Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.
Kirchplatz 3
83417 Kirchanschöring
DE-83417 Kirchanschöring
13.11.2024
1. ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V.
Kirch platz 3
DE-83417 Kirchanschöring
Telefon +49 15127136577
Telefax +49 00000
E-Mail: Julia.mcfadden@zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern
2. Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach UVgO. Informationsdienst der BayVeBe 31.10.2024 17:17.
4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Informationen über die Möglichkeit der Auftragsvergabe auf elektronischem Wege erteilt die ausschreibende Stelle.
5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen Kurzbeschreibung ausf. Beschreibungs 2024-1 Interkommunales Anpassungskonzept für Starkregen und Sturzfluten In Folge der geänderten klimatischen Gegebenheiten kam es in den letzten Jahrzehnten zu einem vermehrten Auftreten von Starkregenereignissen mit lokalen, zerstörerischen Sturzfluten. Die maßgebliche Gefährdung erfolgt durch wild abfließendes Oberflächenwasser aus Hanglagen. Besonders in Siedlungsgebieten ziehen derartige Abflüsse immer wieder große Schäden nach sich. Des Weiterenentstehen Probleme in Form von Bodenerosion und folglich erhöhten Nährstoffeinträgen aus der landwirtschaftlichen Fläche in Oberflächengewässer, wie dem Waginger und Tachinger See.Für die Kommunen der ILE "Zukunftsregion Rupertiwinkel" ist es ein übergeordnetes Ziel im Bereich der regionalen Klimawandelanpassung für künftige Starkregenereignisse sinnvolle, vorbeugende Lösungsstrategien gemeinsam mit Behördenvertreter*innen und intensiver Bürger*innenbeteiligung zu erarbeiten, um die Auswirkungen zukünftig auftretender Ereignisse abmildern zu können. Erfüllungsort: Zentrale Elemente für die Entwicklung eines interkommunalen Anpassungskonzeptes für wild abfließendes Oberflächenwasser sind die Erstellung von Fließwegekarten und eines Sturzflut-Risikomanagements für ausgewählte Bereiche der Region zur Beurteilung des Gefährdungspotentials. Die Anfertigung der Abflussmodelle, der Fließwegekarten und des Sturzflut-Risikomanagements für die durch die jeweiligen Kommunen festgelegten Areale soll dabei durch den im Rahmen dieses Ausschreibungsprozesses definierten Bewerber erfolgen. Die Ergebnisse dieser Analysen werden anschließend durch die Fachexperten, die Fachbehörden sowie alle Projektbeteiligten evaluiert. In einem ebenfalls geplanten Bürgerbeteiligungsprozess werden die so erarbeiteten Maßnahmen durch die Bürgerschaft bewertet, wodurch die Expertise der Bevölkerung in die definierten und potenziellen Maßnahmen einfließen kann und diese priorisiert werden können. Abschließend findet eine Gesamtevaluierung des Projektes statt, in welcher auch die Wirksamkeit der erarbeiteten Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel gemessen und bewertet werden. Die konkreten Umsetzungsschritte für die Kommunen werden in diesem Rahmen entlang der Ergebnisse benannt. 83417 Kirchanschöring.
7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 01.01.2025 31.12.2025.
9. die Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Internet: www.zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern/aufforderung-zum-teilna hmewettbewerb-fuer-unser-projekt-regionales- sturzflutmanagement/.
10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Teilnahmefrist Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am 13.11.2024 um 23:55 Uhr.
13. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien wurden bei der Publikation nicht angegeben.