Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 5 Umwelt Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 5 Umwelt Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
DE-72072 Tübingen
02.12.2024
00667992-2024
1. Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44 - Planung
Konrad-Adenauer-Straße 20
DE-72072 Tübingen
Telefon: +49 (0) 7071 757-3434
E-Mail: ref44@rpt.bwl.de
Internet: www.rp-tuebingen.de
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44 - Planung
E-Mail: ref44@rpt.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: RS 19 (L) Tübingen-Reutlingen: Floristische und Faunistische Leistungen und Bewertung
Beschreibung: RS 19 (L) Tübingen-Reutlingen, Floristische und Faunistische Leistungen und Bewertung
Kennung des Verfahrens: ab3208cf-4f7c-4b37-9bf4-40de85ef9775
Interne Kennung: V.2410.R0019.R01.117.04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 20
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 96 083,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ...
Konkurs: ...
Korruption: ...
Vergleichsverfahren: ...
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ...
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ...
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ...
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ...
Betrugsbekämpfung: ...
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ...
Zahlungsunfähigkeit: ...
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ...
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ...
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: ...
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: ...
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ...
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ...
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ...
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ...
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ...
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ...
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ...
Entrichtung von Steuern: ...
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ...
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: RS 19 (L) Tübingen-Reutlingen: Floristische und Faunistische Leistungen und Bewertung
Beschreibung: Um die Klimaziele von Land, Bund und Europäischer Union (EU) zu erreichen, hat das Land Baden-Württemberg 2018 eine Potenzialanalyse für die Realisierung von Radschnellverbindungen in Auftrag gegeben, da Veränderungen der Mobilität zu diesen Zielen beitragen müssen. Es wurden potenzielle Korridore auf Basis eines landesweiten Verkehrsmodells identifiziert, die sich für einen Ausbau für Radschnellwege eignen. Der Korridor Tübingen - Reutlingen ist im vordringlichen Bedarf des Landes Baden-Württemberg enthalten. Aus diesem Grund wurde für diesen Abschnitt eine vertiefende Machbarkeitsstudie erstellt, die eine abschnittsgenaue, trassenscharfe Prognose der zukünftigen Nutzungszahlen für die möglichen Korridore darstellt. Im Rahmen der Studie wurden mehrere Varianten anhand der Kriterien Attraktivität, Qualität und Handlungsaufwand betrachtet und zudem eine Vorzugsvariante empfohlen. Auf dieser Basis wurde mit der Vorplanung (inklusive Variantenentscheidung) begonnen. Im Rahmen der Berücksichtigung umweltplanerischer Belange und für die Sicherstellung einer Zulässigkeit des Vorhabens sind auch Fragen des Arten- und Biotopschutzes zu berücksichtigen. Diese wurden im Rahmen der anliegenden Planungsraumanalyse vertiefter betrachtet.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 20
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde /Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis) nicht älter als 6 Monate. Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA F-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars "HVA F-StB Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind die Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Maßgebende Mindeststandards, die vom Bewerber zu erfüllen sind: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000,00 Mio € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3.000.000,00 Mio € gegeben ist. § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Daher ist die Angabe der vorgesehenen Unterauftragnehmer im Verzeichnis Unterauftragnehmer und ggf. in der Eigenerklärung zur Eignung notwendig.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Bewerber muss insgesamt ein Mittelwert von mindestens 1,0 Mio. € netto im Tätigkeitsbereich nachweisen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Vorlage von mindestens einem Referenzprojekt über vergleichbare Leistungen im Bereich Floristische und Faunistische Leistungen und Bewertung von Straßenbau- oder Radwegprojekten.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: www.vergabe.landbw.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44 - Planung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44 - Planung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44 - Planung
Registrierungsnummer: 08-A9879-98
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 20
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
E-Mail: ref44@rpt.bwl.de
Telefon: +49 (0) 7071 757-3434
Internetadresse: www.rp-tuebingen.de
Profil des Erwerbers: www.rp-tuebingen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Tübingen, Referat 44
Registrierungsnummer: 08-A9879-98
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Straße 20
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72072
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
E-Mail: referat44@rpt.bwl.de
Telefon: +49 (0) 7071 757-3434
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb609226-191b-423b-87da-d645d24cbc7d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2024 14:07:51 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 667992-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2024
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2024