Titel | Baugrunduntersuchung für Elektrifizierung der Strecke 3611 Friedrichsdorf-Friedberg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-61381 Friedrichsdorf | |
Frist | 03.01.2024 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt Main
E-Mail: jacqueline.becht@deutschebahn.com Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/179f3370-7f62-45be-9ff8-bd61982052df FE.EI-M-A Beschaffung Infrastruktur Region Mitte Frankfurt am Main DE Kontaktstelle(n): Becht, Jacqueline Telefon: E-Mail: jacqueline.becht@ deutschebahn.com Fax: +49 69/265-20071 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.deutschebahn.c om/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/179f3370-7f62-45be-9ff8-bd61982052df
I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Baugrunduntersuchung Elektrifizierung der Strecke 3611 Friedrichsdorf-Friedberg Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI70449
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung Mit dieser Ausschreibung soll die Vergabe für die Baugrunduntersuchung in einem Los erfolgen. Die Leistungsphasen 3-4 inkl. der Beteiligung sowie Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange werden optionaler Vertragsbestandteil und werden nach Planungsfortschritt und Bedarf beauftragt. Die Beratungs- sowie Prüfungsleistungen werden optional für die Lph. 3 und 4 angefragt und sollen ebenfalls mit angeboten werden. Die nachfolgend beschriebenen Bedingungen sind Planungsbestandteil und müssen zum Erreichen des Werkerfolgs alle erfüllt und berücksichtigt werden. Bei den nachstehend aufgeführten Leistungen handelt es sich nur um Mindestanforderungen an eine vertragsgemäße und mangelfreie Leistungserbringung durch den AN zur Erreichung der vereinbarten Vertragsziele. Die vom AN geschuldeten Tätigkeiten umfassen dementsprechend auch Leistungen und Pflichten, die nachfolgend nicht aufgeführt, aber zu der Erreichung der vereinbarten Vertragsziele erforderlich sind.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000
II.2.3) Erfüllungsort Hauptort der Ausführung: 61381 Friedrichsdorf
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung siehe II 1.4
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 11.03.2024 Ende: 30.08.2024: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangeb ote Varianten/Alternativangeb ote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union ag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1.) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist 2.) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. 3.) Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung) , sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegese tz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungs gesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspfli chtengesetz genannten Vorschriften
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien 1.) Nachweis in der Erstellung von 3 Streckengutachten (vgl. komplexe Ausbau-/Umbaustreckenbere iche mit einem GWU (Planungsleistung) > 75.000 ) in Verbindung mit zu erstellenden Einzelgutachten für Bauwerke (EÜ, SÜ, SSW, OL Mastgündungen) in den letzten 5 Jahren (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt / Objekt / Auftraggeber / GWU / Leistungsbild / Leistungsumfang) 2.) Nachweis für eine Brunnenfachbaufirma gemäß DVGW Schein 120 durch Vorlage der Zertifizierung 3.) Qualifikation als Probennehmer von Abfall auf Grundlage der LAGA PN 98 durch Vorlage der Zertifizierung 4.) Nachweis der Qualifikation des vorgesehenen Mitarbeiters, der die Bohrtätigkeiten begleitet / durchführt, durch einen Hochschuloder Fachhochschulabschluss im Bereich: Geologie, Geografie, Bau- und Umweltingenieurwesen (oder vergleichbar) Möglicherweise geforderte Mindeststandards
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: gemäß Vergabeunterlagen
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen : ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03.01.2024 Ortszeit: 14:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: h
IV.2.6) Bindefrist des Angebots 08.03.2024
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben: 1.) "Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bewerbergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.Vor leistungen Vermessung: DB Engineering & Consulting GmbHVorleistungen Baugrunduntersuchungen: DB Engineering & Consulting GmbH"2.) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Na chprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfun gsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 DE E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund. de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.11.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176211 vom 04.12.2023 |