Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Überarbeitung Klimafolgenindikatoren des Grundwassers und der Fließgewässer

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Vergabestelle Süd
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle

Ausführungsort

DE-06132 Halle

Frist

07.01.2025

Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag.

 

1. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Vergabestelle Süd

Willi-Brundert-Straße 14

DE-06132 Halle (Saale)

 

Telefon: +49 345 54840

Telefax: +49 345 5484351

E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 24/S/0366/HAL

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 07.01.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 06.02.2025 c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 07.01.2025 - 10:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Das Projekt dient der Überprüfung, Optimierung und ggf. Neuaufstellung der aktuellen vier Klimafolgenindikatoren des Grundwassers und der Fließgewässer des Indikatorensystems von Sachsen-Anhalt. Zur Bearbeitung des Projektes ist es erforderlich andere Klimafolgenindikatoren des Bundes aus der Deutschen Anpassungsstrategie und anderer Bundesländer hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf Sachsen-Anhalt zu analysieren und auszuwerten. Daraufhin sind die aktuellen Klimafolgenindikatoren zu überarbeiten und anzupassen bzw. neu zu entwickeln. Es ist ebenso zu prüfen, inwieweit weitere Messstellen des Grund- und Oberflächenwassers aus dem Messnetz des Landes Sachsen-Anhalts für den jeweiligen Indikator geeignet und zur Darstellung des Indikators heranzuziehen sind. Für die überarbeiteten Indikatoren sind Indikator-Kennblätter in zwei Versionen zu erarbeiten. Ebenso können Vorschläge für neue Fließgewässerindikatoren für Sachsen-Anhalt, die andere Abflusskenngrößen in den Blick nehmen, entwickelt werden. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen (71350000-6) c) Ort der Leistungserbringung Sachsen-Anhalt.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Ja.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist 17.02.2024 - 19.12.2024.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen In Sachsen-Anhalt gilt das Bestbieterprinzip gemäß § 8 Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA). Dementsprechend sind von jedem Bieter mit dem Angebot (vollständig ausgefüllt) einzureichen: - Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) von nicht präqualifizierten Bietern und Bietergemeinschaftsmitgliedern - PQ-/ULV-Nachweis von präqualifizierten Bietern und Bietergemeinschaftsmitgliedern Vom Bestbieter auf gesondertes Verlangen sind außerdem einzureichen: - TVergG.11 (Eigenerklärung Tariftreue und Entgelt) - vom Bieter, allen BieGe-Mitgliedern und NUN - TVergG.14 (Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz) - vom Bieter und allen BieGeMitgliedern - Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) von seinen nicht präqualifizierten NUN - PQ-/ULV-Nachweis von seinen präqualifizierten NUN - Nachweise gemäß Formblatt 124 von nicht präqualifizierten Bietern, BieGe-Mitgliedern und NUN Hinweise: + Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes SachsenAnhalt (TVergG LSA). Daher darf der öffentliche Auftrag nur vergeben werden, soweit die nach dem TVergG LSA verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise form- und fristgerecht vorliegen und diese nicht den Vorgaben des TVergG LSA widersprechen. + Die nach dem TVergG LSA vorzulegenden Erklärungen und Nachweise (insbesondere die Verpflichtungen nach §§ 11, 13, 14, 17 und 18 TVergG LSA und ggf. geforderte Eignungsnachweise) sind vom Bestbieter grundsätzlich innerhalb von 3 bis 5 Werktagen nach Abforderung in der durch die Vergabestelle bestimmten Form vorzulegen. + Das Angebot wird gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA von der Wertung ausgeschlossen, soweit die Vorlage der nach dem TVergG LSA vorzulegenden Erklärungen und Nachweise bei der Vergabestelle durch den Bestbieter:. 1. nicht in der durch die Vergabestelle bestimmten Form erfolgt,. 2. nicht nach Abforderung der Vergabestelle innerhalb der bestimmten Frist erfolgt (§ 8 Absatz 4 TVergG LSA). + Der Auftraggeber behält sich vor, für Vordrucke, die in Kopie vorgelegt werden, das Original zu jeder Zeit zu verlangen. + Bei Nachunternehmereinsatz ist auf Verlangen geeignet nachzuweisen, dass die nach dem TVergG LSA vorzulegenden Erklärungen tatsächlich vom Nachunternehmer erfolgen. + Die Eigenerklärungen gemäß § 11 und 14 TVergG LSA (Formblatt TVergG.11 und Formblatt TVergG.14) können freiwillig bereits mit dem Angebot ausgefüllt eingereicht werden.

 

12. Zuschlagskriterien Preis 40 % Fachkompentenz 40 % - Fachkenntnisse zur Entwicklung des Grundwassers und der Fließgewässer im Klimawandel - Fachkenntnisse zur Entwicklung und Auswertung von Klimafolgenindikatoren im Sektor Wasser - Erfahrungen zur Auswertung von Daten und Messreihen, welche an oberirdischen Gewässern und im Grundwasser gewonnen werden Angebotskompetenz 20 % - Aufgabenverständnis und Planung der Umsetzung - Nachvollziehbarkeit, Angemessenheit und Zweckmäßigkeit der Methodik und Lösungsvorschläge zur Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung geforderten Aufgaben

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189777 vom 26.11.2024

...