Titel | Durchführung von Boden- und Baugrunduntersuchungen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | enercity AG Ihmeplatz 2 30449 Hannover | |
Auftragnehmer | Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Hans-Böckler-Allee 9 30173 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
TED Nr. | 00485330-2024 | |
Beschreibung | 1.1 enercity AG Ihmeplatz 2 30449 Hannover E-Mail: uac4811@enercity.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Boden- und Baugrunduntersuchungen Im Rahmenvertrag Beschreibung: Ausführung von Ingenieurleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen für unsere Tiefbaumaßnahmen im Versorgungsnetz Hannover im Rahmenvertrag. Kennung des Verfahrens: 7214314a-4253-4db2-a649-7c7259d90f83 Interne Kennung: eAG 10515060 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71311100 Unterstützende Leistungen im Tief- und Hochbau 2.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM0HGEW Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: LOS 1 - Region Hannover Stadtgebiet Beschreibung: Ingenieur und Laborleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen gemäß unseren Ausschreibungsunterlagen. Interne Kennung: 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Automatische Vertragsverlängerung um jeweils 2 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor regulärem Vertragende gekündigt wird. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Höhe des angebonenen Honorars Beschreibung: Höhe des angebotenen Honorars Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verhandlungsgespräch, Beschreibung: Gesprächsführung Projektleiter und Projektteam "Teamzusammensetzung / Teamflexibilität für die Auftragsbearbeitung / Durchführung" "Fachliche Qualifikation sowie Nachweis regionaler geologischer Kenntnisse" Darstellung der Erreichbarkeit der Baustelle für kurzfristige Einsätze sowie Zeitmanagement zur Auftragsbearbeitung / Durchführung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0002 Titel: LOS 2 - Region Seelze / Ronnenberg Beschreibung: Ingenieur und Laborleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen gemäß unseren Ausschreibungsunterlagen. Interne Kennung: 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Automatische Vertragsverlängerung um jeweils 2 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor regulärem Vertragende gekündigt wird. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Höhe des angebonenen Honorars Beschreibung: Höhe des angebotenen Honorars Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verhandlungsgespräch, Beschreibung: Gesprächsführung Projektleiter und Projektteam "Teamzusammensetzung / Teamflexibilität für die Auftragsbearbeitung / Durchführung" "Fachliche Qualifikation sowie Nachweis regionaler geologischer Kenntnisse" Darstellung der Erreichbarkeit der Baustelle für kurzfristige Einsätze sowie Zeitmanagement zur Auftragsbearbeitung / Durchführung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1 Los: LOT-0003 Titel: LOS 3 - Region Hannover West / Laatzen Beschreibung: Ingenieur und Laborleistungen für Boden- und Baugrunduntersuchungen gemäß unseren Ausschreibungsunterlagen. Interne Kennung: 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 4 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Automatische Vertragsverlängerung um jeweils 2 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor regulärem Vertragende gekündigt wird. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Höhe des angebonenen Honorars Beschreibung: Höhe des angebotenen Honorars Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verhandlungsgespräch, Beschreibung: Gesprächsführung Projektleiter und Projektteam "Teamzusammensetzung / Teamflexibilität für die Auftragsbearbeitung / Durchführung" "Fachliche Qualifikation sowie Nachweis regionaler geologischer Kenntnisse" Darstellung der Erreichbarkeit der Baustelle für kurzfristige Einsätze sowie Zeitmanagement zur Auftragsbearbeitung / Durchführung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Offizielle Bezeichnung: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot M&P Ingenieurgesellschaft mbH 10.07.2024_Los1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 12006844 Titel: Rahmenvertrag Los 1 Datum der Auswahl des Gewinners: 16/07/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: Eurofins Umwelt Nord GmbH, NL Peine Offizielle Bezeichnung: Eurofins Umwelt Nord GmbH, NL Peine Angebot: Kennung des Angebots: Eurofins Umwelt Nord GmbH, NL Peine vom 10.07.2024_Los 2 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 12006845 Titel: Rahmenvertrag Los 2 Datum der Auswahl des Gewinners: 16/07/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Leiter des Bieters: WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG Offizielle Bezeichnung: WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: Angebot WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KGvom 10.07.2024_Los 2 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003 Konzession – Wert: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: 12006846 Titel: Rahmenvertrag Los 3 Datum der Auswahl des Gewinners: 16/07/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2024 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein 6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: enercity AG Registrierungsnummer: DE 811116141 Postanschrift: 30169 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: uac4811@enercity.de Telefon: 015172052166 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21399 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mv.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3308 Fax: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen lRegistrierungsnummer: DE115830964 Postanschrift: Hans-Böckler-Allee 9 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30173 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: muph-vergabe@mup-group.com Telefon: 0511 123559 0 Fax: 0511 123559 55 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0001 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Eurofins Umwelt Nord GmbH, NL Peine Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: DE228912525 Postanschrift: Werner-Nordmeyer-Straße 3 Stadt: Peine Postleitzahl: 31226 Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A) Land: Deutschland E-Mail: umwelt-peine@eurofins.de Telefon: +4951715078984 Fax: +4951715078986 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0002 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: DE355524552 Postanschrift: Oststraße 6 Stadt: Altenberge Postleitzahl: 48341 Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37) Land: Deutschland E-Mail: Ingenieure@wessling.de Telefon: 02505 89-210 Fax: 02505 89-468 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0003 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 395a7b89-24e4-4d5b-9655-d6aeb24440bb - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 30 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2024 17:18:34 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 485330-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2024 Datum der Veröffentlichung: 12/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 187464 vom 17.09.2024 |