Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planungsleistung und Gutachten: Neubau Werkstätten und Sanierung Bestandsgebäude
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRhein-Neckar-Verkehr GmbH Vergabestelle
Möhlstraße 27
68165 Mannheim
VergabestelleRhein-Neckar-Verkehr GmbH Vergabestelle
Möhlstraße 27
68165 Mannheim
AusführungsortDE-67067 Ludwigshafen am Rhein
Frist07.10.2024
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be
TED Nr.00532200-2024
Beschreibung

1. Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Möhlstraße 27

DE-68165 Mannheim

Telefon: +49 6214651730

Fax: +49 6214653214

 

E-Mail: vergabe@rnv-online.de

Internet: www.rnv-online.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

E-Mail: vergabe@rnv-online.de

Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Planung Ausbildungszentrum

Beschreibung: Planungsleistung und Gutachten für Ausbildungszentrum Ludwigshafen - Neubau Werkstätten und Sanierung Bestandsgebäude L4 am Betriebshof Ludwigshafen

Kennung des Verfahrens: fcedd84c-eb58-4fff-a84b-b8cdcfd0c152

Interne Kennung: 225-24-E14

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Ludwigshafen

Postleitzahl: 67067

Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: ​Planungsleistungen Objekt- und Freianlagenplanung sowie Energieberatung

Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen der Leistungsphasen 1 bis 4 für das Projekt Neubau und Umbau Gebäude L4 sowie der Leistungsphasen 5 bis 8 für den Umbau des Gebäudes L4. Es ist von einer stufenweisen Beauftragung auszugehen, die nachfolgende Stufen gliedern sich wie folgt: Stufe I: Leistungsphase 1 bis 4 nach HOAI Stufe II: Leistungsphase 5 bis 7 nach HOAI Stufe III: Leistungsphase 8 nach HOAI. Zum Abschluss einer jeden Leistungsphase der Stufe I wird ein gemeinsamer Ortstermin (als Präsentationstermin oder als Workshop) stattfinden.

Interne Kennung: 169eac9d-dcb4-4218-916b-ab900b549b61

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Optionale, stufenweise Beauftragungen der weiteren Leistungsphasen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Mit dem Angebot ist einzureichen: 1.Handelsregisterauszug, 2.Erklärungen zur persönlichen Lage, 3.Erklärungen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen, 4.Erklärungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, 5.Erklärungen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten, 6.Erklärungen zu seiner Berufsausübung

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. 1. Eigenerklärung das der Bieter spätestens unverzüglich nach Zuschlagserteilung über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in der vorgeschriebenen Höhe verfügt, die über die gesamte Vertragslaufzeit erhalten bleiben muss. Zum Nachweis, dass die oben beschriebene Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung rechtzeitig vorhanden sein wird, gibt der Bieter einen entsprechende Nachweis oder eine Bereitschaftserklärung des Versicherers ab. Die Höhe der Versicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe umfassen, mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, 3. Eigenerklärung, dass die Voraussetzung für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen, dass der Bieter also nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Dies hat der Bieter durch folgenden folgende Nachweise zu belegen: (1.) Angabe von Referenzprojekten der zu beauftragenden Leistungen gemäß den Angaben in den Kriterien der Vergabeunterlagen. Diese lauten wie folgt: 1 Referenz des Planungsunternehmens für die Objektplanung, Freianlagenplanung sowie Energieberatung einer Bildungseinrichtung innerhalb der letzten 5 Jahre / 1 Referenz des Planungsunternehmens für die Objektplanung, Freianlagenplanung sowie Energieberatung für das Bauen im Bestand innerhalb der letzten 5 Jahre / 1 Referenz des Planungsunternehmens für die energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes innerhalb der letzten 5 Jahre. (2.) Nachweis über die Eintragung als Energieberater in der Bafa-Liste (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und/oder in der Energieeffizienz-ExpertenListe bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/09/2024 12:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz (LTTG) 2. Einhaltung der Erklärungsinhalte der Eigenerklärung zum Russlandgeschäft gemäß Artikel5k der Verordnung (EU) 2022/576. 3. Berufshaftpflichtversicherung oder Absichtserklärung über Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 4. Im Falle der Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung 5. Im Falle der Eignungsleihe: Eigenerklärung qualifizierter Nachunternehmer

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Allgemeinen Einkaufsbedingungen

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0002

Titel: ​Planungsleistungen Tragwerksplanung

Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die Planungsleistungen der Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 bis 4 für das Projekt Neubau und Umbau Gebäude L4 sowie der Leistungsphasen 5 bis 8 für den Umbau des Gebäudes L4. Es ist von einer stufenweisen Beauftragung auszugehen, die nachfolgende Stufen gliedern sich wie folgt: Stufe I: Leistungsphase 1 bis 4 nach HOAI Stufe II: Leistungsphase 5 bis 7 nach HOAI Stufe III: Leistungsphase 8 nach HOAI. Stufe IV: Besondere Leistung in Leistungsphase 9 nach HOAI. Zum Abschluss einer jeden Leistungsphase der Stufe I wird ein gemeinsamer Ortstermin (als Präsentationstermin oder als Workshop) stattfinden.

Interne Kennung: 17fd5888-1aac-4a3a-b4af-6e709dae7c33

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Optionale, stufenweise Beauftragungen der weiteren Leistungsphasen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Mit dem Angebot ist einzureichen: 1.Handelsregisterauszug, 2.Erklärungen zur persönlichen Lage, 3.Erklärungen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen, 4.Erklärungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, 5.Erklärungen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten, 6.Erklärungen zu seiner Berufsausübung

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. 1. Eigenerklärung das der Bieter spätestens unverzüglich nach Zuschlagserteilung über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in der vorgeschriebenen Höhe verfügt, die über die gesamte Vertragslaufzeit erhalten bleiben muss. Zum Nachweis, dass die oben beschriebene Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung rechtzeitig vorhanden sein wird, gibt der Bieter einen entsprechende Nachweis oder eine Bereitschaftserklärung des Versicherers ab. Die Höhe der Versicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe umfassen, mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, 3. Eigenerklärung, dass die Voraussetzung für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen, dass der Bieter also nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Dies hat der Bieter durch folgenden folgende Nachweise zu belegen: (1.) Angabe von Referenzprojekten der zu beauftragenden Leistungen gemäß den Angaben in den Kriterien der Vergabeunterlagen. Diese lauten wie folgt: 1 Referenz des Planungsunternehmens für die Objektplanung, Freianlagenplanung sowie Energieberatung einer Bildungseinrichtung innerhalb der letzten 5 Jahre / 1 Referenz des Planungsunternehmens für die Objektplanung, Freianlagenplanung sowie Energieberatung für das Bauen im Bestand innerhalb der letzten 5 Jahre

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/09/2024 12:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz (LTTG) 2. Einhaltung der Erklärungsinhalte der Eigenerklärung zum Russlandgeschäft gemäß Artikel5k der Verordnung (EU) 2022/576. 3. Berufshaftpflichtversicherung oder Absichtserklärung über Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 4. Im Falle der Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung 5. Im Falle der Eignungsleihe: Eigenerklärung qualifizierter Nachunternehmer

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Allgemeinen Einkaufsbedingungen

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0003

Titel: ​Planungsleistungen Technische Ausrüstung

Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung der beiden Gebäudeteile und angrenzenden Freianlagen der Leistungsphasen 1 bis 4 für das Projekt Neubau und Umbau Gebäude L4 sowie der Leistungsphasen 5 bis 8 für den Umbau des Gebäudes L4. Änderungen des vereinbarten Leistungsumfanges werden nur verbindlich, wenn sie schriftlich erfolgen und mit einer Bestellung bestätigt werden. Es ist von einer stufenweisen Beauftragung auszugehen, die nachfolgende Stufen gliedern sich wie folgt: Stufe I: Leistungsphase 1 bis 4 nach HOAI Stufe II: Leistungsphase 5 bis 7 nach HOAI Stufe III: Leistungsphase 8 nach HOAI. Zum Abschluss einer jeden Leistungsphase der Stufe I wird ein gemeinsamer Ortstermin (als Präsentationstermin oder als Workshop) stattfinden.

Interne Kennung: e69bb9e2-48e6-451a-a20d-6ac2a56ab193

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Optionale, stufenweise Beauftragungen der weiteren Leistungsphasen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Mit dem Angebot ist einzureichen: 1.Handelsregisterauszug, 2.Erklärungen zur persönlichen Lage, 3.Erklärungen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen, 4.Erklärungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, 5.Erklärungen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten, 6.Erklärungen zu seiner Berufsausübung

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. 1. Eigenerklärung das der Bieter spätestens unverzüglich nach Zuschlagserteilung über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in der vorgeschriebenen Höhe verfügt, die über die gesamte Vertragslaufzeit erhalten bleiben muss. Zum Nachweis, dass die oben beschriebene Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung rechtzeitig vorhanden sein wird, gibt der Bieter einen entsprechende Nachweis oder eine Bereitschaftserklärung des Versicherers ab. Die Höhe der Versicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe umfassen, mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, 3. Eigenerklärung, dass die Voraussetzung für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen, dass der Bieter also nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Dies hat der Bieter durch folgenden folgende Nachweise zu belegen: (1.) Angabe von Referenzprojekten der zu beauftragenden Leistungen gemäß den Angaben in den Kriterien der Vergabeunterlagen. Diese lauten wie folgt: 1 Referenz des Planungsunternehmens für die Objektplanung, Freianlagenplanung sowie Energieberatung einer Bildungseinrichtung innerhalb der letzten 5 Jahre / 1 Referenz des Planungsunternehmens für die Objektplanung, Freianlagenplanung sowie Energieberatung für das Bauen im Bestand innerhalb der letzten 5 Jahre

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/09/2024 12:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz (LTTG) 2. Einhaltung der Erklärungsinhalte der Eigenerklärung zum Russlandgeschäft gemäß Artikel5k der Verordnung (EU) 2022/576. 3. Berufshaftpflichtversicherung oder Absichtserklärung über Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 4. Im Falle der Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung 5. Im Falle der Eignungsleihe: Eigenerklärung qualifizierter Nachunternehmer

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Allgemeinen Einkaufsbedingungen

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0004

Titel: ​Beratungsleistungen Geotechnik- Baugrundbeurteilung sowie Schadstoffuntersuchung

Beschreibung: Geotechnik- Baugrundbeurteilung sowie Schadstoffuntersuchung der vorgegebenen Flächen

Interne Kennung: d0944f67-4c33-45e4-b225-9a166c759884

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Optionale, stufenweise Beauftragungen der weiteren Leistungsphasen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Mit dem Angebot ist einzureichen: 1.Handelsregisterauszug, 2.Erklärungen zur persönlichen Lage, 3.Erklärungen im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen, 4.Erklärungen im Zusammenhang mit der Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, 5.Erklärungen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten, 6.Erklärungen zu seiner Berufsausübung

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. 1. Eigenerklärung das der Bieter spätestens unverzüglich nach Zuschlagserteilung über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in der vorgeschriebenen Höhe verfügt, die über die gesamte Vertragslaufzeit erhalten bleiben muss. Zum Nachweis, dass die oben beschriebene Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung rechtzeitig vorhanden sein wird, gibt der Bieter einen entsprechende Nachweis oder eine Bereitschaftserklärung des Versicherers ab. Die Höhe der Versicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe umfassen, mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, 3. Eigenerklärung, dass die Voraussetzung für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen, dass der Bieter also nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be/suitabilitycriteria Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und den jeweiligen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Ausländische Bieter müssen gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes vorlegen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Fall der Beauftragung mit dem jeweiligen Bieter von diesem eine Beglaubigung der Übersetzung(en) zu verlangen. Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Dies hat der Bieter durch folgenden folgende Nachweise zu belegen: (1.) Angabe von Referenzprojekten der zu beauftragenden Leistungen gemäß den Angaben in den Kriterien der Vergabeunterlagen. Diese lauten wie folgt: Drei abgeschlossene Referenzprojekte des Bieters ähnlicher Größe (siehe Anrechenbare Kosten in 7.1) und Komplexität (mindestens eine Referenz eines Gutachtens zu Altlastenverdachtsflächen) in den letzten 5 Jahren mit den Leistungen der Bodenmechanik, Erd- und Grundbau inkl. Angabe zu Projektkosten sowie bearbeiteten Leistungsphasen.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/09/2024 12:00:00 (UTC+2)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/611348f8-452e-45b4-982b-73f4f37e68be

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz (LTTG) 2. Einhaltung der Erklärungsinhalte der Eigenerklärung zum Russlandgeschäft gemäß Artikel5k der Verordnung (EU) 2022/576. 3. Berufshaftpflichtversicherung oder Absichtserklärung über Personen-, Sach- und Vermögensschaden (Betriebshaftpflicht) in angemessener Höhe mit Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio € pauschal für Personen und Sachschaden 4. Im Falle der Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung 5. Im Falle der Eignungsleihe: Eigenerklärung qualifizierter Nachunternehmer

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Allgemeinen Einkaufsbedingungen

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Registrierungsnummer: 9e6f8957-23ff-4739-82a0-0d94363c37e2

Abteilung: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4)

Postanschrift: Möhlstraße 27

Stadt: Mannheim

Postleitzahl: 68165

Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4)

E-Mail: vergabe@rnv-online.de

Telefon: +49 6214651730

Fax: +49 6214653214

Internetadresse: www.rnv-online.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe

Registrierungsnummer: 1d8ddb29-ca75-433e-ace2-8ea30f3e66c1

Abteilung: Vergabekammer Baden-Württemberg

Stadt: Karlsruhe

Postleitzahl: 76137

Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Vergabekammer Baden-Württemberg

E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

Telefon: +49 7219268730

Fax: +49 7219263985

Internetadresse: rp.baden-wuerttemberg.de

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Registrierungsnummer: eaf7ad94-04c8-477c-9f90-dfab11736d1a

Abteilung: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4)

Postanschrift: Möhlstraße 27

Stadt: Mannheim

Postleitzahl: 68165

Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Vergabemanagement und Baueinkauf (RE4)

E-Mail: vergabe@rnv-online.de

Telefon: +49 6214651730

Fax: +49 6214653111

Internetadresse: www.rnv-online.de

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1821f36b-3151-4007-8e24-441ac5d73ea9 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2024 10:11:19 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 532200-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 173/2024

Datum der Veröffentlichung: 05/09/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188184 vom 17.09.2024