Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Schutzanlage vor Sturzfluten: Baugrunduntersuchung, Erdarbeiten etc.

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Deutsche Rentenversicherung Bund Zentraler Einkauf für Bauleistungen
Ruhrstraße 2
10709 Berlin

Vergabestelle

Deutsche Rentenversicherung Bund Zentraler Einkauf für Bauleistungen
Ruhrstraße 2
10709 Berlin

Ausführungsort

DE-83043 Bad Aibling

Frist

14.10.2024

Beschreibung

a) DRV Bund Einkaufsmanagement Bauleistungen

Ruhrstraße 2

DE-10704 Berlin

Telefon: +49 160 9754 5819

Fax: +49 3086584790

 

E-Mail: bauvergaben@drv-bund.de

Internet: www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/N

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer: FV15-24-0481-10-05

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch, in Textform, mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung

Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Bad Aibling, Klinik Wendelstein

Kolbermoorer Str. 56

83043 Bad Aibling

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung: Anlage zum Schutz vor urbanen Sturzfluten infolge extremer Niederschläge Klinik Wendelstein 74022 Regenwassersammel- und Versickerungsanlage

Umfang der Leistung: Ausführung folgender Bauleistungen:

- Baugrunduntersuchung und In-Situ-Beprobung

- Oberbodenarbeiten ca. 2.000 m2

- Erdarbeiten ca. 10.000 m3

- Rigolen-Segmente, Abmessung ca. 800/800/660 mm: ca. 610 Stück

- Rigolen-Segmente, Abmessung ca. 800/800/330 mm: ca. 6.300 Stück

- Kontrollschächte ca. 11 Stück

- Ausführung von Spülbohrungen mit Rohrverlegung ca. 230 m

- Regenwasserkanal DN 200 ca. 150 m

- Regenwasserkanal DN 150 ca. 360 m

- Einlaufschächte ca. 5 Stück

- Asphaltarbeiten ca. 200 m2

Optionen:

Die Optionen sind als Bedarfspositionen mit Gesamtpreis im Leistungsverzeichnis auszuschreiben, die Optionen sind Bestandteil der Auswertung und des Auftrags mit Aufsummierung in der Gesamtsumme des Auftrags (Bedarfspositionen) mit Gesamtpreis, müssen vor Ausführung jedoch schriftlich abgerufen werden ohne zusätzliche Buchung.

Sonstiges:

- Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind einzureichen bis 14.10.2024, 14:00 Uhr. Auskunftserteilung erfolgt bis 6 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist.

- Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der DRV Bund unter Nutzung des dort abrufbaren Bietercockpit zu übermitteln. In anderer Form eingereichte Angebote (per E-Mail, Fax oder schriftlich) sind nicht zugelassen. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.

- Das Angebotsschreiben (Formblatt 213) steht nur als Systemdatei zur Verfügung und ist über das Bietercockpit auszufüllen. Die elektronische Übermittlung der Einzelpreise ist auf Grundlage des Leistungsverzeichnisses als GAEB-Datei im Format 84 einzureichen. Zusätzlich kann ein lesbarer Druck des Kurz-LV`s gem. § 13 Abs. 1 Nr. 6 VOB/A eingereicht werden. Bei Abweichungen gilt die GAEB-Datei.

- Für die Angebotserstellung und -abgabe ist nur die neueste veröffentlichte Version der Vergabeunterlagen zu verwenden, die mit der höchsten Versionsnummer versehen ist. Alle anderen Versionen verlieren ihre Gültigkeit.

 

 

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: 25.11.2024

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.06.2025

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: - Angaben zur Preisermittlung anhand Formblatt 221 oder 222;

- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen anhand Formblatt 233 sowie Eignungsnachweise für die benannten Nachunternehmer;

- Sonstige unternehmens- u. leistungsbezogene Unterlagen/Auskünfte vgl. auch Formblatt 216

 

o) Ablauf der Angebotsfrist

am: 22.10.2024

um: 11:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist am: 22.11.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/

Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin

Ablauf der Angebotsfrist: 22.10.2024

Uhrzeit: 11:00

Eröffnungstermin: 22.10.2024

Uhrzeit: 11:00

Ort: Deutsche Rentenversicherung Bund

Vergabestelle

10704 Berlin

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Keine öffentliche Submission. Eine Beteiligung von Bietervertretern am Eröffnungstermin ist daher ausgeschlossen.

 

t) geforderte Sicherheiten

Sicherheit zur Vertragserfüllung ab Gesamtauftragssumme 250.000,00 Euro netto: 5 % der für die Gesamtleistung vereinbarten Bruttovergütung durch Einbehalt von Geld (Der Auftraggeber darf die jeweiligen Zahlungen um 10 v. H. kürzen, bis die vereinbarte Sicherheitssumme erreicht ist.) oder Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der für die Gesamtleistung vereinbarten Bruttovergütung nach Textmuster des Auftraggebers.

Sicherheit für Mängelansprüche, wenn Mängel voraussichtlich in nicht unerheblichem Umfang eintreten können: 3 % der für die Gesamtleistung vereinbarten Bruttovergütung durch Einbehalt von Geld oder Mängelansprüchebürgschaft nach Textmuster des Auftraggebers.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOB/B bzw. bei Skonto-Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang.

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus.

 

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit dem Angebot Nachweise gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A vorzulegen. Mindestanforderung:

- Der nachzuweisende Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre darf 5 Mio. Euro nicht unterschreiten

- Nachweis anhand drei vergleichbarer Referenzen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Bundesamt für Soziale Sicherung, Nachprüfungsstelle

Friedrich-Ebert-Allee 38

D-53113 Bonn

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188677 vom 04.10.2024

...