Titel | Deutschland-Dresden: Photogrammetrische Dienstleistungen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | GeoFly GmbH Ottersleber Chaussee 91 39120 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
TED Nr. | 129104-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Digitaler Bildflug und Georeferenzierung Olbrichtplatz 3 01099 Dresden Deutschland Telefon: +49 35182831109 Fax: +49 35182836110 E-Mail: Falk.Kaempf@geosn.sachsen.de Internet: http.:www.landesvermessung.sachsen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung Referenznummer der Bekanntmachung: 11- 0452/477 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71355100 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) stellt im Rahmen der Aufgabenerfüllung des Luftbildservice regelmäßig aktuelle Luftbilddaten und Digitale Orthopho-tos für unterschiedliche Zwecke in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung sowie für die Nutzung durch Dritte bereit. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.), Wert ohne MwSt.: 173.196,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Leipzig Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden An-zahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumentation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Torgau Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden An-zahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Grimma Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Chemnitz Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Plauen Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Zwickau Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort, NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Aue Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Marienberg Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Restgebiet Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und </= 40,0 cm in der Höhe (Z) zu gewährleisten. Die maximalen Abweichungen in Lage und Höhe dürfen das Dreifache der Standardabweichung nicht überschreiten. — Die Einhaltung der geforderten Genauigkeiten ist durch die Verwendung einer ausreichenden Anzahl fachlich plausibel verteilter Passpunkte zu gewährleisten. Diese Passpunkte sind durch den Auftragnehmer zu bestimmen. Für die Passpunkte sind Skizzen oder Fotografien mitzuliefern, anhand derer die Passpunkte Eindeutig zu identifizieren sind. Lieferumfang: — die Flugprotokolle — die Dokumentation der Kalibrierung der inertialen Messeinheit — das vollständige Kalibrierungszertifikat (Langversion) der Kamera und ggf. die Dokumen-tation der Validierungsprüfung bzw. die Dokumentation der Selbstkalibrierung (Field Calibration) — die Datei zu Aufnahmedatum, Flugrichtung und Kamera — die Datei der Projektionszentren — 4-Kanal-Luftbilddaten — 4-Kanal-Overviews — Orientierungsparameter der Luftbilddaten — Koordinatendatei der Passpunkte — Dateien der Passpunktskizzen oder -fotografien — Datei der Passpunkt- / Bildmittenübersicht — Ausgabedateien der Aerotriangulation — Projektfile inklusive Kamerafile II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Angebotes / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 179-432280 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Leipzig Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde PRIMIS spol. s r. o. Brno Tschechische Republik NUTS-Code: CZ064 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 20.881,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Torgau Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Primis spol. s r. o. Brno Tschechische Republik NUTS-Code: CZ064, Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 14.259,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Grimma Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde GeoFly GmbH Magdeburg Deutschland NUTS-Code: DEE03 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 15.991,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Chemnitz Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde GeoFly GmbH, Magdeburg, Deutschland, NUTS-Code: DEE03, Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 19.607,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Plauen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde fmm Ges.m.b.H., Salzburg, Österreich, NUTS-Code: AT32, Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 19.304,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 6 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Zwickau Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde fmm Ges.m.b.H. Salzburg Österreich NUTS-Code: AT32 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 19.375,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 7 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Aue Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ILV-Fernerkundung GmbH Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 15.482,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 8 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Marienberg Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ILV-Fernerkundung GmbH, Berlin, Deutschland, NUTS-Code: DE300, Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 18.123,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 11-0452/477 Los-Nr.: 99 Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung - Los Restgebiet Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde geoplana Ingenieurgesellschaft mbH, Marbach, Deutschland, NUTS-Code: DE115, Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 30.173,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, 04107, Deutschland, Telefon: +49 3419773800, E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de, Fax: +49 3419771049 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.03.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 157303 vom 17.03.2021 |