Titel | Generalplanung Zentrum für Medizintechnologien (MedAcc) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Thiemstraße 111 03048 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03048 Cottbus | |
Frist | 15.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | TPC/20230807_130653_676 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Thiemstraße 111 03048 Cottbus Telefon: +49 355463-700 E-Mail: mailto: s.korb@ctk.de Internet: www.ctk.de I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5C69SZ/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5C69SZ I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Krankenhaus I.5) Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Generalplanung Zentrum für Medizintechnologien (MedAcc) Referenznummer der Bekanntmachung: CTK/NeuCam - MedAcc-1/2023 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplanerleistungen für das Zentrum für Medizintechnologien (MedAcc) Cottbus Auf dem Campus des CTK, dem größten Klinikum des Landes Brandenburg, soll das Zentrum für Medizintechnologien - Medical Accelerator (MedAcc) - als Gründungszentrum entstehen. Geplant ist die Errichtung des Gründungszentrums mit Büroflächen sowie medizinischen Werk-und Laborflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 1200m² GE-Nutzfläche. Das MedAcc wird der infrastrukturelle Nukleus für eine bisher in Cottbus nicht existente MedTech Szene, um die Entwicklung von Start-up-Unternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie die Ansiedlung von neuen Betriebsstätten überregionaler Wirtschaftsunternehmen durch die Bereitstellung spezifischer Mietflächen (Büros, Werkstätten, Labore) und unmittelbarem Zugang zum Krankenhaus zu unterstützen. Das Zentrum für Medizintechnologien wird künftig eine Schlüsselrolle in der Zusammenarbeit medizintechnischer Unternehmen mit der künftigen Universitätsmedizin Cottbus einnehmen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1 930 000.00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Thiemstraße 111 03048 Cottbus Das MedAcc entsteht gegenüber dem Campus des CTK im Bereich westlich der Welzower Straße 25b in 03048 Cottbus II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand und Ziel der Aufgabe ist die Generalplanung zur vollständigen Umsetzung des Objektes MedAcc unter Koordination und Integration aller erforderlichen Fachplanungen. Der Generalplaner übernimmt dabei die Verantwortung für die Koordination und inhaltliche Richtigkeit der fachplanerischen Zuarbeiten. Zu den Grundleistungen der Leistungsbilder werden Besondere Leistungen abgerufen, die im Leistungsverzeichnis erfasst sind. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Leistungen gemäß HOAI 2021 für folgende Leistungsbilder: - Objektplanung (§34 HOAI 2021) Gebäude + Innenräume - Freianlagen (§39 HOAI 2021) - Ingenieurbauwerke (§43 HOAI 2021) - Tragwerkplanung (§52 HOAI 2021) - Technische Ausrüstung §55 (HOAI 2021); Anlagengruppen 1-8 gem. §53 (2) - Weitere Fachplanungen gem. Anlage 1 HOAI 2021 für o Bauphysik o Geotechnik (Baugrundgutachten und Gründungsberatung inkl. Erkundungsleistungen) - Bauordnungsrechtliche Brandschutzplanung gem. AHO Schriftenreihe Nr. 17 - Arbeitssicherheit / SiGe-Koordination gem. BauStellV (für Planungs- und Ausführungsphase) o Ausarbeitung Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan o Erstellung Unterlage mit den erforderlichen Angaben zur Sicherheit und Gesundheitsschutz bei späteren Arbeiten an der baulichen Anlage o SiGe Koordination während der Bauphase Die Baukosten wurden durch den Auftraggeber wie folgt ermittelt (alle Angaben in netto): Baukosten Gebäude gesamt: 9.374.000 EUR, davon KG 200: 800.000 EUR; KG 300 (50 % von 7.349.000 EUR): 3.674.500 EUR KG 400 (50 % von 7.349.000 EUR): 3.674.500 EUR KG 500: 1.225.000 EUR Erstausstattung Gebäude inkl. Kunst am Bau (KG 600): 1.103.740 EUR Gesamtbaukosten (ohne KG 700) 10.477.740 EUR Die Planung erfolgt "design to cost"; der Gesamtbaukostenrahmen ist einzuhalten. Die Planung ist mittels BIM durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1 930 000.00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2023 Ende: 31/12/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann bei Planungs- und/oder Bauverzögerungen bis 6 Monate nach Fertigstellung des Gebäudes verlängert werden. Ein Anspruch auf Mehrvergütung ist damit nicht automatisch verbunden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Leistung ist in Stufen gegliedert: Stufe 1: LP 1-4 Stufe 2: LP 5-7 Stufe 3: LP 8-9 Zunächst erfolgt die Beauftragung der Stufe 1, die Beauftragung der Folgestufen erfolgt optional; es besteht kein Rechtsanspruch darauf. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Dieses Projekt ist gefördert durch den Bund aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen sowie durch das Land Brandenburg. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis über die aktuell gültige Eintragung im Handelsregister mit Angabe der Vertretungsbefugnisse nicht älter als 3 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen, die nicht in einem Register eingetragen sind, ist eine Vollmacht zur Unterschriftsbefugnis vorzulegen - Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein Bevollmächtigter / federführender Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren zu vertreten. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die verantwortlichen Personen müssen die Berufsbezeichnung Bauingenieur oder Architekt führen dürfen, eine Bauvorlageberechtigung ist nachzuweisen. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten folgende Mindestvoraussetzungen: - Mindestumsatz ohne Mehrwertsteuer 15 Mio Euro (Summe der Jahresumsätze Geschäftsjahre 2019-2021) - Mindestmittel der dauerhaft sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter: 50, davon mindestens 5 Projektmanager - Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung: a) für Personenschäden 3 Mio. EUR, b) für sonstige Schäden 3 Mio. EUR (Sach- und Vermögensschäden). je Schadensereignis und einer Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mit mindestens dem Doppelten der Deckungssummen; Ausdrücklich vom Versicherungsschutz umfasst, müssen Generalplanungsleistungen sein. - Projektleiter / stv. Projektleiter mind. 15 Jahre Berufserfahrung, davon 5 Jahre im Bereich Generalplanung oder 2 Generalplanungsprojekte - Mindestreferenzen: 1 Referenz als Generalplaner im mehrgeschossigen Hochbau 1 Referenz TGA Gewerbebau mit raumweiser Verbrauchsabrechnung 1 Referenz Planung mittels BIM III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15/09/2023 Ortszeit: 13:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/11/2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15/09/2023 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5C69SZ VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Fax: +49 3318661-652 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 Abs. 3 GWB. In diesem Zusammenhang sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zu dem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Telefon: +49 3318661-610 Fax: +49 3318661-652 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03/08/2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174021 vom 09.08.2023 |