Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Trink- und Abwasserverband Börde (TAV)
Magdeburger Straße 35
39387 Oschersleben
DE-39387 Oschersleben
19.11.2024
1. Trink- und Abwasserverband Börde
Magdeburger Straße 35
DE-39387 Oschersleben Deutschland
Telefonnummer: +49 3949-91030
Telefaxnummer: +49 3949-910301
E-Mail: info@tav-boerde.de
Internet: www.tav-boerde.de
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Nationale Ausschreibung nach UVgO Öffentliche Ausschreibung Vergabenr.: TAV-2024-029
3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Laborleistungen für Abwasser-, Faulgas- und Klärschlammuntersuchungen Menge und Umfang: Der TAV Börde schreibt Laborleistungen für 11 Kläranlagen des TAV Börde für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2027 aus. Bei den 11 Kläranlagen soll die Probenahme und Analyse von Abwasser, Faulgas und Klärschlamm erfolgen. Bei Bedarf sollen Indirekteinleiterproben analysiert werden. Ort der Leistung: Trink- und Abwasserverband Börde Magdeburger Straße 35 39387 Oschersleben
6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein
7. Nebenangebote sind zugelassen Erläuterung der Mindestanforderungen an Nebenangebote und deren Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung:
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.01.2025 Ende der Ausführungsfrist: 31.12.2027
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-192bd06252b-1af842a05f2da87d
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 19.11.2024 11:00 Ablauf der Bindefrist: 19.12.2024
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: :
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: : Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordung für Leistungen Teil B (VOL/B)
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: : Mit dem Angebot einzureichen: Bewerbererklärung gem. RdErl MW 21.11.2008- 41-3257/03, Erklärungen gemäß TVergG LSA, Formblatt Eigenerklärung zur Eignung, Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, Kopie der Akkreditierungsurkunde für die geforderten Untersuchungen, Kopie der Akkreditierungsurkunde von Nachunternehmern für Untersuchungen, die vom AN nicht vorgenommen werden, Referenzliste für die letzten drei Jahre (AG, Ansprechpartner, Art der Leistung), Nachweis Anerkennung nach Norm DIN EN ISO/IEC 17025, Nachweis von weiterer Qualitätsmanagementsystemen (z.B. ISO 9001) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde), Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, Die Eignungsnachweise (Erklärungen, Unterlagen, Nachweise, etc., einschl. deren Bestätigungen) der benannten Nachunternehmer ist in gleichem Umfang zu erbringen wie vom Bieter/Bewerber.
14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (70,00%), 2 Sicherstellung Qualitätsmanagement (10,00%), 3 Sicherstellung Organisation Probenahme und Bearbeitung (15,00%), 4 Referenzen (5,00%)