Titel | Landschaftspflegerische Begleitplanung mit FFH-Vorprüfung, Fachbeitrag WRRL und artenschutzrechtlicher Beurteilung | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-24613 Aukrug | |
TED Nr. | 00360818-2024 | |
Beschreibung | 1. Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr SchleswigHolstein, Standort Flensburg Schleswiger Straße 55 DE-24941 Flensburg Telefon: +49 461 903090 Mailadresse: PoststelleFL@lbvsh.landsh.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: B430 Fahrbahnerneuerung zwischen Aukrug L121 und Neumünster, -Planungsleistung- Landschaftspflegerische Begleitplanung Beschreibung: Landschaftspflegerische Begleitplanung mit FFH-Vorprüfung, Fachbeitrag WRRL und artenschutzrechtlicher Beurteilung Kennung des Verfahrens: d3938074-48d1-40d3-9b51-b8316f612b6c Vorherige Bekanntmachung: 213743-2024 Interne Kennung: FG 2884 24 054 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Aukrug Postleitzahl: 24613 Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: B430 Fahrbahnerneuerung zwischen Aukrug L121 und Neumünster, -Planungsleistung- Landschaftspflegerische Begleitplanung Beschreibung: Der LBV.SH plant derzeit die grundhafte Erneuerung der Bundesstraße 430, inklusive Radweg, zwischen Hohenwestedt (B 77) und Neumünster (bis Anschluss A7) im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Im Zuge der Erhaltungsmaßnahme sollen fünf Bestandsbauwerke durch Ersatzneubauten ersetzt werden. Im Zuge der Entwurfsplanung der Ersatzbauwerke soll ein Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) erstellt werden. Weiterhin ist eine Vorprüfung zur FFH-Verträglichkeit sowie eine artenschutzrechtliche Untersuchung durchzuführen und ein Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie zu erstellen. Interne Kennung: FG 2884 24 054 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Aukrug Postleitzahl: 24613 Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 24/06/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: "Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU. " 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein 6. Ergebnisse 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000 Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 8. Organisationen 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Registrierungsnummer: t:04319884640 Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 431-988-4542 Fax: +49 431-988-4702 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Registrierungsnummer: 01-2002-79 Postanschrift: Küterstraße 30 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24103 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland Mailadresse: E-Vergabe-Fbdl@gmsh.de Telefon: +49 431-599-2300 Fax: +49 431-599-1510 Internet: www.gmsh.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1 ORG-0008 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr SchleswigHolstein, Standort Flensburg Registrierungsnummer: 01-1110-39 Stadt: Flensburg Postleitzahl: 24941 Land: Deutschland Mailadresse: PoststelleFL@lbvsh.landsh.de Telefon: +49 461 903090 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0009 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb398d1a-285c-47bd-95cb-77ba28f8599d - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/06/2024 14:03:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 360818-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 118/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/06/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 179912 vom 26.08.2024 |