Titel | Planungsleistungen für AK Bonn-Nord (o) bis AS Bonn Beuel einschl. Ersatzneubau Rheinbrücke Bonn-Nord | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG Köln Kaiser-Wilhelm-Ring 38 50672 Köln | |
Ausführungsort | DE-47799 Krefeld | |
TED Nr. | 641334-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland Hansastr. 2 47799 Krefeld E-Mail: mailto: FU-RNL-NL-KR-Vergabeservice@autobahn.de Internet: www.autobahn.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: AK Bonn-Nord (o) bis AS Bonn Beuel einschl. Ersatzneubau Rheinbrücke Bonn-Nord, Verkehrsanlage (Lph 1-2), Ingenieurbauwerke /Tragwerksplanung (Lph 1-2), Geotechnik (Lph 1-2) Referenznummer der Bekanntmachung: 45-22-5054 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: AK Bonn-Nord (o) bis AS Bonn Beuel einschl. Ersatzneubau Rheinbrücke Bonn-Nord - Verkehrsanlage (Lph 1-2), Ingenieurbauwerke (Lph 1-2), Geotechnik (Lph 1-2) II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 NUTS-Code: DEA23 Hauptort der Ausführung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland Außenstelle Köln Deutz-Kalker-Str. 18 - 26 50679 Köln Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Autobahn 565 ist im Bereich der Stadt Bonn Teil eines äußeren Autobahnringes. Die vorhandene bauliche Situation der A 565 entspricht nicht mehr einem leistungsgerechten Ausbau, um das gegenwärtige und zukünftige Verkehrsaufkommen sicher und leistungsfähig abwickeln zu können. Der 6-streifige Ausbau der hochbelasteten A 565 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Bonn-Nord und dem Autobahndreieck (AD) Bonn-Nordost ist im derzeitig gültigen Bundesverkehrswegeplan enthalten und dem "Weiteren Bedarf mit Planungsrecht (WB*)" zugewiesen. Das Gesamtprojekt ist dabei gemäß Bedarfsplan in zwei Teilprojekte aufgeteilt: Teilprojekt 1 ist der hier zur Planung ausgeschriebene Abschnitt vom AK Bonn-Nord (ohne Kreuz) bis zur Anschlussstelle (AS) Beuel. Der anschließende Bereich von der AS Beuel bis zum AD Bonn Nordost bildet das Teilprojekt 2 und ist nicht Bestandteil dieser Planungsmaßnahme. Die hier zur Planung ausgeschriebene Maßnahme umfasst den Bereich vom AK Bonn Nord (ohne Kreuz) bis zur AS Beuel östlich des Rheins und erstreckt sich von ca. Betriebs-km 1+850 (AS Bonn-Beuel) bis ca. Betriebs-km 4,200 (Station 0+338), Fußgängerüberführung Am Sportpark. Aufgrund der notwendigen Entwurfslängen für die Ein- und Ausfahrrampen erstreckt sich das Projekt AK Bonn-Nord in östliche Richtung über das Kreuz hinweg bis voraussichtlich kurz vor die Anschlussstelle Auerberg (oben genannte Fußgängerbrücke). In dem hier ausgeschriebenen Planungsprojekt sind die Anschlussstellen Bonn Auerberg und voraussichtlich Bonn Beuel enthalten (abhängig von der Lage der Vorzugsvariante und der sich daraus ergebenden Situation der Anschlussstelle). Die Autobahn ist im heutigen Zustand von der AS Bonn-Beuel bis einschließlich der Strombrücke unter Verwendung des Standstreifens 6-streifig, im weiteren Verlauf 4-streifig ausgebaut. Zwischen den Anschlussstellen Beuel und Auerberg sollen wegen der geringen Knotenpunktabstände durchgängige Verflechtungsstreifen geplant werden, wodurch sich im Vorland- und Strombrücken-bereich eine 8-Streifigkeit (zzgl. Standstreifen) ergeben wird. Die Ingenieurbauwerke in diesem Abschnitt sind den neuen Anforderungen nicht gewachsen und müssen deshalb ersetzt werden. Es sind sechs Brückenbauwerke (incl. Vorlandbrücken und Strombrücke) zzgl. der Teilbauwerke abzubrechen und zu ersetzen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Organisationskonzept / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Planungskonzept / Gewichtung: 40,00 Preis - Gewichtung: 30,00 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 084-257179 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: AK Bonn-Nord (o) bis AS Bonn Beuel einschl. Ersatzneubau Rheinbrücke Bonn-Nord, Verkehrsanlage (Lph 1-2), Ingenieurbauwerke /Tragwerksplanung (Lph 1-2), Geotechnik (Lph 1-2) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 10.10.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BiGe Kocks Consult GmbH, Leonhard, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG, Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH Stegemannstraße 32-38 Koblenz 56068 Deutschland NUTS-Code: DEB11 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Leonhardt, Andrä und Partner, Beratende Ingenieure AG Köln Deutschland NUTS-Code: DEA23 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH Düsseldorf Deutschland NUTS-Code: DEA11 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: mailto: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet-Adresse: Internet: www.autobahn.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: mailto: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet-Adresse: Internet: www.autobahn.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.10.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 175439 vom 25.10.2023 |