Titel | Herstellen von Bohrbrunnen: Untersuchungsleistungen Geophysik, Laboranalysen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Gemeinde Friesenheim Friesenheimer Hauptstraße 70/73 77948 Friesenheim | |
Ausführungsort | DE-77948 Friesenheim | |
Frist | 27.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe24.de/…/54321-Tender-18a4b89ee1c-77d65aee1b1b1d8b | |
TED Nr. | 587356-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Gemeinde Friesenheim Friesenheimer Hauptstraße 71-73 77948 Friesenheim
E-Mail: rathaus@friesenheim.de Internet: www.friesenheim.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-18a4b89ee1c-77d65aee1b1b1d8b Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe24.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung Wasserversorgung 3. Tiefbrunnen und Neuausweisung Wasserschutzgebiet (Bedarf) Referenznummer der Bekanntmachung: GFRIES-2023-0004
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Trinkwasserversorgung - 3. Bohrbrunnen | Hydrogeologische Beratung, Ingenieur- und Untersuchungsleistungen (Geophysik, Laboranalysen)
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 610.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: Gemeinde Friesenheim
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Leistungen: 1. Hydrogeologische Beratung (fachliche Federführung) 2. Ingenieurleistungen Versuchspegelerstellung (organisatorische Projektleitung) 3. Geophysikalische Leistungen (Bohrlocherkundung) 4. Grundwasseranalysen (Labore: Hydrochemie, anthropogene Stoffe, Isotope, Spurengase) Umfang: A1) Neuabgrenzung Wasserschutzgebiet Bohrbrunnen Oberschopfheim (Bestand) A2) Abgrenzung Wasserschutzgebiet zusätzlicher Bohrbrunnen Oberschopfheim A3) Neuabgrenzung Wasserschutzgebiet Bohrbrunnen Friesenheim (Bestand) Preisanpassung im Verlauf des Projekts: Auf Grund der mehrjährigen Vertragslaufzeit ist eine Preisgleitklausel für die Teilleistungen vorgesehen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2024 Ende: 30.04.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Ergebnis der Punktebewertung auf Basis der Eignungskriterien, ggf. Losverfahren (siehe Anlage A3)
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Hydrogeologe: mind. DQR-Niveau 6 (Internet: www.dqr.de) Projektleitung: mind. DQR-Niveau 6 (Internet: www.dqr.de) Labore: Akkreditierung (z.B. Internet: www.dakks.de)
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit agen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: gemäß den Anlagen: A0) Kap. 4 A1) Kap. 1 A3) Vergabekriterien
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: ---
III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: ---
III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: gesamtschuldnerisch haftend
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ---
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.10.2023 Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 03.11.2023
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.03.2024
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Kapellenstraße 17 Karlsruhe 76131 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Ortenaukreis Badstraße 20 Offenburg 77652 Deutschland Telefon: +49 781805-0 E-Mail: landratsamt@ortenaukreis.de Internet: www.ortenaukreis.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175019 vom 05.10.2023 |