Titel | Durchführung von Baugrunderkundungen und Laboranalytik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Standort Emden Am Eisenbahndock 3 26725 Emden | |
Ausführungsort | DE-26725 Emden | |
Frist | 01.03.2023 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH Am Eisenbahndock 3 26725 Emden E-Mail: vergabe@pd-g.de Internet: bieterportal.pd-g.e-va.eu b) Auftraggeberangaben Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH Am Eisenbahndock 3 26725 Emden Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) plant über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee (WSA), Außenstelle Emden, den Neu- und Umbau von diversen Büro-, Sozial-, Werkstatt- und Lagergebäuden an fünf Standorten, die sich im Raum Weser-Ems in Niedersachsen befinden. Die Gesamtmaßnahme unterteilt sich nach den jeweiligen Standorten der Außenbezirke des WSA und besteht aus den folgenden Losen: Los 1: Emden Los 2: Lathen Los 3: Edewechterdamm Los 4: Leer Los 5: Borkum Für die Neu- und Umbauten sind geotechnische Untersuchungen zur Erkundung des Baugrundaufbaus und der Bodenarten auszuführen. In diesem Zusammenhang sind auch die bodenmechanischen Kennwerte und chemischen Beschaffenheiten der anstehenden Böden zu bestimmen. Die Baugrunderkundungen sollen durch eine noch zu beauftragende Bohrfirma (nachfolgend: AN) ausgeführt werden. Auf Basis der Erkundungsergebnisse werden die entnommenen Bodenproben durch das Büro Schmitz + Beilke Ingenieure, Oldenburg (nachfolgend: SBI) nochmal gesichtet und es wird ein Programm zur Ausführung der bodenmechanischen Laborversuche festgelegt. Die Ausführung der bodenmechanischen Laborversuche soll anschließend durch den AN erfolgen. Parallel hierzu sollen an den Bodenproben auch chemische Analysen durchgeführt und diese in einem Ergebnisbericht bewertet werden. Ferner sind im Zuge der Erkundungen durch den AN die Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung Baugrunderkundungen und Laboranalytik - WSA Ems-Nordsee (2023-I-003) Grundwasserverhältnisse zu bestimmen und Grundwasseranalysen hinsichtlich des Betonangriffsgrades durchzuführen. Abschließend wird durch den Baugrundgutachter (SBI) auf Basis aller gewonnenen Daten ein Geotechnisches Gutachten für das geplante Bauvorhaben erstellt. c) Verfahrensart öffentliche Ausschreibung Verfahrensbreite national Zugelassene Einreichungsformen elektronisch Geforderter Signaturtyp keine Signatur Sicherheitsleistungen s. Vergabeunterlagen d) Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Erkundung des Baugrundes sowie die bodenmechanischen und chemischen Laboranalysen im Bereich des Außenbezirks Emden (Los 1). Das Leistungsverzeichnis unterteilt sich in zwei wesentliche Teilleistungsbereiche: A) Baugrunderkundungen B) Laboranalysen Neu- und Umbau Außenbezirke WSA Los 1 - Außenbezirk Emden Baugrunderkundungen und Laboranalysen, Baubeschreibung vom 03.08.2022 Seite 5 Der Teilleistungsbereich „Baugrunderkundungen“ beinhaltet im Wesentlichen folgende Arbeiten: - 14 Magnetometermessungen (Kampfmittelfreimessung mittels CPT), bis 10 m Tiefe - 14 Drucksondierungen (CPT) gemäß DIN EN ISO 22476-1, bis 30 m Tiefe - 14 Kleinbohrungen (BS) gemäß DIN EN ISO 22475-1, bis 8 m Tiefe - 14 Feldflügelscherversuche (FVT) gemäß DIN 4094-4, 1 m bis 8 m Tiefe - Kernbohrungen in Oberflächenbefestigungen - Handschachtungen zur Leitungsortung - Bodenprobenentnahme (gestört) für bodenmechanische Laboranalysen - Bodenprobenentnahme (gestört) für chemische Laboranalysen - Wasserprobenentnahme für chemische Laboranalysen - Einmessen der Ansatzpunkte nach Lage und Höhe Die oben aufgeführten Erkundungstiefen sind hierbei als Vorabwerte zu verstehen. Die endgültigen Erkundungstiefen werden baubegleitend durch die Bauüberwachung des AG bzw. den Baugrundgutachter (SBI) festgelegt. Für den Teilleistungsbereich „Laboranalytik“ können die Mengenansätze aufgrund der noch ausstehenden Erkundungen zunächst nur grob abgeschätzt werden. Grundsätzlich sind jedoch folgende Leistungen anzubieten: - Grundwasseranalysen zur Bestimmung des Betonangriffsgrades - LAGA-Analysen (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Analysen auf sulfatsaure Eigenschaften (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Erstellung eines Altlastengutachtens (durch einen durch den AN zu benennenden Altlastengutachter) - Wassergehaltsanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Glühverlustanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Siebanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Schlämmanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Zustandsgrenzenbestimmungen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) Liefer-/Erfüllungs-/Ausführungsort Emden Los 2 Lathen Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Erkundung des Baugrundes sowie die bodenmechanischen und chemischen Laboranalysen im Bereich des Außenbezirks Lathen (Los 2). Das Leistungsverzeichnis unterteilt sich in zwei wesentliche Teilleistungsbereiche: A) Baugrunderkundungen B) Laboranalysen Neu- und Umbau Außenbezirke WSA - Los 2 - Außenbezirk Lathen Baugrunderkundungen und Laboranalysen, Baubeschreibung vom 03.08.2022 Seite 5 Der Teilleistungsbereich „Baugrunderkundungen“ beinhaltet im Wesentlichen folgende Arbeiten: - 8 Magnetometermessungen (Kampfmittelfreimessung mittels CPT), bis 10 m Tiefe - 8 Drucksondierungen (CPT) gemäß DIN EN ISO 22476-1, bis 20 m Tiefe - 8 Kleinbohrungen (BS) gemäß DIN EN ISO 22475-1, bis 8 m Tiefe - 4 Feldflügelscherversuche (FVT) gemäß DIN 4094-4, 1 m bis 6 m Tiefe - Kernbohrungen in Oberflächenbefestigungen - Handschachtungen zur Leitungsortung - Bodenprobenentnahme (gestört) für bodenmechanische Laboranalysen - Bodenprobenentnahme (gestört) für chemische Laboranalysen - Wasserprobenentnahme für chemische Laboranalysen - Einmessen der Ansatzpunkte nach Lage und Höhe Die oben aufgeführten Erkundungstiefen sind hierbei als Vorabwerte zu verstehen. Die endgültigen Erkundungstiefen werden baubegleitend durch die Bauüberwachung des AG bzw. den Baugrundgutachter (SBI) festgelegt. Für den Teilleistungsbereich „Laboranalytik“ können die Mengenansätze aufgrund der noch ausstehenden Erkundungen zunächst nur grob abgeschätzt werden. Grundsätzlich sind jedoch folgende Leistungen anzubieten: - Grundwasseranalysen zur Bestimmung des Betonangriffsgrades - LAGA-Analysen (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Analysen nach BBodschV (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Erstellung eines Altlastengutachtens (durch einen durch den AN zu benennenden Altlastengutachter) - Wassergehaltsanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Glühverlustanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Siebanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Schlämmanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) Liefer-/Erfüllungs-/Ausführungsort Lathen Los 3 Edewechterdamm Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Erkundung des Baugrundes sowie die bodenmechanischen und chemischen Laboranalysen im Bereich des Außenbezirks Edewechterdamm (Los 3). Das Leistungsverzeichnis unterteilt sich in zwei wesentliche Teilleistungsbereiche: A) Baugrunderkundungen B) Laboranalysen Neu- und Umbau Außenbezirke WSA - Los 3 - Außenbezirk Edewechterdamm Baugrunderkundungen und Laboranalysen, Baubeschreibung vom 01.08.2022 Seite 5 Der Teilleistungsbereich „Baugrunderkundungen“ beinhaltet im Wesentlichen folgende Arbeiten: - 8 Drucksondierungen (CPT) gemäß DIN EN ISO 22476-1, bis 20 m Tiefe - 8 Kleinbohrungen (BS) gemäß DIN EN ISO 22475-1, bis 8 m Tiefe ? 3 Kleinbohrungen (BS) gemäß DIN EN ISO 22475-1, bis 6 m Tiefe - Kernbohrungen in Oberflächenbefestigungen - Handschachtungen zur Leitungsortung - Bodenprobenentnahme (gestört) für bodenmechanische Laboranalysen - Bodenprobenentnahme (gestört) für chemische Laboranalysen - Wasserprobenentnahme für chemische Laboranalysen - Einmessen der Ansatzpunkte nach Lage und Höhe Die oben aufgeführten Erkundungstiefen sind hierbei als Vorabwerte zu verstehen. Die endgültigen Erkundungstiefen werden baubegleitend durch die Bauüberwachung des AG bzw. den Baugrundgutachter (SBI) festgelegt. Für den Teilleistungsbereich „Laboranalytik“ können die Mengenansätze aufgrund der noch ausstehenden Erkundungen zunächst nur grob abgeschätzt werden. Grundsätzlich sind jedoch folgende Leistungen anzubieten: - Grundwasseranalysen zur Bestimmung des Betonangriffsgrades - LAGA-Analysen (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Analysen nach BBodschV (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Erstellung eines Altlastengutachtens (durch einen durch den AN zu benennenden Altlastengutachter) - Wassergehaltsanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Glühverlustanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Siebanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Schlämmanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Zustandsgrenzenbestimmungen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) Liefer-/Erfüllungs-/Ausführungsort Edewechterdamm Los 4 Leer Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Erkundung des Baugrundes sowie die bodenmechanischen und chemischen Laboranalysen im Bereich des Außenbezirks Leer (Los 4). Das Leistungsverzeichnis unterteilt sich in zwei wesentliche Teilleistungsbereiche: A) Baugrunderkundungen B) Laboranalysen Neu- und Umbau Außenbezirke WSA - Los 4 - Außenbezirk Leer Baugrunderkundungen und Laboranalysen, Baubeschreibung vom 03.08.2022 Seite 5 Der Teilleistungsbereich „Baugrunderkundungen“ beinhaltet im Wesentlichen folgende Arbeiten: - 7 Drucksondierungen (CPT) gemäß DIN EN ISO 22476-1, bis 20 m Tiefe - 7 Kleinbohrungen (BS) gemäß DIN EN ISO 22475-1, bis 8 m Tiefe - 3 Feldflügelscherversuche (FVT) gemäß DIN 4094-4, 1 m bis 8 m Tiefe - Kernbohrungen in Oberflächenbefestigungen - Handschachtungen zur Leitungsortung - Bodenprobenentnahme (gestört) für bodenmechanische Laboranalysen - Bodenprobenentnahme (gestört) für chemische Laboranalysen - Wasserprobenentnahme für chemische Laboranalysen - Einmessen der Ansatzpunkte nach Lage und Höhe Die oben aufgeführten Erkundungstiefen sind hierbei als Vorabwerte zu verstehen. Die endgültigen Erkundungstiefen werden baubegleitend durch die Bauüberwachung des AG bzw. den Baugrundgutachter (SBI) festgelegt. Für den Teilleistungsbereich „Laboranalytik“ können die Mengenansätze aufgrund der noch ausstehenden Erkundungen zunächst nur grob abgeschätzt werden. Grundsätzlich sind jedoch folgende Leistungen anzubieten: - Grundwasseranalysen zur Bestimmung des Betonangriffsgrades - LAGA-Analysen (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Analysen nach BBodschV (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Erstellung eines Altlastengutachtens (durch einen durch den AN zu benennenden Altlastengutachter) - Wassergehaltsanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Glühverlustanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Siebanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Schlämmanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Zustandsgrenzenbestimmungen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) Liefer-/Erfüllungs-/Ausführungsort Edewechterdamm Los 5 Borkum Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Erkundung des Baugrundes sowie die bodenmechanischen und chemischen Laboranalysen im Bereich des Außenbezirks Borkum (Los 5). Das Leistungsverzeichnis unterteilt sich in zwei wesentliche Teilleistungsbereiche: A) Baugrunderkundungen B) Laboranalysen Neu- und Umbau Außenbezirke WSA - Los 5 - Außenbezirk Borkum Baugrunderkundungen und Laboranalysen, Baubeschreibung vom 03.08.2022 Seite 5 Der Teilleistungsbereich „Baugrunderkundungen“ beinhaltet im Wesentlichen folgende Arbeiten: - 8 Magnetometermessungen (Kampfmittelfreimessung mittels CPT), bis 10 m Tiefe - 8 Drucksondierungen (CPT) gemäß DIN EN ISO 22476-1, bis 20 m Tiefe - 8 Kleinbohrungen (BS) gemäß DIN EN ISO 22475-1, bis 8 m Tiefe - Kernbohrungen in Oberflächenbefestigungen - Handschachtungen zur Leitungsortung - Bodenprobenentnahme (gestört) für bodenmechanische Laboranalysen - Bodenprobenentnahme (gestört) für chemische Laboranalysen - Wasserprobenentnahme für chemische Laboranalysen - Einmessen der Ansatzpunkte nach Lage und Höhe Die oben aufgeführten Erkundungstiefen sind hierbei als Vorabwerte zu verstehen. Die endgültigen Erkundungstiefen werden baubegleitend durch die Bauüberwachung des AG bzw. den Baugrundgutachter (SBI) festgelegt. Für den Teilleistungsbereich „Laboranalytik“ können die Mengenansätze aufgrund der noch ausstehenden Erkundungen zunächst nur grob abgeschätzt werden. Grundsätzlich sind jedoch folgende Leistungen anzubieten: - Grundwasseranalysen zur Bestimmung des Betonangriffsgrades - LAGA-Analysen (nach Vorgabe des Altlastengutachters in Rücksprache mit SBI) - Erstellung eines Altlastengutachtens (durch einen durch den AN zu benennenden Altlastengutachter) - Wassergehaltsanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Glühverlustanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Siebanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Schlämmanalysen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) - Zustandsgrenzenbestimmungen (nach noch ausstehender Vorgabe durch SBI) Liefer-/Erfüllungs-/Ausführungsort Borkum e) einzureichende Eignungsnachweise Bezeichnung Art des Nachweises Lose Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB beigefügtes Formblatt des Auftraggebers 1, 2, 3, 4, 5 Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Ände-rung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 8 beigefügtes Formblatt des Auftraggebers 1, 2, 3, 4, 5 Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und ILO-Kernarbeitsnormen beigefügtes Formblatt des Auftraggebers 1, 2, 3, 4, 5 Bestehen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung beigefügtes Formblatt des Auftraggebers 1, 2, 3, 4, 5 2 Referenzen/Referenzprojekte beigefügtes Formblatt des Auftraggebers 1, 2, 3, 4, 5 f) Abgabe 1. Angebot bis spätestens 01.03.2023 12:00h Binde-/Zuschlagsfrist endet am 31.03.2023 Beginn der Leistungserbringung am 03.04.2023 g) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 170092 vom 03.02.2023 |