Titel | Bauleistungen (Baugrunduntersuchung) im Rahmen der Erweiterung des Trinkwasser-Transportnetz in Richtung Magdeburg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | TWM Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH Herrenkrugstraße 140 39114 Magdeburg | |
Vergabestelle | TWM Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH Herrenkrugstraße 140 39114 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39114 Magdeburg | |
Frist | 19.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00437232-2024 | |
Beschreibung | 1. Trinkwasserversorgung Magdeburg DE-39114 Magdeburg Telefon: 0391 - 8 50 4620
E-Mail: planungbau@wasser-twm.de
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Planungsleistung Erhöhung der Transportkapazität Beschreibung: Zur Erhöhung der Transportleistung in Richtung Magdeburg sind insgesamt rund 19 km Trinkwasser-Transportnetz (DN 800 - DN 1.000) herzustellen. Dabei soll die bestehende Doppelstrangleitung von Colbitz nach Magdeburg um mehrere fehlende Leitungsabschnitte komplettiert werden. Ferner sind Querverbindungen zwischen der 1., 2. und 3. Hauptversorgungsleitung vor-gesehen. Darüber hinaus ist die Erweiterung eines bestehenden Hochbehälters um 5.000 m³ Speichervo-lumen sowie die Herstellung und Einbindung einer Druckerhöhungsanlage in die Versorgungs-strukturen am Standort Hochbehälter Thauberg vorgesehen. Die weitere Anbindung des HTP vom Hochbehälter Thauberg aus erfolgt durch SWM und ist nicht Gegenstand des geplanten Vergabeverfahrens. Gleiches gilt für die Projektkoordinierung. Die vielfältigen Arbeiten sind in die nachfolgenden Lose gegliedert: Rohrleitungsbau, einen Hochbehälter sowie eine Druckerhöhungsanlage. Das Los 1, Rohrleitungsbau, wurde in 4 Unterlose gegliedert. Kennung des Verfahrens: 8b19043b-6e6f-4be1-9f63-8231ab018fd9 Interne Kennung: TWM_HTP_Netz_2024 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Eine Losaufteilung erfolgt nicht. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen. Es sind daher verbindliche und zuschlagsfähige Erstangebote einzureichen. In diesem Fall finden keine Verhandlungen statt und der Auftraggeber kann in diesem Fall auch auf die Präsentation verzichten. In diesem Fall erfolgt die Bewertung allein anhand des Konzepts.
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322200 Planung von Rohrleitungen
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YWLHU1P Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften Korruption Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge Einstellung der gewerblichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planung Hochbehälter Beschreibung: Auftragsgegenstand sind alle Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Tragwerk und LPB-Leistungen gemäß HOAI zzgl. der Örtliche Bauüberwachung, Grundlagen- und Entwurfsvermessung HOAI Anlage 1.4.2, Baugrunduntersuchung Geotechnik HOAI Anlage 1 1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (für die Planung), Brandschutzkonzept und Ökologische Bauüberwachung, die erforderlich sind, um das Planungsziel gem. § 1 Abs. 2 dieses Vertrages umzusetzen. Da die Leistungen unter erheblichem Zeitdruck stehen, weisen wir zudem auf den veröffentlichen Zeitplan hin. Interne Kennung: 2
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232154 Bau von Hochbehältern für Trinkwasser Optionen: Beschreibung der Optionen: Das ausführliche LV wird erst im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Planerverträge. Bisher sind keine optionalen Leistungen vorgesehen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungserbringung steht unter erheblichem zeitlichem Druck. Mit den Planungsleistungen soll daher so bald wie möglich begonnen werden. Erteilt der Auftraggeber den Zuschlag auf das Erstangebot und damit ohne die Durchführung von Verhandlungen, verlagert sich der Beginn zeitlich nach vorne.
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe Handelsregister Beschreibung: Vergleichbare Angaben für Registrierungen sind zulässig. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflicht Beschreibung: Die Bewerber haben eine branchenübliche Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden bzw. Personenschäden entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung TN.1 nachzuweisen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Allgemeine Anforderungen: - Die Planungsleistungen muss bei Projekten, die noch nicht umgesetzt wurden, bei denen aber bereits die Genehmigungsplanung abgeschlossen wurde aus den letzten 5 Jahren (ab 2019) stammen (Ereignis Stichtag: Abschluss Genehmigungsplanung). Bei bereits abgeschlossenen und umgesetzten Projekten genügt es, dass die Planung und Umsetzung in den letzten 10 Jahren erfolgt ist. - Die Genehmigungsplanung muss bereits jeweils abgeschlossen sein. Anforderungen je Los: Los 1.1 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 1.2 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 600mm (DN 600) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundeswasserstraße zum Gegenstand hatte - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bahntrasse zum Gegenstand hatte Los.1.3: - Zwei Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundesautobahn um Gegenstand hatte. Los 1.4: - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 2: - Planung Hochbehälters für die Trinkwasserspeicherung mit einem Mindestvolumen von 3.000 m3. Los 3: - Zwei Referenzen über die Planung einer Druckerhöhungsanlage mit einer Leistung von 250 m3 pro Stunde Für die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase übergehen, können maximal 5 weitere Referenzen eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben Mitarbeiter und Planungsleistung Beschreibung: Es müssen mindestens 5 Ingenieure bzw. Personen mit gleichwertiger Berufsqualifikation nachgewiesen werden. Außerdem sind für 5 Ingenieure oder gleichwertig qualifizierte Personen Angaben zu den Kenntnissen, der Zertifizierung und die Berufserfahrung zu machen. Diese Personen müssen nicht zwingend Teil des konkreten Projektteams werden. Die Anzahl der Ingenieure und Architekten aus dem Jahr 2023 wird für die Bewertung verwendet, welche Bewerber in die Angebotsphase mitgenommen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualitätsmanagement Beschreibung: Nachweis zur Zertifizierung zum Qualitätsmanagement oder Angaben zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlussgründe Beschreibung: Es sind Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu machen bzw. zu einer etwaig erfolgen Selbstreinigung. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre zumachen. Der jährliche Mindestumsatz beträgt 3 Mio. EUR (Los 1.1 und 1.2) bzw. 5 Mio. EUR (Los 1.3 und 1.4) bzw. 2 Mio. EUR (Los 2) bzw. 1,5 Mio. EUR (Los 3). Zum Nachweis sind die Bilanzauszüge vorzulegen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Gesamtpreises. Gewichtung (dezimal, genau): 0.4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept / Bieterpräsentation Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Konzepts nach den Unterkriterien: - Projektanalyse - Terminmanagement - Kostenmanagement - Projektorganisation Gewichtung (dezimal, genau): 0.6
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Von Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon ist grundsätzlich abzusehen. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Soweit ersichtlich ist, dass ein Bewerber keine Aussichten hat, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert zu werden, kann auf die Nachforderung verzichtet werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist zeitnah durchführen. Der Auftragnehmer soll insbesondere mit Blick auf die übrigen Ausschreibungen in einer engen Kommunikation mit dem Auftraggeber sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es ist aktuell keine Vertragsstrafe oder eine Sicherheitsleistung vorgesehen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einreichung von Rechtsbehelfen richten sich nach dem GWB.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Trinkwasserversorgung Magdeburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Planung Druckerhöhungsanlage Beschreibung: Auftragsgegenstand sind alle Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Tragwerk und LPB-Leistungen gemäß HOAI zzgl. der Örtliche Bauüberwachung, Grundlagen- und Entwurfsvermessung HOAI Anlage 1.4.2, Baugrunduntersuchung Geotechnik HOAI Anlage 1 1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (für die Planung), Brandschutzkonzept und Ökologische Bauüberwachung, die erforderlich sind, um das Planungsziel gem. § 1 Abs. 2 dieses Vertrages umzusetzen. Da die Leistungen unter erheblichem Zeitdruck stehen, weisen wir zudem auf den veröffentlichen Zeitplan hin. Interne Kennung: 3
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Das ausführliche LV wird erst im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Planerverträge. Bisher sind keine optionalen Leistungen vorgesehen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungserbringung steht unter erheblichem zeitlichem Druck. Mit den Planungsleistungen soll daher so bald wie möglich begonnen werden. Erteilt der Auftraggeber den Zuschlag auf das Erstangebot und damit ohne die Durchführung von Verhandlungen, verlagert sich der Beginn zeitlich nach vorne.
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe Handelsregister Beschreibung: Vergleichbare Angaben für Registrierungen sind zulässig. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflicht Beschreibung: Die Bewerber haben eine branchenübliche Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden bzw. Personenschäden entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung TN.1 nachzuweisen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Allgemeine Anforderungen: - Die Planungsleistungen muss bei Projekten, die noch nicht umgesetzt wurden, bei denen aber bereits die Genehmigungsplanung abgeschlossen wurde aus den letzten 5 Jahren (ab 2019) stammen (Ereignis Stichtag: Abschluss Genehmigungsplanung). Bei bereits abgeschlossenen und umgesetzten Projekten genügt es, dass die Planung und Umsetzung in den letzten 10 Jahren erfolgt ist. - Die Genehmigungsplanung muss bereits jeweils abgeschlossen sein. Anforderungen je Los: Los 1.1 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 1.2 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 600mm (DN 600) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundeswasserstraße zum Gegenstand hatte - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bahntrasse zum Gegenstand hatte Los.1.3: - Zwei Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundesautobahn um Gegenstand hatte. Los 1.4: - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 2: - Planung Hochbehälters für die Trinkwasserspeicherung mit einem Mindestvolumen von 3.000 m3. Los 3: - Zwei Referenzen über die Planung einer Druckerhöhungsanlage mit einer Leistung von 250 m3 pro Stunde Für die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase übergehen, können maximal 5 weitere Referenzen eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben Mitarbeiter und Planungsleistung Beschreibung: Es müssen mindestens 5 Ingenieure bzw. Personen mit gleichwertiger Berufsqualifikation nachgewiesen werden. Außerdem sind für 5 Ingenieure oder gleichwertig qualifizierte Personen Angaben zu den Kenntnissen, der Zertifizierung und die Berufserfahrung zu machen. Diese Personen müssen nicht zwingend Teil des konkreten Projektteams werden. Die Anzahl der Ingenieure und Architekten aus dem Jahr 2023 wird für die Bewertung verwendet, welche Bewerber in die Angebotsphase mitgenommen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualitätsmanagement Beschreibung: Nachweis zur Zertifizierung zum Qualitätsmanagement oder Angaben zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlussgründe Beschreibung: Es sind Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu machen bzw. zu einer etwaig erfolgen Selbstreinigung. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre zumachen. Der jährliche Mindestumsatz beträgt 3 Mio. EUR (Los 1.1 und 1.2) bzw. 5 Mio. EUR (Los 1.3 und 1.4) bzw. 2 Mio. EUR (Los 2) bzw. 1,5 Mio. EUR (Los 3). Zum Nachweis sind die Bilanzauszüge vorzulegen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Gesamtpreises. Gewichtung (dezimal, genau): 0.4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept / Bieterpräsentation Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Konzepts nach den Unterkriterien: - Projektanalyse - Terminmanagement - Kostenmanagement - Projektorganisation Gewichtung (dezimal, genau): 0.6
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Von Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon ist grundsätzlich abzusehen. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Soweit ersichtlich ist, dass ein Bewerber keine Aussichten hat, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert zu werden, kann auf die Nachforderung verzichtet werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist zeitnah durchführen. Der Auftragnehmer soll insbesondere mit Blick auf die übrigen Ausschreibungen in einer engen Kommunikation mit dem Auftraggeber sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es ist aktuell keine Vertragsstrafe oder eine Sicherheitsleistung vorgesehen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einreichung von Rechtsbehelfen richten sich nach dem GWB.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Trinkwasserversorgung Magdeburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0003 Titel: Planung Rohrleitung Abschnitt 1 Beschreibung: Auftragsgegenstand sind alle Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Tragwerk und LPB-Leistungen gemäß HOAI zzgl. der Örtliche Bauüberwachung, Grundlagen- und Entwurfsvermessung HOAI Anlage 1.4.2, Baugrunduntersuchung Geotechnik HOAI Anlage 1 1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (für die Planung), Brandschutzkonzept und Ökologische Bauüberwachung, die erforderlich sind, um das Planungsziel gem. § 1 Abs. 2 dieses Vertrages umzusetzen. Da die Leistungen unter erheblichem Zeitdruck stehen, weisen wir zudem auf den veröffentlichen Zeitplan hin. Interne Kennung: 1.1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Das ausführliche LV wird erst im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Planerverträge. Bisher sind keine optionalen Leistungen vorgesehen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungserbringung steht unter erheblichem zeitlichem Druck. Mit den Planungsleistungen soll daher so bald wie möglich begonnen werden. Erteilt der Auftraggeber den Zuschlag auf das Erstangebot und damit ohne die Durchführung von Verhandlungen, verlagert sich der Beginn zeitlich nach vorne.
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe Handelsregister Beschreibung: Vergleichbare Angaben für Registrierungen sind zulässig. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflicht Beschreibung: Die Bewerber haben eine branchenübliche Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden bzw. Personenschäden entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung TN.1 nachzuweisen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Allgemeine Anforderungen: - Die Planungsleistungen muss bei Projekten, die noch nicht umgesetzt wurden, bei denen aber bereits die Genehmigungsplanung abgeschlossen wurde aus den letzten 5 Jahren (ab 2019) stammen (Ereignis Stichtag: Abschluss Genehmigungsplanung). Bei bereits abgeschlossenen und umgesetzten Projekten genügt es, dass die Planung und Umsetzung in den letzten 10 Jahren erfolgt ist. - Die Genehmigungsplanung muss bereits jeweils abgeschlossen sein. Anforderungen je Los: Los 1.1 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 1.2 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 600mm (DN 600) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundeswasserstraße zum Gegenstand hatte - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bahntrasse zum Gegenstand hatte Los.1.3: - Zwei Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundesautobahn um Gegenstand hatte. Los 1.4: - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 2: - Planung Hochbehälters für die Trinkwasserspeicherung mit einem Mindestvolumen von 3.000 m3. Los 3: - Zwei Referenzen über die Planung einer Druckerhöhungsanlage mit einer Leistung von 250 m3 pro Stunde Für die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase übergehen, können maximal 5 weitere Referenzen eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben Mitarbeiter und Planungsleistung Beschreibung: Es müssen mindestens 5 Ingenieure bzw. Personen mit gleichwertiger Berufsqualifikation nachgewiesen werden. Außerdem sind für 5 Ingenieure oder gleichwertig qualifizierte Personen Angaben zu den Kenntnissen, der Zertifizierung und die Berufserfahrung zu machen. Diese Personen müssen nicht zwingend Teil des konkreten Projektteams werden. Die Anzahl der Ingenieure und Architekten aus dem Jahr 2023 wird für die Bewertung verwendet, welche Bewerber in die Angebotsphase mitgenommen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualitätsmanagement Beschreibung: Nachweis zur Zertifizierung zum Qualitätsmanagement oder Angaben zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlussgründe Beschreibung: Es sind Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu machen bzw. zu einer etwaig erfolgen Selbstreinigung. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre zumachen. Der jährliche Mindestumsatz beträgt 3 Mio. EUR (Los 1.1 und 1.2) bzw. 5 Mio. EUR (Los 1.3 und 1.4) bzw. 2 Mio. EUR (Los 2) bzw. 1,5 Mio. EUR (Los 3). Zum Nachweis sind die Bilanzauszüge vorzulegen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Gesamtpreises. Gewichtung (dezimal, genau): 0.4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept / Bieterpräsentation Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Konzepts nach den Unterkriterien: - Projektanalyse - Terminmanagement - Kostenmanagement - Projektorganisation Gewichtung (dezimal, genau): 0.6
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Von Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon ist grundsätzlich abzusehen. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Soweit ersichtlich ist, dass ein Bewerber keine Aussichten hat, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert zu werden, kann auf die Nachforderung verzichtet werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist zeitnah durchführen. Der Auftragnehmer soll insbesondere mit Blick auf die übrigen Ausschreibungen in einer engen Kommunikation mit dem Auftraggeber sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es ist aktuell keine Vertragsstrafe oder eine Sicherheitsleistung vorgesehen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einreichung von Rechtsbehelfen richten sich nach dem GWB.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Trinkwasserversorgung Magdeburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0004 Titel: Planung Rohrleitung Abschnitt 2 Beschreibung: Auftragsgegenstand sind alle Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Tragwerk und LPB-Leistungen gemäß HOAI zzgl. der Örtliche Bauüberwachung, Grundlagen- und Entwurfsvermessung HOAI Anlage 1.4.2, Baugrunduntersuchung Geotechnik HOAI Anlage 1 1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (für die Planung), Brandschutzkonzept und Ökologische Bauüberwachung, die erforderlich sind, um das Planungsziel gem. § 1 Abs. 2 dieses Vertrages umzusetzen. Da die Leistungen unter erheblichem Zeitdruck stehen, weisen wir zudem auf den veröffentlichen Zeitplan hin. Interne Kennung: 1.2
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Das ausführliche LV wird erst im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Planerverträge. Bisher sind keine optionalen Leistungen vorgesehen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungserbringung steht unter erheblichem zeitlichem Druck. Mit den Planungsleistungen soll daher so bald wie möglich begonnen werden. Erteilt der Auftraggeber den Zuschlag auf das Erstangebot und damit ohne die Durchführung von Verhandlungen, verlagert sich der Beginn zeitlich nach vorne.
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe Handelsregister Beschreibung: Vergleichbare Angaben für Registrierungen sind zulässig. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflicht Beschreibung: Die Bewerber haben eine branchenübliche Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden bzw. Personenschäden entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung TN.1 nachzuweisen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Allgemeine Anforderungen: - Die Planungsleistungen muss bei Projekten, die noch nicht umgesetzt wurden, bei denen aber bereits die Genehmigungsplanung abgeschlossen wurde aus den letzten 5 Jahren (ab 2019) stammen (Ereignis Stichtag: Abschluss Genehmigungsplanung). Bei bereits abgeschlossenen und umgesetzten Projekten genügt es, dass die Planung und Umsetzung in den letzten 10 Jahren erfolgt ist. - Die Genehmigungsplanung muss bereits jeweils abgeschlossen sein. Anforderungen je Los: Los 1.1 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 1.2 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 600mm (DN 600) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundeswasserstraße zum Gegenstand hatte - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bahntrasse zum Gegenstand hatte Los.1.3: - Zwei Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundesautobahn um Gegenstand hatte. Los 1.4: - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 2: - Planung Hochbehälters für die Trinkwasserspeicherung mit einem Mindestvolumen von 3.000 m3. Los 3: - Zwei Referenzen über die Planung einer Druckerhöhungsanlage mit einer Leistung von 250 m3 pro Stunde Für die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase übergehen, können maximal 5 weitere Referenzen eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben Mitarbeiter und Planungsleistung Beschreibung: Es müssen mindestens 5 Ingenieure bzw. Personen mit gleichwertiger Berufsqualifikation nachgewiesen werden. Außerdem sind für 5 Ingenieure oder gleichwertig qualifizierte Personen Angaben zu den Kenntnissen, der Zertifizierung und die Berufserfahrung zu machen. Diese Personen müssen nicht zwingend Teil des konkreten Projektteams werden. Die Anzahl der Ingenieure und Architekten aus dem Jahr 2023 wird für die Bewertung verwendet, welche Bewerber in die Angebotsphase mitgenommen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualitätsmanagement Beschreibung: Nachweis zur Zertifizierung zum Qualitätsmanagement oder Angaben zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlussgründe Beschreibung: Es sind Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu machen bzw. zu einer etwaig erfolgen Selbstreinigung. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre zumachen. Der jährliche Mindestumsatz beträgt 3 Mio. EUR (Los 1.1 und 1.2) bzw. 5 Mio. EUR (Los 1.3 und 1.4) bzw. 2 Mio. EUR (Los 2) bzw. 1,5 Mio. EUR (Los 3). Zum Nachweis sind die Bilanzauszüge vorzulegen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Gesamtpreises. Gewichtung (dezimal, genau): 0.4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept / Bieterpräsentation Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Konzepts nach den Unterkriterien: - Projektanalyse - Terminmanagement - Kostenmanagement - Projektorganisation Gewichtung (dezimal, genau): 0.6
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Von Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon ist grundsätzlich abzusehen. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Soweit ersichtlich ist, dass ein Bewerber keine Aussichten hat, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert zu werden, kann auf die Nachforderung verzichtet werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist zeitnah durchführen. Der Auftragnehmer soll insbesondere mit Blick auf die übrigen Ausschreibungen in einer engen Kommunikation mit dem Auftraggeber sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es ist aktuell keine Vertragsstrafe oder eine Sicherheitsleistung vorgesehen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einreichung von Rechtsbehelfen richten sich nach dem GWB.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Trinkwasserversorgung Magdeburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0005 Titel: Planung Rohrleitung Abschnitt 3 Beschreibung: Auftragsgegenstand sind alle Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Tragwerk und LPB-Leistungen gemäß HOAI zzgl. der Örtliche Bauüberwachung, Grundlagen- und Entwurfsvermessung HOAI Anlage 1.4.2, Baugrunduntersuchung Geotechnik HOAI Anlage 1 1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (für die Planung), Brandschutzkonzept und Ökologische Bauüberwachung, die erforderlich sind, um das Planungsziel gem. § 1 Abs. 2 dieses Vertrages umzusetzen. Da die Leistungen unter erheblichem Zeitdruck stehen, weisen wir zudem auf den veröffentlichen Zeitplan hin. Interne Kennung: 1.3
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Das ausführliche LV wird erst im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Planerverträge. Bisher sind keine optionalen Leistungen vorgesehen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungserbringung steht unter erheblichem zeitlichem Druck. Mit den Planungsleistungen soll daher so bald wie möglich begonnen werden. Erteilt der Auftraggeber den Zuschlag auf das Erstangebot und damit ohne die Durchführung von Verhandlungen, verlagert sich der Beginn zeitlich nach vorne.
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe Handelsregister Beschreibung: Vergleichbare Angaben für Registrierungen sind zulässig. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflicht Beschreibung: Die Bewerber haben eine branchenübliche Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden bzw. Personenschäden entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung TN.1 nachzuweisen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Allgemeine Anforderungen: - Die Planungsleistungen muss bei Projekten, die noch nicht umgesetzt wurden, bei denen aber bereits die Genehmigungsplanung abgeschlossen wurde aus den letzten 5 Jahren (ab 2019) stammen (Ereignis Stichtag: Abschluss Genehmigungsplanung). Bei bereits abgeschlossenen und umgesetzten Projekten genügt es, dass die Planung und Umsetzung in den letzten 10 Jahren erfolgt ist. - Die Genehmigungsplanung muss bereits jeweils abgeschlossen sein. Anforderungen je Los: Los 1.1 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 1.2 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 600mm (DN 600) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundeswasserstraße zum Gegenstand hatte - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bahntrasse zum Gegenstand hatte Los.1.3: - Zwei Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundesautobahn um Gegenstand hatte. Los 1.4: - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 2: - Planung Hochbehälters für die Trinkwasserspeicherung mit einem Mindestvolumen von 3.000 m3. Los 3: - Zwei Referenzen über die Planung einer Druckerhöhungsanlage mit einer Leistung von 250 m3 pro Stunde Für die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase übergehen, können maximal 5 weitere Referenzen eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben Mitarbeiter und Planungsleistung Beschreibung: Es müssen mindestens 5 Ingenieure bzw. Personen mit gleichwertiger Berufsqualifikation nachgewiesen werden. Außerdem sind für 5 Ingenieure oder gleichwertig qualifizierte Personen Angaben zu den Kenntnissen, der Zertifizierung und die Berufserfahrung zu machen. Diese Personen müssen nicht zwingend Teil des konkreten Projektteams werden. Die Anzahl der Ingenieure und Architekten aus dem Jahr 2023 wird für die Bewertung verwendet, welche Bewerber in die Angebotsphase mitgenommen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualitätsmanagement Beschreibung: Nachweis zur Zertifizierung zum Qualitätsmanagement oder Angaben zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlussgründe Beschreibung: Es sind Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu machen bzw. zu einer etwaig erfolgen Selbstreinigung. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre zumachen. Der jährliche Mindestumsatz beträgt 3 Mio. EUR (Los 1.1 und 1.2) bzw. 5 Mio. EUR (Los 1.3 und 1.4) bzw. 2 Mio. EUR (Los 2) bzw. 1,5 Mio. EUR (Los 3). Zum Nachweis sind die Bilanzauszüge vorzulegen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Gesamtpreises. Gewichtung (dezimal, genau): 0.4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept / Bieterpräsentation Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Konzepts nach den Unterkriterien: - Projektanalyse - Terminmanagement - Kostenmanagement - Projektorganisation Gewichtung (dezimal, genau): 0.6
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Von Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon ist grundsätzlich abzusehen. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Soweit ersichtlich ist, dass ein Bewerber keine Aussichten hat, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert zu werden, kann auf die Nachforderung verzichtet werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist zeitnah durchführen. Der Auftragnehmer soll insbesondere mit Blick auf die übrigen Ausschreibungen in einer engen Kommunikation mit dem Auftraggeber sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es ist aktuell keine Vertragsstrafe oder eine Sicherheitsleistung vorgesehen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einreichung von Rechtsbehelfen richten sich nach dem GWB.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Trinkwasserversorgung Magdeburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0006 Titel: Planung Rohrleitung Abschnitt 4 Beschreibung: Auftragsgegenstand sind alle Leistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung, Tragwerk und LPB-Leistungen gemäß HOAI zzgl. der Örtliche Bauüberwachung, Grundlagen- und Entwurfsvermessung HOAI Anlage 1.4.2, Baugrunduntersuchung Geotechnik HOAI Anlage 1 1.3, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (für die Planung), Brandschutzkonzept und Ökologische Bauüberwachung, die erforderlich sind, um das Planungsziel gem. § 1 Abs. 2 dieses Vertrages umzusetzen. Da die Leistungen unter erheblichem Zeitdruck stehen, weisen wir zudem auf den veröffentlichen Zeitplan hin. Interne Kennung: 1.4
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Optionen: Beschreibung der Optionen: Das ausführliche LV wird erst im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Gleiches gilt für die Planerverträge. Bisher sind keine optionalen Leistungen vorgesehen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07) Land: Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 21/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungserbringung steht unter erheblichem zeitlichem Druck. Mit den Planungsleistungen soll daher so bald wie möglich begonnen werden. Erteilt der Auftraggeber den Zuschlag auf das Erstangebot und damit ohne die Durchführung von Verhandlungen, verlagert sich der Beginn zeitlich nach vorne.
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angabe Handelsregister Beschreibung: Vergleichbare Angaben für Registrierungen sind zulässig. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflicht Beschreibung: Die Bewerber haben eine branchenübliche Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden bzw. Personenschäden entsprechend den Anforderungen in der Eigenerklärung TN.1 nachzuweisen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Allgemeine Anforderungen: - Die Planungsleistungen muss bei Projekten, die noch nicht umgesetzt wurden, bei denen aber bereits die Genehmigungsplanung abgeschlossen wurde aus den letzten 5 Jahren (ab 2019) stammen (Ereignis Stichtag: Abschluss Genehmigungsplanung). Bei bereits abgeschlossenen und umgesetzten Projekten genügt es, dass die Planung und Umsetzung in den letzten 10 Jahren erfolgt ist. - Die Genehmigungsplanung muss bereits jeweils abgeschlossen sein. Anforderungen je Los: Los 1.1 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von mindestens 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 1.2 - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 600mm (DN 600) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundeswasserstraße zum Gegenstand hatte - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bahntrasse zum Gegenstand hatte Los.1.3: - Zwei Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. - Eine Referenz über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser, die die Querung einer Bundesautobahn um Gegenstand hatte. Los 1.4: - Zwei Referenzen über die Planung einer Rohrleitung für Trinkwasser mit einem Mindestdurchmesser von 500mm (DN 500) und einer Mindestlänge von 1 km. Los 2: - Planung Hochbehälters für die Trinkwasserspeicherung mit einem Mindestvolumen von 3.000 m3. Los 3: - Zwei Referenzen über die Planung einer Druckerhöhungsanlage mit einer Leistung von 250 m3 pro Stunde Für die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase übergehen, können maximal 5 weitere Referenzen eingereicht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Angaben Mitarbeiter und Planungsleistung Beschreibung: Es müssen mindestens 5 Ingenieure bzw. Personen mit gleichwertiger Berufsqualifikation nachgewiesen werden. Außerdem sind für 5 Ingenieure oder gleichwertig qualifizierte Personen Angaben zu den Kenntnissen, der Zertifizierung und die Berufserfahrung zu machen. Diese Personen müssen nicht zwingend Teil des konkreten Projektteams werden. Die Anzahl der Ingenieure und Architekten aus dem Jahr 2023 wird für die Bewertung verwendet, welche Bewerber in die Angebotsphase mitgenommen werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Qualitätsmanagement Beschreibung: Nachweis zur Zertifizierung zum Qualitätsmanagement oder Angaben zu den Maßnahmen des Qualitätsmanagements. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Ausschlussgründe Beschreibung: Es sind Angaben zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu machen bzw. zu einer etwaig erfolgen Selbstreinigung. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatz Beschreibung: Es sind Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre zumachen. Der jährliche Mindestumsatz beträgt 3 Mio. EUR (Los 1.1 und 1.2) bzw. 5 Mio. EUR (Los 1.3 und 1.4) bzw. 2 Mio. EUR (Los 2) bzw. 1,5 Mio. EUR (Los 3). Zum Nachweis sind die Bilanzauszüge vorzulegen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Gesamtpreises. Gewichtung (dezimal, genau): 0.4 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept / Bieterpräsentation Beschreibung: Bewertung erfolgt anhand des Konzepts nach den Unterkriterien: - Projektanalyse - Terminmanagement - Kostenmanagement - Projektorganisation Gewichtung (dezimal, genau): 0.6
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Von Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon ist grundsätzlich abzusehen. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHU1P Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Soweit ersichtlich ist, dass ein Bewerber keine Aussichten hat, zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert zu werden, kann auf die Nachforderung verzichtet werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist zeitnah durchführen. Der Auftragnehmer soll insbesondere mit Blick auf die übrigen Ausschreibungen in einer engen Kommunikation mit dem Auftraggeber sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es ist aktuell keine Vertragsstrafe oder eine Sicherheitsleistung vorgesehen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einreichung von Rechtsbehelfen richten sich nach dem GWB.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Trinkwasserversorgung Magdeburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Trinkwasserversorgung Magdeburg Registrierungsnummer: HRB 107146 Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39114 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle TWM E-Mail: planungbau@wasser-twm.de Telefon: 0391 - 8 50 4620 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt - 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Stadt: Halle Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345 514-0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7f096ddf-cbfb-4e7f-8ff8-5ffc199ee5e2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2024 21:11:59 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 437232-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 141/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180591 vom 24.07.2024 |