-/Ingenieurkammer, o.ä. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung (gemäß § 9 des Ingenieurvertragsmusters) Beschreibung: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung über die Bereitstellung folgender Decksummen im Auftragsfall, mind.1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: •Nennung und Nachweis der Qualifikation der Mitarbeiter:innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht mit folgender Qualifikation: - Personal mit Sachkunde nach DGUV Regel 101-004/BGR 128 -Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach BaustellV •Der Bewerber/ die Bewerberin muss über Personal mit der Qualifikation Ingenieurwesen (entweder Bauingenieurwesen oder Maschinenbau oder Umweltschutz oder Umweltschutztechnik oder Verfahrenstechnik oder vergleichbar) oder Geowissenschaftler mit Erfahrung im Bereich Sanierungsplanung verfügen. - Nennung und Nachweis der Qualifikation der Mitarbeiter/innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. • Referenzen für den Nachweis der fachlichen Eignung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Angabe des Auftraggebers, Ort, Aufstellung der erbrachten Leistung, Zeitraum der Leistungserbringung, Auftragsvolumen). Die Referenzen sollen folgende Bereiche abdecken: Bauoberleitung und Bauüberwachung, Altlastensanierung, Sicherheitskoordination, einer durchwurzelbaren Bodenschicht, Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Belange, Entsorgungsmanagement, Kampfmittelsondierung, Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern. Erfüllt ein Bewerber/eine Bewerberin diese Anforderungen nicht, wird er/sie mangels Eignung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Bewertungsmatrix Zuschlag (siehe Anlagen Vergabeunterlagen) Beschreibung: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/bce68226-b1ef-4948-88dc-17b269a7444e/awardcriteria Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/05/2024 11:15:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bce68226-b1ef-4948-88dc-17b269a7444e

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/07/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bce68226-b1ef-4948-88dc-17b269a7444e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/05/2024 11:15:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Registrierungsnummer: f0e5ea59-fe3f-4bb1-ae39-a7d14cbefef3 Abteilung: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abt. Beschaffungswesen, Shared Service für BSW/BUKEA Postanschrift: Neuenfelder Straße 19 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abt. Beschaffungswesen, Shared Service für BSW/BUKEA E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de Telefon: +49 4042840 Fax: +49 40427940026 Internetadresse: Internet: http//www.hamburg.de/bsw/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5 Postanschrift: Neuenfelder Straße 19 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de Telefon: +49 40428403230 Fax: +49 40427940997 Internetadresse: Internet: www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725154/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Registrierungsnummer: 181de50e-0c12-42de-b558-d7aa9c66552b Abteilung: Abteilung Beschaffungswesen Postanschrift: Neuenfelder Straße 19 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Abteilung Beschaffungswesen E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de Telefon: +49 4042840 Fax: +49 40427940026 Internetadresse: Internet: www.hamburg.de/bsw/ Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a102ec0b-4d80-4982-a027-0884e26a3554 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2024 15:11:08 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 217096-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2024 Datum der Veröffentlichung: 12/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178793 vom 16.04.2024