Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Seelhorststraße 4
30175 Hannover
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Seelhorststraße 4
30175 Hannover
DE-30175 Hannover
11.11.2024
www.deutsche-evergabe.de/…/e45488c6-a2eb-4817-80ef-8572d9bdee0a
00615335-2024
1. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen
DE-30175 Hannover
Telefon: +49 5118565335
E-Mail: fritsch@milchland.de
Internet: www.milchland.de
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
E-Mail: fritsch@milchland.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Ausschreibung der Untersuchungen im Rahmen des niedersächsischen Rohmilchmonitorings für 2025 im off
Beschreibung: Es handelt sich um die Untersuchung von gepoolten Rohmilchproben (Mischproben aus in der Regel zehn Einzelproben) auf diverse Rückstände und Kontaminanten im Rahmen des niedersächsischen Rohmilchmonitorings für 2025 mit der Option des Auftraggebers zur Verlängerung des Auftrags um ein weiteres Jahr. Näheres ist in der Ausschreibungsunterlage aufgeführt.
Kennung des Verfahrens: e45488c6-a2eb-4817-80ef-8572d9bdee0a
Interne Kennung: RM 2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71900000 Labordienste
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber für das Vergabeverfahren bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 2) Fragen zum Vergabeverfahren sind unverzüglich und spätestens bis zum 25.10.2024 zu stellen. 3) Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link bereitgestellt. Bis zum Ablauf der Teilnahmefrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. 4) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und schriftlich bis spätestens zum Ende der Angebotsfrist vorzulegen. Das Angebot muss in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe des Angebots ist ausschließlich über das Portal der Deutschen eVergabe möglich. 5) Eine Einreichung des Angebots per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. 6) Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Abgabe des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Ausschreibung der Untersuchungen im Rahmen des niedersächsischen Rohmilchmonitorings für 2025 im off
Beschreibung: Es handelt sich um die Untersuchung von gepoolten Rohmilchproben (Mischproben aus in der Regel zehn Einzelproben) auf diverse Rückstände und Kontaminanten. Anzahl der zu untersuchenden Poolproben in 2025: Bei Aflatoxin M1 und Trichlormethan: 1.450 - 1.500 Bei PCB/Pestizide und QAV (Untersuchung nur im ersten Halbjahr 2025): 730-750 Bei Screening Tierarzneimittelrückstände (aus doppelt gepoolten Proben: 730-750 Zeitraum der Durchführung der Untersuchungen: 02.01.2025 - 22.12.2025
Interne Kennung: 0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71900000 Labordienste
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Der Auftraggeger hat die Option zur Verlängerung des Auftrags um ein weiteres Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Jeder Bieter muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Ausländische Bieter können anstelle der nachfolgend genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare, andere Eignungsnachweise vorlegen. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mil ihrer Bewerbung vorzulegen. Alle vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet. Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung), § 44 ff. VgV, sind die folgenden Nachweise zu erbringen: 1) Nachweis des Anbieters, dass er für die oben genannten Untersuchungsverfahren akkreditiert ist (Kopie ist ausreichend). 2) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt) 3) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen (Formblatt) 4) Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestentgelts nach § 4 NTVergG (Formblatt) 5) Soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formblatt) 6) Soweit zutreffend: Erklärung zu Nachunternehmern (Formblatt) Zuschlagskriterien (siehe auch Datei "Ausschreibungsunterlagen mit LB_09.10.24") Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaft-lichsten Angebots werden nachfolgende Kriterien mit der entsprechenden Gewichtung zu Grunde gelegt: 1. Gesamtpreis (Gewichtung: 50%) 2. Beurteilung eines Ausführungskonzeptes des Bieters/Auftragsnehmers, in das auch Best-practise-Beispiele aus Vorprojekten einfließen können (Gewichtung: 20%) 3. Beurteilung der Funktionalität der Datenbank unter Berücksichtigung der Schnittstel- lenkompatibilität und der Auswertungsfunktionalitäten (Gewichtung: 30 %)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zu den Umsätzen des Unternehmens innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre (2021-2023). Angaben im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung".
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzen über vergleichbare Leistungen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Die Referenzen sind in Form von Eigenerklärungen in dem vom Auftraggeber bereitgestellten Formular, das mehrfach (pro Referenz) auszufüllen ist, aufzuführen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestforderung: Vorlage von mindestens zwei Referenzen pro Jahr aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der EU-Auftragsbekanntmachung über die Durchführung von jeweils mindestens 750 Untersuchungen pro Jahr bei den Untersuchungsparametern Aflatoxin M1 und Trichlormethan und mindestens 400 Untersuchungen pro Jahr bei PCB/Pestiziden, QAV und Tierarzneimittelrückständen laut Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung (Formblatt Referenzen, mehrfach auszufüllen).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e45488c6-a2eb-4817-80ef-8572d9bdee0a
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e45488c6-a2eb-4817-80ef-8572d9bdee0a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2024 10:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2024 10:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und DigitalisierungPostanschrift: Auf der Hude 2Ort: LüneburgPostleitzahl: 21339Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-1334Fax: +49 413115-2943
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Registrierungsnummer: 13744
Postanschrift: Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30175
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: fritsch@milchland.de
Telefon: +49 5118565335
Internetadresse: www.milchland.de
Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und DigitalisierungPostanschrift: Auf der Hude 2Ort: LüneburgPostleitzahl: 21339Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-1334Fax: +49 413115-2943
Registrierungsnummer: 6c674502-35fa-41b5-bbe2-0ac26d06bade
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413415-1334
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e45488c6-a2eb-4817-80ef-8572d9bdee0a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2024 14:34:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 615335-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 199/2024
Datum der Veröffentlichung: 11/10/2024